Hallo,
wenn ich mir den Changelog insbesondere in Version 10 ansehe, dann gewinne ich den Eindruck, dass TC auf dem Weg ist, ein Mediaplayer zu werden. Ich möchte an dieser Stelle einfach mal nachfragen, warum derartige –sorry– Spielereien (dafür gibt es ja eigentlich VLC & co.) implementiert wird, während gleichzeitig etliche entweder elementare oder äusserst nützliche Funktionen fehlen, die tatsächlich das File management (also die imho eigentliche Core-Funktionalität) betreffen, z.B.
- Anlegen und löschen von Symlinks ("mklink")
- Anlegen, ändern, löschen von Junctions ("mklink /j" bzw. "junction")
- Auflisten von alternate data streams (ADS) in der Verzeichnisliste
- Anzeigen von ADS im Lister
- Vollständige interne 7z-Untestützung (also auch Packen, Löschen, usw.) wie bei zip
- beim Löschen von Dateien mit "Zugriff verweigert": Anzeige des Prozesses, der die Datei gesperrt hat
- beim Unmounten von Laufwerken: Anzeige des Prozesses, der das Unmounten verhindert
Quo vadis, TC?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Quo vadis, TC?
Nur weil du etwas nicht benutzt, brauchst oder kennst, gilt das nicht für den Rest der Welt.
Einige Bemerkungen zu deinen Punkten:
- VLC kann in keiner Weise als Quick View Player herhalten.
- Symlink und Junction Funktionen gibt es seit langem als Menu in Petermads TC Extensions.
- Für 7z gibt es mit Total7zip ein hervorragendes Plugin.
- Das Plugin NTFSdiz benutze ich seit langen zum Anzeigen bzw. setzen von NTFS ADS Comments
und ausserdem als indexierte ADS Everything Suche im TC.
Einige Bemerkungen zu deinen Punkten:
- VLC kann in keiner Weise als Quick View Player herhalten.
- Symlink und Junction Funktionen gibt es seit langem als Menu in Petermads TC Extensions.
- Für 7z gibt es mit Total7zip ein hervorragendes Plugin.
- Das Plugin NTFSdiz benutze ich seit langen zum Anzeigen bzw. setzen von NTFS ADS Comments
und ausserdem als indexierte ADS Everything Suche im TC.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.55 RC1 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50475
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Quo vadis, TC?
Total Commander hat schon seit Jahrzehnten einen eingebauten Media Player, der allerdings noch auf einer uralten Technologie basierte (Video für Windows). Deshalb war ein Update des Players in Total Commander 10 dringend nötig.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Quo vadis, TC?
Eines vorweg: Ich habe ebenfalls keinerlei Interesse am im TC integrierten Mediaplayer. Dafür benutze ich schon "zu lange" Media Player Classic bzw. dessen Nachfolger MPC-HC, hin und wieder auch mal VLC.
Dennoch muss ich in gewisser Weise widersprechen was die im TC integrierten Funktionen angeht, denn die meisten der o.g. Liste lassen sich bereits mit Plugins oder weiteren Tools in den TC einbinden.
Nun kannst du natürlich sagen, dass es besser wäre, wenn die genannten Funktionen direkt in den TC eingebaut wären. Stimmt einerseits, andererseits stellt man sich als Entwickler natürlich schon die Frage, inwieweit es sinnvoll ist, durch Plugins bereitgestellte Funktionen nachzubauen, vor allem dann wenn diese bereits "gut genug" sind. Ein Kopieren vorhandener Funktionen kostet ebenfalls Zeit, die an anderer Stelle vielleicht sinnvoller eingesetzt wäre.
Grüße
Dalai
Dennoch muss ich in gewisser Weise widersprechen was die im TC integrierten Funktionen angeht, denn die meisten der o.g. Liste lassen sich bereits mit Plugins oder weiteren Tools in den TC einbinden.
