Vorschlag zur Schnellansicht
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 415
- Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
- Location: Wien
Vorschlag zur Schnellansicht
Ich würde es besser finden, wenn bei Auswahl der Schnellansicht auf der anderen Seite ein neuer Tab für die Schnellansicht geöffnet würde, der bei Abwahl der Schnellansicht automatisch wieder geschlossen wird.
Re: Vorschlag zur Schnellansicht
Hallo,
ich kann den Vorteil Deines Vorschlags (noch) nicht erkennen.
Beispiel:
Linkes Fenster aktiv
zumindest ein Teil meiner Tabs würde sich jetzt an einer anderen Stelle befinden.
Die Ansicht meiner Tabs würde erst nach Ausschaltung der Schnellansicht wiederhergestellt.
Überspitzt formuliert würden dann bei mir bei einer Schnellansicht die Tabs in Bewegung kommen.
Vielleicht kannst Du aber ein Beispiel bringen um Deinen Vorschlag noch näher zu erläutern.
ich kann den Vorteil Deines Vorschlags (noch) nicht erkennen.
Beispiel:
Linkes Fenster aktiv
- Bilder werden gelistet
- STRG+Q Schnellansicht einschalten
- STRG+Q Schnellansicht ausschalten ... ODER ...
- Klick auf einen Tab im rechten Fenster -> schließt Schnellansicht automatisch
zumindest ein Teil meiner Tabs würde sich jetzt an einer anderen Stelle befinden.
Die Ansicht meiner Tabs würde erst nach Ausschaltung der Schnellansicht wiederhergestellt.
Überspitzt formuliert würden dann bei mir bei einer Schnellansicht die Tabs in Bewegung kommen.
Vielleicht kannst Du aber ein Beispiel bringen um Deinen Vorschlag noch näher zu erläutern.
Gruß,
Karl
Karl
Re: Vorschlag zur Schnellansicht
Ich sehe da auch keinen Vorteil.
Die Schnellansicht ersetzt keinen Tab, sondern temporär den Inhalt der anderen Seite.
Es hätte keinen Vorteil sie dort in einem neuen Tab zu haben,
da beim Umschalten auf einen anderen Tab dieser Seite keine Rückkehr zum Tab mit der Schnellansicht möglich ist,
die ist dann nämlich automatisch aus.
Die Schnellansicht ersetzt keinen Tab, sondern temporär den Inhalt der anderen Seite.
Es hätte keinen Vorteil sie dort in einem neuen Tab zu haben,
da beim Umschalten auf einen anderen Tab dieser Seite keine Rückkehr zum Tab mit der Schnellansicht möglich ist,
die ist dann nämlich automatisch aus.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
-
- Senior Member
- Posts: 415
- Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
- Location: Wien
Re: Vorschlag zur Schnellansicht
Wenn sie in einem eigenen Tab wäre, wäre sie eben nicht automatisch aus, sondern durch eine Rückkehr zu dem Tab könnte sie wieder aktiviert werden, durch Ausschalten würde der Tab gelöscht. Ich finde es etwas irritierend, das die Tab-Überschrift überhaupt nicht zur Schnellansicht passt.Horst.Epp wrote: 2021-01-26, 12:43 UTC Ich sehe da auch keinen Vorteil.
Die Schnellansicht ersetzt keinen Tab, sondern temporär den Inhalt der anderen Seite.
Es hätte keinen Vorteil sie dort in einem neuen Tab zu haben,
da beim Umschalten auf einen anderen Tab dieser Seite keine Rückkehr zum Tab mit der Schnellansicht möglich ist,
die ist dann nämlich automatisch aus.
Ist wohl Geschmackssache und nicht wirklich wichtig, und muss schon gar nicht sein, wenn ihr mehrheitlich nichts von dem Vorschlag haltet.
Wirklich lästig ist, dass er das Laufwerk "verliert", wenn man von dem Tab, der von der Schnellansicht verdeckt wird, zu einem Tab wechselt, der ein anderes Laufwerk anzeigt. Bei der Rückkeht zu dem Tab, auf dem die Schnellansicht war, kommt die Fehlermeldung (leeres) Laufwerk nicht gefunden, und man muß das Laufwerk neu auswählen.
Re: Vorschlag zur Schnellansicht
Zum Thema "Schnellansicht" könnte man sich einen Ansichtsmodus mit 'Auto Modus wechseln' erstellen.
