jpg Größe in Dateinamen?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Hemingway
Junior Member
Junior Member
Posts: 71
Joined: 2009-05-08, 14:38 UTC
Location: Niederrhein

jpg Größe in Dateinamen?

Post by *Hemingway »

Hallo,

da TC meinen Erfahrungen nach wirklich ALLES kann, frage ich nach, ob Ihr Fachleute mir mit dieser Aufgabe helfen könnt.
Ich habe einen Haufen jpg-Dateien (mehrere Hundert) unterschiedlicher Größe und Proportion, max. 2000 px breit und 2000 px hoch.
Ich möchte jedes Maß >1200 auf (genau) 1200 reduzieren, so dass das Seitenverhältnis gleich bleibt.
Aber welche der Dateien sind überhaupt zu ändern?

Folgende mögliche Schritte schweben mir vor:
1. Quer- oder Hochformat aus dem Dateiheader ermitteln und dem Dateinamen voranstellen, etwa so: B_DateiNameAlt.jpg
2. Größenangabe aus dem Dateiheader holen und dem Dateinamen voranstellen, etwa so: B_bbbbxhhhh_DateiNameAlt.jpg
3. Danach kann man leicht selektieren und die betreffenden Dateien in einem Bildbearbeitungsprogramm-Batch ändern.

Beim Suchen hier im Forum habe ich gefunden, dass IrfanView (das ich bisher nicht verwende - habe JPEGviewPortable zum Betrachten verknüpft) möglicherweise (?) so eine Aufgabe automatisiert erledigen kann. Aber auch die Begrenzungen (max-Breite=1200 bzw. max-Höhe=1200) selbstständig anwenden und das jeweils andere Maß entsprechend reduzieren?

Vielleicht gibt es ja statt all diesen laienhaften Ideen clevere TC-Plugins für solche Zwecke?

Danke für jede Anregung!
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
gdpr deleted 6
Power Member
Power Member
Posts: 872
Joined: 2013-09-04, 14:07 UTC

Re: jpg Größe in Dateinamen?

Post by *gdpr deleted 6 »

Hemingway wrote: 2021-02-25, 16:10 UTC da TC meinen Erfahrungen nach wirklich ALLES kann, frage ich nach, ob Ihr Fachleute mir mit dieser Aufgabe helfen könnt.
Oh Mann, da habe ich TC schon seit so vielen Jahren, und wusste gar nicht dass TC tatsaechlich ALLES kann. Und ich Idiot putze immer noch meine Schuhe selber. Naja, fuer's Schuheputzen ist's nun zu spaet (das ist bereits erledigt), aber hey, kann ich TC ja den Fruehjahrsputz ueberlassen. :twisted:

Ich glaube du bist besser beraten mit Tools die sich auf Bildbearbeitung spezialisieren. Z.B. ImageMagick, welches ein Kommandozeilen-Tool ist und sich daher wunderbar fuer die (automatisierte) Batch-Verarbeitung von Bildern eignet. (Du nimmst ja auch nicht einen Loeffel um ein Steak zu schneiden, nur weil du haufenweise Loeffel in der Schublade hast, oder?)

ImageMagick hat einen Operator fuer die "-resize" Option, der die Skalier-"Richtung" einschraenken kann, also, z.B. nur grosse Bilder herunter-skalieren, aber kleine(re) Bilder nicht hoch-skalieren (das ist ">"; englische Dokumentation hier: https://imagemagick.org/script/command-line-processing.php#geometry). Da brauchst du dann auch nicht mit den Dateinamen rummachen, um die passenden grossen Bilder auszuwaehlen.

Um z.B. nur solche Bilder auf 1200px Breite herunterskalieren, die eben eine Breite von ueber 1200px haben, dann sollte dies in einem Batch-Skript in etwa so zu bewerkstelligen sein:

Code: Select all

for %%i in (%SourceDir%\*.jpg) do <<PathToImageMagick>>\convert.exe "%%i" -resize "1200>" %TargetDir%\"%%~nxi"
(Ich hab das jetzt nicht selbst getestet, gebe also keine Funktionsgarantie. Solltest du aber auch selbst austesten koennen. %SourceDir% und %TargetDir% muessen entsprechend gesetzt sein. Beachte auch die Anfuehrungszeichen um das "1200>" herum; ohne Anfuehrungszeichen wuerde das > als Redirection-Symbol funktionieren, und das wollen wir hier nicht.)

Wenn du ein passendes Batch-Skript mit ImageMagick (oder welch anderes Tool auch immer) anfertigst, dann kannst du es auf einen Toolbar-Button in TC legen, und dann lass das Dingens auf ein Verzeichnis mit Bildern los, oder so...

Ich will dich jetzt aber nicht unbedingt davon abhalten, mit dem TC rumzuspielen. Wenn du unbedingt mit dem TC rumfummeln moechtest... ;-)
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50505
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Re: jpg Größe in Dateinamen?

Post by *ghisler(Author) »

Irfanview enthält auch so eine Batch-Grössenänderungsfunktion.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
gdpr deleted 6
Power Member
Power Member
Posts: 872
Joined: 2013-09-04, 14:07 UTC

Re: jpg Größe in Dateinamen?

