Wie bekommme ich über FTP die URL der Webdateien?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2003-09-08, 09:29 UTC
Wie bekommme ich über FTP die URL der Webdateien?
Die Überschrift ist ein bisschen dünn, ich versuche mein Problem mal genau zu erklären.
Ich habe auf meinem Webspace Bilder abgelegt. Nun benötige hin und wieder die komplette URL (möglichst die http Url) zu einem Bild, um diese dann zu kopieren und z.B. in einen Text einzufügen.
Bei einer bestehenden Verbindung des TC über FTP mit meinem Server habe ich nirgends die Möglichkeit die URL zu kopieren. Ich habe auch schon 2 andere FTP Programme ausprobiert, mit denen ich auch keinen Erfolg hatte.
Ich muß bisher immer den Umweg gehen, meine Webseite aufzurufen, und im Index die Datei raussuchen um dann die Url aus der Adressleiste zu kopieren.
Mag mir jemand einen Tip geben, wie ich das einfacher bewerkstelligen kann? Vielen Dank
Gruß Olli
Ich habe auf meinem Webspace Bilder abgelegt. Nun benötige hin und wieder die komplette URL (möglichst die http Url) zu einem Bild, um diese dann zu kopieren und z.B. in einen Text einzufügen.
Bei einer bestehenden Verbindung des TC über FTP mit meinem Server habe ich nirgends die Möglichkeit die URL zu kopieren. Ich habe auch schon 2 andere FTP Programme ausprobiert, mit denen ich auch keinen Erfolg hatte.
Ich muß bisher immer den Umweg gehen, meine Webseite aufzurufen, und im Index die Datei raussuchen um dann die Url aus der Adressleiste zu kopieren.
Mag mir jemand einen Tip geben, wie ich das einfacher bewerkstelligen kann? Vielen Dank
Gruß Olli
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Sie können einfach den Cursor auf die gewünschte Datei stellen und die URL mit Strg+Umsch+Enter in die Kommandozeile kopieren, von wo sie sich dann kopieren lässt (Strg+C).
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
2Oliver Barz
Hallo,
Ich habe ein kleines Tool entwickelt welches sich auf das Kopieren von benutzerdefinierten Pfaden spezialisiert hat. Das Kopieren von FTP-Pfaden, die dann als http://www.... erscheinen wollte ich seit langen in mein Tool integrieren. Leider ist das Kopieren von FTP-Pfaden und damit auch das Umwandeln in http://www.-Pafde damit im Augenblick nicht möglich, weil der Total Commander dafür keine eingebauten Parameter hat. Vielleicht finde ich aber dennoch einen Weg das einzubauen. Ich kann aber nichts versprechen. eine neue Version ist gerade in Arbeit.
Hallo,
Ich habe ein kleines Tool entwickelt welches sich auf das Kopieren von benutzerdefinierten Pfaden spezialisiert hat. Das Kopieren von FTP-Pfaden, die dann als http://www.... erscheinen wollte ich seit langen in mein Tool integrieren. Leider ist das Kopieren von FTP-Pfaden und damit auch das Umwandeln in http://www.-Pafde damit im Augenblick nicht möglich, weil der Total Commander dafür keine eingebauten Parameter hat. Vielleicht finde ich aber dennoch einen Weg das einzubauen. Ich kann aber nichts versprechen. eine neue Version ist gerade in Arbeit.
-
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2003-09-08, 09:29 UTC
Also bei mir sind das zwei völlig verschiedene Verzeichnisnamen, für FTP und Web space.
Für das FTP habe ich eien Pfad, der den tatsächlichen Verzeichnissen auf dem Server entspricht.
Die http Adresse stimmt nur im domainnamen überein. Ich babe das für mich so gelöst, dass in einem Button die http Adresse (ohne Dateinamen ) kopiert habe und mir den Dateinamen per [Strg]+[Enter] in die Kommandozeile hole, mit [Umsch]+[rechts] den Namen auswähle, mit [Strg]+[Enter] in die Zwischenablage kopiere und dann mit rechtem Mausklick auf Button ändern gehe. Da füge ich dann meinen Dateinamen ein (Klick auf Kommando und [Umsch]+[einf].) Dann noch mal [Umsch]+[Pos1] und [Strg]+[einfg] und ich habe den Pfad zu meiner Datei in der Zwischenablage.
Hört sich zu Beginn vielleicht etwas komplizirt an, ist aber , wenn man es 2-3 mal gemacht hat recht fix.
sheepdog
Für das FTP habe ich eien Pfad, der den tatsächlichen Verzeichnissen auf dem Server entspricht.