Beispiel:
Titel:
Befehle auto-starten:
Auto Modus wechseln
ODER
Diesen Modus setzen:
Die genaue Bezeichnung zu den einzelnen Befehle kann man sich im CommandBrowser ansehen:
Siehe auch: Ansichtsmodus | Auto Modus wechseln | Benutzerdefinierte Spalten
Beispiel:
- Nach Wechsel in das Verzeichnis "D:\Bilder\EIZO" wird ein ungesperrter Tab im gegenüberliegenden TC-Fenster erstellt
- danach wird die Schnellansicht aufgerufen
- Nach dem Verlassen des Verzeichnisses "D:\Bilder\EIZO" wird die Schnellansicht beendet und der Tab im anderen Fenster geschlossen
Titel:
Code: Select all
Schnellansicht
Code: Select all
cm_OpenDirInNewTabOther,cm_wait 750,cm_SrcQuickview,cm_FocusTrg|cm_SrcQuickview,cm_FocusTrg,cm_CloseCurrentTab,cm_FocusTrg
Code: Select all
[✓] Bei Verzeichniswechsel automatisch Ansichtsmodus wechseln
Regel Verzeichnis:
+: Muss übereinstimmen D:\Bilder\EIZO\
Code: Select all
Regel Dateitypen
%: Mindestens 50% Übereinstimmung *.ani *.bmp *.gif *.ico *.jpe *.jpeg *.jpg *.pcx *.png *.psd *.tga *.tif *.tiff *.wmf
Code: Select all
Schnellansicht
- cm_CommandBrowser in der TC-Kommandozeile und <enter> drücken
- den Befehl im Feld "Filter:" eingeben, zB cm_wait
- Da cm_SrcQuickview | Strg+Q Schnellansicht wie ein Ein-/Ausschalter funktioniert ist eine Rückkehr zum Tab
*mit Schnellansicht* nicht möglich.
- Zu erwähnen ist nochmals, dass es sich bei mir um das Testverzeichnis "D:\Bilder\EIZO\"" gehandelt hat.
Der Befehlbewirkt in diesem Fall bei mir, dass im gegenüberliegenden Fenster einCode: Select all
cm_OpenDirInNewTabOther 3004 Verzeichnis unter Cursor öffnen (anderes Fenster)
ungesperrter Tab "D:Bilder" angelegt wird -> und nicht "D:EIZO".
(Vielleicht hängt das aber auch damit zusammen, dass ein Tab, "Gesperrt, aber Verzeichniswechsel erlaubt"
für das Verzeichnis "D:\Bilder" existiert).
- Wenn der Ansichtsmodus mit Auto Modus wechseln ausgeführt wird -> Schnellansicht
- und man verläßt das Verzeichnis, idF "D:\Bilder\EIZO\"" wieder, dann wird der Ansichtsmodus ordnungsgemäß beendet
- und man klickt zB auf einen Tab, "Gesperrt, aber Verzeichniswechsel erlaubt" dann kann es gegebenenfalls dazu kommen,
dass der Ansichtsmodus nicht mehr ordnungsgemäß beendet wird
Siehe auch: Ansichtsmodus | Auto Modus wechseln | Benutzerdefinierte Spalten
Re: Vorschlag zur Schnellansicht
Tut mir leid, dem kann ich nicht ganz folgen:Franz Müller wrote: 2021-01-30, 03:18 UTC Wirklich lästig ist, dass er das Laufwerk "verliert", wenn man von dem Tab, der von der Schnellansicht verdeckt wird, zu einem Tab wechselt, der ein anderes Laufwerk anzeigt. Bei der Rückkeht zu dem Tab, auf dem die Schnellansicht war, kommt die Fehlermeldung (leeres) Laufwerk nicht gefunden, und man muß das Laufwerk neu auswählen.
"Tab, der von der Schnellansicht verdeckt wird" -> ?
Kann ich das irgendwie nachstellen (Schritt-für-Schritt Anleitung)?
Bei mir scheint das nicht der Fall zu sein.
Re: Vorschlag zur Schnellansicht
Ganz abgesehen davon, dass das Aktivieren eines anderen Tabs auf der gegenüberliegenden Seite die Schnellansicht der vorherigen Seite sowie beendetet, ist das komplett unabhängig von der Schnellansicht und passiert jedes mal wenn man einen Tab aktiviert dessen Laufwerk nicht mehr verfügbar ist.Franz Müller wrote: 2021-01-30, 03:18 UTC Wirklich lästig ist, dass er das Laufwerk "verliert", wenn man von dem Tab, der von der Schnellansicht verdeckt wird, zu einem Tab wechselt, der ein anderes Laufwerk anzeigt. Bei der Rückkeht zu dem Tab, auf dem die Schnellansicht war, kommt die Fehlermeldung (leeres) Laufwerk nicht gefunden, und man muß das Laufwerk neu auswählen.
Gruss
Holger
Make our planet great again
Re: Vorschlag zur Schnellansicht
Aus meiner Sicht gibt es für das Problem, dass der Tabinhalt auf anderen Seite durch die Schnellansicht überdeckt wird, zwei denkbare Lösungen:
1) Man benutzt cm_SeparateQuickView und ordnet das Schnellansichtsfenster und das TC-Fenster nebeneinander an. Diese Lösung ist ideal bei großen, ultrabreiten Monitoren.
2) Die zweite Lösung wäre eine Unterteilung des Zielfensters in Tabinhalt und Schnellansicht. Das wäre für kleinere Monitore besser. Soweit ich das weiß gibt es das aber noch nicht, oder?
1) Man benutzt cm_SeparateQuickView und ordnet das Schnellansichtsfenster und das TC-Fenster nebeneinander an. Diese Lösung ist ideal bei großen, ultrabreiten Monitoren.
