Totalcomander auf USB-Stick
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Totalcomander auf USB-Stick
Hallo TC Freunde,
Ich benutze den TC auf meinen 4-Rechner zu Hause ohne Proleme. Eigendlich wunschlos glücklich.
Wenn ich an meinen Hauptrechner eine Änderung (neues Plugin etc.) vorgenommen habe gibt es eine Batchdatei die meine geänderte TC- Installationen auf den drei anderen Rechner aktualisiert, XCopy seih dank).
Dies funktioniert natürlich nur solange, wie alle benutzen Tools auf den 4 Rechner in der gleich Verzeichnisstruktur liegen.
Wie schon gesagt, alles Wunderbar,
Auch auf meinen 512er USB-Stick läuft der TC dank dem Startertool "Launch TC" von Lefteous absolut reibungsfrei.
Mein Problem könnt Ihr euch schon denken,... leider ist diese Aktualisierung nicht mit einem Mouseklick getan, ich muss in jeder Configdatei (wincmd.ini *.bar) den absoluten Path durch die Commander Variabel ersetzen.
Gibt es ein Tool was ein einer Verzeichnisstruktur alle ini's durchkemmt und automatisch ändert
oder kann man den TC dazubewegen, immer die Variaben abzulegen statt des absoluten Path's (Drag & Drop auf die Buttonbar
Gruße aus Wolfsburg
Ich benutze den TC auf meinen 4-Rechner zu Hause ohne Proleme. Eigendlich wunschlos glücklich.
Wenn ich an meinen Hauptrechner eine Änderung (neues Plugin etc.) vorgenommen habe gibt es eine Batchdatei die meine geänderte TC- Installationen auf den drei anderen Rechner aktualisiert, XCopy seih dank).
Dies funktioniert natürlich nur solange, wie alle benutzen Tools auf den 4 Rechner in der gleich Verzeichnisstruktur liegen.
Wie schon gesagt, alles Wunderbar,
Auch auf meinen 512er USB-Stick läuft der TC dank dem Startertool "Launch TC" von Lefteous absolut reibungsfrei.
Mein Problem könnt Ihr euch schon denken,... leider ist diese Aktualisierung nicht mit einem Mouseklick getan, ich muss in jeder Configdatei (wincmd.ini *.bar) den absoluten Path durch die Commander Variabel ersetzen.
Gibt es ein Tool was ein einer Verzeichnisstruktur alle ini's durchkemmt und automatisch ändert
oder kann man den TC dazubewegen, immer die Variaben abzulegen statt des absoluten Path's (Drag & Drop auf die Buttonbar
Gruße aus Wolfsburg
Gruß
Blade #20818
Blade #20818
benutze einfach den TC Plugman 1.4 zum installieren des Plugins, der übernimmt auf Wunsch %commander_path% statt des absoluten Pfades.
Hier gibts den normalerweise, aber heute hat der Server wohl ein kleines Problem. Aber
hier ist ein Spiegel auf Clos webspace.
sheepdog
Hier gibts den normalerweise, aber heute hat der Server wohl ein kleines Problem. Aber
hier ist ein Spiegel auf Clos webspace.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Na dann guck doch mal hier. Das ist ein Tool, mit dem Du suchen und ersetzen in mehreren Dateien machen kannst. Ist es das, was Du suchsT?
sheepdog
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Eine andere Möglichkeit:
Ini-Dateien ins TC-Verzeichnis und per COMMANDER_PATH ansprechen.
Dann kannst Du TC nicht nur vom USB-Stick, sondern auch auf den Rechnern direkt per "TC Launch" aufrufen.
Damit reduziert sich die Synchronisation auf das Replizieren des TC-Verzeichnis.
Man kann sich auf die Art auch gleich die Lieblingseditoren in ein TC Unterverzeichnis packen und auf (Alt)-F3 und F4 legen,d ann hast Du auf dem Stick alles in der Tasche
Ini-Dateien ins TC-Verzeichnis und per COMMANDER_PATH ansprechen.
Dann kannst Du TC nicht nur vom USB-Stick, sondern auch auf den Rechnern direkt per "TC Launch" aufrufen.
Damit reduziert sich die Synchronisation auf das Replizieren des TC-Verzeichnis.
Man kann sich auf die Art auch gleich die Lieblingseditoren in ein TC Unterverzeichnis packen und auf (Alt)-F3 und F4 legen,d ann hast Du auf dem Stick alles in der Tasche
Tanstaafl
Wie meinst Du das jetzt?Blade wrote:Hallo,
ansich richtig, aber der Commander ist nicht n der lage z.B. bei Drag & Drop die Variable zu verarbeiten sondern benutzt den Absoluten Path
Der Sinn von %Commander_path% ist doch, dass diese Variable bei einem Befehl in den absoluten Pfad umgewandelt wird.