Die http Adresse stimmt nur im domainnamen überein. Ich babe das für mich so gelöst, dass in einem Button die http Adresse (ohne Dateinamen ) kopiert habe und mir den Dateinamen per [Strg]+[Enter] in die Kommandozeile hole, mit [Umsch]+[rechts] den Namen auswähle, mit [Strg]+[Enter] in die Zwischenablage kopiere und dann mit rechtem Mausklick auf Button ändern gehe. Da füge ich dann meinen Dateinamen ein (Klick auf Kommando und [Umsch]+[einf].) Dann noch mal [Umsch]+[Pos1] und [Strg]+[einfg] und ich habe den Pfad zu meiner Datei in der Zwischenablage.
Hört sich zu Beginn vielleicht etwas komplizirt an, ist aber , wenn man es 2-3 mal gemacht hat recht fix.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Ich benutze den Button nur als 'Notizzettel'. Also ich schreibe bei Kommando halt den http-Pfad rein z.B.:
Kommando: http://leprau.dyndns.org/~stepfahn/
Parameter:
Icondatei: %Commandr_path%\Iconen\MeinFTPIcon.ico
Der Button darf natürlich nocht geklickt werden denn derstellt keine verbindung her. Aber wenn ich eben einen Link setzen will auf meinen TCF sreecnshot, der tcscreen.jpg heißt, dann übernehme ich den Namen wie beschrieben in die Kommandozeile und öffne den Button und füge halt an
http://leprau.dyndns.org/~stepfahn/ noch tcscreen.jpg an und kopiere das gesamte dann, um den Link z.B. im Forum zu setzen.
Das erspart mir jedesmal das Tippen, des vollständigen Pfades (und mich dran zu erinnern, wie der denn nun ging).
sheepdog
Kommando: http://leprau.dyndns.org/~stepfahn/
Parameter:
Icondatei: %Commandr_path%\Iconen\MeinFTPIcon.ico
Der Button darf natürlich nocht geklickt werden denn derstellt keine verbindung her. Aber wenn ich eben einen Link setzen will auf meinen TCF sreecnshot, der tcscreen.jpg heißt, dann übernehme ich den Namen wie beschrieben in die Kommandozeile und öffne den Button und füge halt an
http://leprau.dyndns.org/~stepfahn/ noch tcscreen.jpg an und kopiere das gesamte dann, um den Link z.B. im Forum zu setzen.
Das erspart mir jedesmal das Tippen, des vollständigen Pfades (und mich dran zu erinnern, wie der denn nun ging).
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Wozu würdest Du das benutzen wollen? Ich denke, dass Dir in den meisten Fällen eine Bacthdatei helfen müßte.Andreas wrote:Hm, eine Möglichkeit, einen Button zu erstellen, der einen beliebigen Text in die Kommandozeile überträgt, wäre nicht übel ...
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Hallo Sheepdog,
meine Lieblingszeile hier im Forum: "Schreib dir doch 'ne Batchdatei". Da gibt es nur ein Problem: Ich habe nicht den Hauch eines Planes, wie man Batchdateien verfasst
Mit dem Button habe ich mir das folgendermaßen gedacht: Dieser soll z.B. in die Kommandozeile einfügen: http://www.domain.de/ (nur der Text! Der Button darf keinen Zugriffsversuch auf die Seite unternehmen!)
Mit strg+enter ließe sich dann ein ausgewählter Dateiname anfügen.
meine Lieblingszeile hier im Forum: "Schreib dir doch 'ne Batchdatei". Da gibt es nur ein Problem: Ich habe nicht den Hauch eines Planes, wie man Batchdateien verfasst

Mit dem Button habe ich mir das folgendermaßen gedacht: Dieser soll z.B. in die Kommandozeile einfügen: http://www.domain.de/ (nur der Text! Der Button darf keinen Zugriffsversuch auf die Seite unternehmen!)
Mit strg+enter ließe sich dann ein ausgewählter Dateiname anfügen.
Gruß Andreas
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Das ist kein Problem. Eine Batch ist eine einfache Textdatei, in der verschiedene Kommandos stehen, die vom BS Zeile für Zeile abgearbeitet werden, als hättest Du jede Zeile eingetippt.Andreas wrote:Ich habe nicht den Hauch eines Planes, wie man Batchdateien verfasst
Und wenn Du ein Problem hast, dann kannst Du es hier posten, dann gibts meist recht schnell eine passende batch (sofern das sinnvoll ist).
