Verifizieren mit Abbruch
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Verifizieren mit Abbruch
Liebes Forum!
Wenn man mit verifizieren kopiert, würde man dann bei Fehlern eine Fehlermeldung angezeigt bekommen, auch wenn man abbricht, bzw. kommt die Fehlermeldung eigentlich gleich nach jedem erkannten Fehler oder erst am Ende des Kopiervorganges?
Wenn man mit verifizieren synchronisiert, würde man dann bei Fehlern in der Liste am Ende des Kopiervorganges ungleiche Dateien angezeigt bekommen, auch wenn man abbricht?
lg Siegi
Wenn man mit verifizieren kopiert, würde man dann bei Fehlern eine Fehlermeldung angezeigt bekommen, auch wenn man abbricht, bzw. kommt die Fehlermeldung eigentlich gleich nach jedem erkannten Fehler oder erst am Ende des Kopiervorganges?
Wenn man mit verifizieren synchronisiert, würde man dann bei Fehlern in der Liste am Ende des Kopiervorganges ungleiche Dateien angezeigt bekommen, auch wenn man abbricht?
lg Siegi
Re: Verifizieren mit Abbruch
Was ist passiert?
Re: Verifizieren mit Abbruch
Gar nix ist passiert.
Ich wollte 200 GB kopieren mit verifizieren, musste dann aber mittendrin abbrechen. Jetzt bin ich nicht sicher, ob ich beim Abbrechen überhaupt mitbekomme, ob eine Datei nicht korrekt ist.

Re: Verifizieren mit Abbruch
Angefangene bzw. nicht fertig kopierte Dateien werden im Ziel gelöscht. Da kann also in einem solchen Fall nichts "nicht korrekt" sein.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Verifizieren mit Abbruch
Das verifizieren bezieht sich ja auf den Inhalt der Dateien. Wenn ich durch einen Abbruch jedoch keinen Fehlerbericht mit "unkorrekten" Dateien erhalte, werde ich nie erfahren, dass Dateien nicht korrekt sind, das ist das Problem. Es ist offenbar aber für niemanden herausfindbar, wann Total Commander einen etwaigen Fehler meldet. Dass solche Fehler auftreten ist ja unwahrscheinlich, darum hat vermutlich niemand Erfahrung damit. Die Frage ist: Wird ein Fehler beim Verifizieren gleich nach dem kopieren der Datei ausgegeben oder am Ende des gesamten Kopierprozesses und würde bei einem Abbruch noch eine etwaige Fehlermeldung am Ende des Kopierprozesses ausgegeben werden?
-
- Junior Member
- Posts: 21
- Joined: 2008-11-01, 23:08 UTC
- Location: Ludwigshafen
Re: Verifizieren mit Abbruch
Würde mich auch interessieren, da hab ich auch schon drüber nachgedacht...aus den selben Gründen.
Re: Verifizieren mit Abbruch
Der TC zeigt doch beim Transfer an, ob er gerade kopiert oder verifiziert. In meinen Tests beim Transfer mehrerer Dateien mit Verifizierung (im Vordergrund oder Hintergrund) erfolgt die Verfizierung unmittelbar nach dem Kopieren jeder einzelnen Datei. Sichtbar ist das u.U. nur bei größeren Dateien und/oder langsamem Transfer. Selbst wenn ein Abbruch des Gesamtvorgangs erfolgt, werden eventuell vorher aufgetretene Fehler auch zum entsprechenden Zeitpunkt gemeldet.
Allerdings kann ich keine Aussage dazu treffen, wie sich das verhält in Verbindung mit der Funktion, auftretende Fehler erst am Ende des Gesamtvorgangs zu melden.
Grüße
Dalai
Allerdings kann ich keine Aussage dazu treffen, wie sich das verhält in Verbindung mit der Funktion, auftretende Fehler erst am Ende des Gesamtvorgangs zu melden.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Verifizieren mit Abbruch
Danke Dalai, offenbar weiß das niemand gesichert, wie sich TC beim Verifizieren mit Abbruch verhält.