2) Die zweite Lösung wäre eine Unterteilung des Zielfensters in Tabinhalt und Schnellansicht. Das wäre für kleinere Monitore besser. Soweit ich das weiß gibt es das aber noch nicht, oder?
Re: Vorschlag zur Schnellansicht
Etwas ähnliches gibt es bereits mit dem "Separaten Verzeichnisbaum".Lefteous wrote: 2021-01-30, 15:32 UTC 2) Die zweite Lösung wäre eine Unterteilung des Zielfensters in Tabinhalt und Schnellansicht. Das wäre für kleinere Monitore besser. Soweit ich das weiß gibt es das aber noch nicht, oder?
Das wäre dann ein permanentes, gedocktes QuickView-Panel:
Ansicht-> Separate Schnellansicht Strg+Alt+Q
(0) (Keine)
(1) (Eine für beide Fenster) (Links)
(2) (Eine für beide Fenster) (Unten)
(3) (Separat für beide Fenster) (Links)
(4) (Separat für beide Fenster) (Unten)
beliebig erweiterbar mit Rechts oder Oben Varianten...
Gruss
Holger
Make our planet great again
Re: Vorschlag zur Schnellansicht
Was denn nun gedockt oder separat? Was hat dass den alles mit dem separaten Verzeichnisbaum zu tun? Ich verstehe hier die Idee noch nicht. Ich hatte folgendes im Sinn (sehr abstrakt dargestellt):HolgerK wrote: 2021-01-30, 16:30 UTCEtwas ähnliches gibt es bereits mit dem "Separaten Verzeichnisbaum".Lefteous wrote: 2021-01-30, 15:32 UTC 2) Die zweite Lösung wäre eine Unterteilung des Zielfensters in Tabinhalt und Schnellansicht. Das wäre für kleinere Monitore besser. Soweit ich das weiß gibt es das aber noch nicht, oder?
Das wäre dann ein permanentes, gedocktes QuickView-Panel:
Ansicht-> Separate Schnellansicht Strg+Alt+Q
(0) (Keine)
(1) (Eine für beide Fenster) (Links)
(2) (Eine für beide Fenster) (Unten)
(3) (Separat für beide Fenster) (Links)
(4) (Separat für beide Fenster) (Unten)
beliebig erweiterbar mit Rechts oder Oben Varianten...
Gruss
Holger
[img]https://i.ibb.co/GxDCfqj/split-filelist-quickview.png[/img]
Hinsichtlich des sep. Verzeichnisbaums wäre bei meiner Idee nur die Frage, ob die gedockte Schnellansicht dann nur die Dateiliste teilt oder auch den Baum (wenn angezeigt). Eher nicht denke ich.
Re: Vorschlag zur Schnellansicht
- Separat für jede Dateiliste, aber gedockt im Hauptfenster wie beim "Separatem Verzeichnisbaum".Lefteous wrote: 2021-01-31, 00:30 UTC Was denn nun gedockt oder separat? Was hat dass den alles mit dem separaten Verzeichnisbaum zu tun?
- Gleiche Bedienlogik wie beim "Separatem Verzeichnisbaum" (Wechsel Umschalt+Tab zwischen Dateiliste und Schnellansicht, Splitter-Resize).
- Gleiche Layout Mechanismen (nur zusätzlich Oben, Rechts, oder unterhalb der Dateiliste(n)).
- Gleiches Fokusverhalten (nur eben Aktualisierung beim Wechsel der fokusierten Datei anstelle des Verzeichniswechsel)
Ich sehe da schon ziemlich viel Gemeinsamkeit zum Look&Feel des "Separatem Verzeichnisbaums"...
Nur der dargestellte Inhalt wäre unterschiedlich.
Gruss
Holger
Make our planet great again
Re: Vorschlag zur Schnellansicht
2HolgerK
Danke für die Erklärung, Du hast schon Recht ein paar Übereinstimmungen gibt es durchaus. Für mich ist ein wesentlicher Unterschied, dass zumindest die bisherige Schnellansicht immer auf der gegenüberliegenden Seite angezeigt wird - so wie die beim normalen Verzeichnisbaum. Tatsächlich wären aber beide Verhaltensweisen denkbar.
Danke für die Erklärung, Du hast schon Recht ein paar Übereinstimmungen gibt es durchaus. Für mich ist ein wesentlicher Unterschied, dass zumindest die bisherige Schnellansicht immer auf der gegenüberliegenden Seite angezeigt wird - so wie die beim normalen Verzeichnisbaum. Tatsächlich wären aber beide Verhaltensweisen denkbar.
Es hat hat wie bereits erwähnt schon einen Befehl cm_SeparateQuickView und die ist dann in einem separaten Fenster. Leider wird der Begriff separat nicht konsistent benutzt, denn beim sep- Verzeichnisbaum wird er sehr ähnlich benutzt wie bei der vorgeschlagenen Ansicht...Ansicht-> Separate Schnellansicht