Dein Beispiel mit der http-Adresse ist nicht vollständig. Denn Du willst doch nicht nur den Dateinamen mit Pfad in der Kommandozeile stehen haben, oder?Andreas wrote:Mit dem Button habe ich mir das folgendermaßen gedacht: Dieser soll z.B. in die Kommandozeile einfügen: http://www.domain.de/ (nur der Text! Der Button darf keinen Zugriffsversuch auf die Seite unternehmen!)
Mit strg+enter ließe sich dann ein ausgewählter Dateiname anfügen.
Ich nehme mal an, dass Du dann diese Datei im Browser aufrufen möchtest. Dazu würde ich mir einen Button anlegen:
Code: Select all
Kommando:%Pfad zu meinem Browser\MeinBrowser.exe
Parameter: http://www.domain.de/%n
Startpfad:
Icon: %MeineIcondateien%\Ein_besonders_schönes_Bild.ico
Tooltip: Ausgewählte Datei im Browser anzeigen

Hoffe das hilft Dir, ansonsten erklär Dich noch mal genauer
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Hallo,
da reden wir aneinander vorbei.
Mir geht es - in Anlehnung an das Problem von Oliver - um Folgendes:
Für das Verlinken auf einer Homepage ist es oft notwendig, die URL zu einer entsprechenden Datei anzugeben, z.B. bei der Erstellung einer Java-Navi.
Diese sehen dann in etwa so aus:
http://www.meinedomain.de/irgendwas.html
oder http://www.meinedomain.de/meinbild.jpg
Auf der Festplatte sind die Dateien.
Die Aufgabe des TC soll es nun schlicht und einfach sein, mir die Schreibarbeit für die URL(Pfade) abzunehmen. Diese möchte ich mir in der Kommandozeile erstellen lassen und von da aus mittels strg+c kopieren können.
Das Problem ist nun: Lässt sich ein Button erstellen, der einen beliebigen Text (hier im Beispiel wäre "http://www.meinedomain.de/" sinnvoll, da sich der Dateiname ja mittels strg+return hinzufügen ließe) in die Kommandozeile einfügt, ansonsten aber keine weitere Aktion auslöst, etwa einen Browseraufruf?
Ich hoffe, dass ich es diesmal etwas genauer und verständlicher beschrieben habe
[/b]
da reden wir aneinander vorbei.
Mir geht es - in Anlehnung an das Problem von Oliver - um Folgendes:
Für das Verlinken auf einer Homepage ist es oft notwendig, die URL zu einer entsprechenden Datei anzugeben, z.B. bei der Erstellung einer Java-Navi.
Diese sehen dann in etwa so aus:
http://www.meinedomain.de/irgendwas.html
oder http://www.meinedomain.de/meinbild.jpg
Auf der Festplatte sind die Dateien.
Die Aufgabe des TC soll es nun schlicht und einfach sein, mir die Schreibarbeit für die URL(Pfade) abzunehmen. Diese möchte ich mir in der Kommandozeile erstellen lassen und von da aus mittels strg+c kopieren können.
Das Problem ist nun: Lässt sich ein Button erstellen, der einen beliebigen Text (hier im Beispiel wäre "http://www.meinedomain.de/" sinnvoll, da sich der Dateiname ja mittels strg+return hinzufügen ließe) in die Kommandozeile einfügt, ansonsten aber keine weitere Aktion auslöst, etwa einen Browseraufruf?
Ich hoffe, dass ich es diesmal etwas genauer und verständlicher beschrieben habe

Gruß Andreas
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Ich glaube das lässt sich relativ einfach machen mit Aezay's TC Script:
Das ergebnis ist dann im clipboard.
Das funzt aber leider nur mit einer Datei, also wenn mehrere selektiert sind, ist das ergebnis falsch.
Code: Select all
PostCmd( cm_CopyNamesToClip );
GetClipbrd( sFileName );
StrCopy( sUrl, "http://www.meinedomain.de/" );
StrCat( sUrl, sFileName );
SetClipbrd( sUrl );
Das funzt aber leider nur mit einer Datei, also wenn mehrere selektiert sind, ist das ergebnis falsch.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Download Aezay's TC Script und installiere es:
http://www.aezay.dk/aezay/tctools/script.rar
Speichere den code als MakeURL.tcs
Dann mach dir ein Button:
Command: (path)\TCScript.exe
Parameters: /run "(path)\MakeURL.tcs"
Die pfade musst du natürlich anpassen.
http://www.aezay.dk/aezay/tctools/script.rar
Speichere den code als MakeURL.tcs
Dann mach dir ein Button:
Command: (path)\TCScript.exe
Parameters: /run "(path)\MakeURL.tcs"
Die pfade musst du natürlich anpassen.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!