%Commander_path%\AddOn\Textpad.exe soll eben entweder
c:\Totalcmd\Addon\Textpad.exe oder
s:\Tools\Totalcmd\AddOn\Textpad.exe
heißen, je nachdem, ob ich TC von der Festpaltte oder meiner Tools -CD gestartet habe.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Hey Sheepdog,
Vielleicht habe ich mich nicht ganz verständlich ausgedrückt, (ich leide an schreibfaulheit.)
Wenn ich z.b den Prozessexplorer von sysinternals.com sowohl auf der Festplatte unter
C:\Programme\totalcmd\Tools\procexp.exe
als auch auf meinen Stick unter (bei diesem Rechner)
k:\Programme\totalcmd\Tools\procexp.exe
zu liegen habe,
und ich nun die C:\Programme\totalcmd\Tools\procexp.exe
per Drag & Drop auf die default.bar schiebe, steht in der Datei folgender Eintrag:
button44=c:\progra~1\totalcmd\tools\procexp.exe
cmd44=c:\Programme\totalcmd\Tools\procexp.exe
path44=c:\Programme\totalcmd\Tools\
menu44=procexp
was ich nun meine ist, daß der Commander automatischer diesen Eintrag einfügen müsste ...
button44=%COMMANDER_PATH%\tools\procexp.exe
cmd44=c%COMMANDER_PATH%\Tools\procexp.exe
path44=%COMMANDER_PATH%\Tools\
menu44=procexp
d.H. egal wo und wie ich Einstellungen im Commander vornehme sollte er automatisch statt
c:\Programme\totalcmd
%COMMANDER_PATH%
setzen.
und als Krönung ,... statt
c:\Programme\tools
%COMMANDER_PATH%\..\Tools\
Das funktioniert nämlich auch richtig gut....
Na, wie klingt das ????
Vielleicht habe ich mich nicht ganz verständlich ausgedrückt, (ich leide an schreibfaulheit.)

Wenn ich z.b den Prozessexplorer von sysinternals.com sowohl auf der Festplatte unter
C:\Programme\totalcmd\Tools\procexp.exe
als auch auf meinen Stick unter (bei diesem Rechner)
k:\Programme\totalcmd\Tools\procexp.exe
zu liegen habe,
und ich nun die C:\Programme\totalcmd\Tools\procexp.exe
per Drag & Drop auf die default.bar schiebe, steht in der Datei folgender Eintrag:
button44=c:\progra~1\totalcmd\tools\procexp.exe
cmd44=c:\Programme\totalcmd\Tools\procexp.exe
path44=c:\Programme\totalcmd\Tools\
menu44=procexp
was ich nun meine ist, daß der Commander automatischer diesen Eintrag einfügen müsste ...
button44=%COMMANDER_PATH%\tools\procexp.exe
cmd44=c%COMMANDER_PATH%\Tools\procexp.exe
path44=%COMMANDER_PATH%\Tools\
menu44=procexp
d.H. egal wo und wie ich Einstellungen im Commander vornehme sollte er automatisch statt
c:\Programme\totalcmd
%COMMANDER_PATH%
setzen.
und als Krönung ,... statt
c:\Programme\tools
%COMMANDER_PATH%\..\Tools\
Das funktioniert nämlich auch richtig gut....
Na, wie klingt das ????
Gruß
Blade #20818
Blade #20818
Klingt scho schee (Dit klingt schon janz jut...)Blade wrote: d.H. egal wo und wie ich Einstellungen im Commander vornehme sollte er automatisch statt
c:\Programme\totalcmd
%COMMANDER_PATH%
setzen.
und als Krönung ,... statt
c:\Programme\tools
%COMMANDER_PATH%\..\Tools\
Das funktioniert nämlich auch richtig gut....
Na, wie klingt das ????
Ich fürchte allerdings, dass das nicht ganz so einfach einzubauen ist.
Wenn's allerdings doch ginge., könnte ich das auch ganz gut gebrauchen.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
2Blade
ich habe mir vor einiger Zeit auch mal ein paar Gedanken zu diesem Thema gemacht: Automatische Umgebungsvariablen in Pfaden
Hallo,kann man den TC dazubewegen, immer die Variaben abzulegen statt des absoluten Path's
ich habe mir vor einiger Zeit auch mal ein paar Gedanken zu diesem Thema gemacht: Automatische Umgebungsvariablen in Pfaden