Post by *gdpr deleted 6 »

Stimmt, IrfanView's Batch-Dialog hat offensichtlich auch Optionen, um die Skalier-"Richtung" einzuschraenken
(https://www.irfanview.com/screenshot/big/07_batch_dialog.jpg)
User avatar
Stiltzkin
Member
Member
Posts: 194
Joined: 2004-09-10, 17:15 UTC

Re: jpg Größe in Dateinamen?

Post by *Stiltzkin »

xconvert (https://download.xnview.com/XnConvert-win-x64.zip) kann das auch recht einfach:

Rein: Image: https://i.imgur.com/Pn3QKrr.png
Raus: Image: https://i.imgur.com/9s8lNy2.png


lässt sich als "preset" speichern und klappt auch mit dem %P%N parameter zusammen
Hemingway
Junior Member
Junior Member
Posts: 71
Joined: 2009-05-08, 14:38 UTC
Location: Niederrhein

Re: jpg Größe in Dateinamen?

Post by *Hemingway »

Erst einmal DANKE für die ungeahnt schnellen Antworten und Vorschläge. So schnell hatte mein TC nicht einmal den Abwasch nach dem Abendessen erledigt! (Abtrocknen muss er auch noch. Dann darf er sich ausruhen, und morgen lasse ich ihn wieder rödeln.)
Zum Hintergrund: Der TC (ein Plugin dazu, hier im Forum gelernt) hat mir regelmäßig geholfen, indem er das Dateidatum unserer Familienalben (auch ein paar Hundert) automatisch auf das Erstellungsdatum der Bilder setzt. Sehr praktisch. Wo es hier an die Manipulation der jpgs selber geht, ist natürlich ein Bildbearbeitungstool der direktere Weg.
Danke! Erfahrungsbericht folgt.
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
Hemingway
Junior Member
Junior Member
Posts: 71
Joined: 2009-05-08, 14:38 UTC
Location: Niederrhein

Re: jpg Größe in Dateinamen?

Post by *Hemingway »

So, ich hab die 3 Tools ausprobiert.

• ImageMagick ist natürlich das mächtigste. Ich hab es aber leider trotz 1 Std Testen nicht ans Laufen gebracht. Ausgehend von elgonzos Code - natürlich mit den korrekten Pfaden von hier - hab ich die Anforderungen immer weiter reduziert bis auf die simple Originalzeile aus der englischen Dokumentation (https://legacy.imagemagick.org/Usage/resize/#resize: convert dragon_sm.gif -resize 64x64 resize_dragon.gif) zu
convert dragon_sm.jpg -resize 64x64 resize_dragon_sm.jpg (als Zeile in einer .cmd im Programmverzeichnis, auch als Eingabe im Befehlsfenster)
und erhalte als Quittung:
Unzulässiger Parameter - -resize
Das hat mir dann gereicht.

• IrfanView (danke für den hilfreichen Screenshot!) habe ich erst mal beiseite gelassen, um was einfacheres vorzuziehen:

• xnConvert hat nach wenigen Versuchen im "Verarbeitungen"-Tab (danke für die hilfreichen Screenshots!) genau das getan, was ich wollte - und kann sogar problemlos Breite und Höhe in den Ausgabedateinamen schreiben (was zur blitzschnellen Ergebniskontrolle sehr komfortabel ist).
Verarbeitungen:
Modus: Anpassen
Breite: 300 (oder was immer)
Höhe: 200 (oder was immer)
Verhältnis beibehalten: j-Häkchen
Ändern: Immer
Ausgabe: _{DstWidth}x{DstHeight}_{Filename With Ext}

Dabei bleibe ich jetzt.
Nochmal Dank an elgonzo, Stiltzkin und den Schöpfer!
Personal licence #34918 and proud of it!
TC64 und TC32, immer neueste Version, als Portable Apps
Win 10, immer aktuell
gdpr deleted 6
Power Member
Power Member
Posts: 872
Joined: 2013-09-04, 14:07 UTC

Re: jpg Größe in Dateinamen?

Post by *gdpr deleted 6 »

Hemingway wrote: 2021-02-27, 14:19 UTC • ImageMagick ist natürlich das mächtigste. Ich hab es aber leider trotz 1 Std Testen nicht ans Laufen gebracht. Ausgehend von elgonzos Code - natürlich mit den korrekten Pfaden von hier - hab ich die Anforderungen immer weiter reduziert bis auf die simple Originalzeile aus der englischen Dokumentation (https://legacy.imagemagick.org/Usage/resize/#resize: convert dragon_sm.gif -resize 64x64 resize_dragon.gif) zu
convert dragon_sm.jpg -resize 64x64 resize_dragon_sm.jpg (als Zeile in einer .cmd im Programmverzeichnis, auch als Eingabe im Befehlsfenster)
und erhalte als Quittung:
Unzulässiger Parameter - -resize
Das hat mir dann gereicht.
Nur ein FYI, ich will das hier jetzt nicht in einen ImageMagick-Thread verwandeln :twisted:
Du hast da nicht ImageMagick's convert.exe aufgerufen, sondern Windows' eigene convert.exe, welche dazu dient, FAT-Dateisysteme nach NTFS zu konvertieren. Das waere dir aufgefallen, haettest du mal testweise einfach convert /? in deiner Batch-Datei bzw. im Befehlsfenster aufgerufen. Naja, was soll's, solange du Dinge nicht skript-gesteuert automatisieren willst, ist ein GUI-basiertes Vorgehen doch tatsaechlich bequemer und einfacher... :D
Post Reply