Löschen kann der TC Symlinks und Junctions schon seit sehr vielen Jahren OOTB (lange vor dem Explorer). Zum Anlegen kann man sich NTLinks Maker auf einen Button oder ins Starter Menü legen. Eigenschaften von Junctions und Symlinks lassen sich mit NTLinks in einer benutzerdef. Spaltenansicht anzeigen. Ob man Junctions ändern kann, weiß ich nicht (glaube ich eher nicht); ich lösche sie immer und erstelle sie anschließend neu.tommy0910 wrote: 2021-12-10, 00:33 UTC- Anlegen und löschen von Symlinks ("mklink")
- Anlegen, ändern, löschen von Junctions ("mklink /j" bzw. "junction")
Ich benutze eines der Packerplugins für solche Fälle, so dass Dateien mit ADS als Archiv gehandhabt werden. Das von mir verwendete Plugin (leider nur 32-bit) lässt sich auch als Inhaltsplugin verwenden.- Auflisten von alternate data streams (ADS) in der Verzeichnisliste
Da man bei Verwendung eines Packerplugins eine Liste der Streams angezeigt bekommt, kann man auch deren Inhalt mit dem Lister (oder beliebigen anderen Programmen) einsehen.- Anzeigen von ADS im Lister
Mit einem der beiden 7-zip-Packerplugins - 7-zip oder Total7zip - ist auch das möglich. Bei letzterem sollte man unbedingt das mitgelieferte alte 7-zip mit einer neueren Version überschreiben.- Vollständige interne 7z-Untestützung (also auch Packen, Löschen, usw.) wie bei zip
Hier bin ich mir unsicher, ob das möglich ist, wenn der sperrende Prozess mit höheren Rechten läuft. Ich meine mich zu erinnern, dass das nicht geht, weshalb z.B. USB Safely Remove auf einen Dienst zurückgreift, um derartige Informationen zu ermitteln.- beim Löschen von Dateien mit "Zugriff verweigert": Anzeige des Prozesses, der die Datei gesperrt hat
- beim Unmounten von Laufwerken: Anzeige des Prozesses, der das Unmounten verhindert
Nun kannst du natürlich sagen, dass es besser wäre, wenn die genannten Funktionen direkt in den TC eingebaut wären. Stimmt einerseits, andererseits stellt man sich als Entwickler natürlich schon die Frage, inwieweit es sinnvoll ist, durch Plugins bereitgestellte Funktionen nachzubauen, vor allem dann wenn diese bereits "gut genug" sind. Ein Kopieren vorhandener Funktionen kostet ebenfalls Zeit, die an anderer Stelle vielleicht sinnvoller eingesetzt wäre.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Quo vadis, TC?
Also ich habe jetzt gelesen "Plugin", "geht mit Plugin", "hervorragendes Plugin", ...
Entschuldigung bitte, aber wo ist die Logik? Ich kann genauso gut sagen, für Media-Player-Funktionen kann man Plugins verwenden. Die gibt es bestimmt genauso. Es geht doch darum, dass Features fehlen, die eigentlich in einen File Manager direkt integriert sein sollten (nicht als Plugin), während Zusatzfeatures direkt integriert sind, die man genausogut als Plugin realisieren könnte.
Entschuldigung bitte, aber wo ist die Logik? Ich kann genauso gut sagen, für Media-Player-Funktionen kann man Plugins verwenden. Die gibt es bestimmt genauso. Es geht doch darum, dass Features fehlen, die eigentlich in einen File Manager direkt integriert sein sollten (nicht als Plugin), während Zusatzfeatures direkt integriert sind, die man genausogut als Plugin realisieren könnte.
Re: Quo vadis, TC?
Die Logik ist, dass eine Implementierung von Funktionen und Features Zeit kostet - beim Einbau in den TC ist das Ghislers Zeit. Das ist unabhängig davon, ob die gleiche Funktionalität bereits durch Plugins nachgerüstet werden kann. Existiert sie aber bereits in Form von Plugins & Tools, ist der Gewinn durch den Einbau in den TC deutlich herabgesetzt, weil einfach nur bestehende Funktionalität kopiert wird.
Beim neuen Medienplayer ist das aber nicht der Fall oder nur zum Teil. Ich hab mir den neuen Player noch nicht angeschaut, weil der Bedarf meinerseits fehlt, daher kann ich mir kein abschließendes Urteil erlauben. Dennoch kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass der alte Medienplayer mehr oder weniger unbrauchbar war/ist, z.B. weil er schon bei sowas einfachem wie MP3s mit variabler Bitrate die falsche Spieldauer anzeigte oder an MP3s mit eingebetteten Covern scheiterte und auch keine modernen Formate/Codecs abspielen kann. Insofern kann ich die Entscheidung schon nachvollziehen, den Medienplayer neu zu machen und die Funktion wieder zurück in die Brauchbarkeit zu holen. Unbrauchbare Features in einer Software haben nun wirklich keinen Sinn - obwohl es die teilweise zuhauf zu geben scheint

Es gibt das eine oder andere, wobei ich nur den einen oder anderen Audioplayer kenne; in Bezug auf Videos ist mir nichts bekannt, was aber nichts heißt, weil ich wie gesagt keinen Bedarf habe.Ich kann genauso gut sagen, für Media-Player-Funktionen kann man Plugins verwenden. Die gibt es bestimmt genauso.
Sobald man die Funktionalität mit Plugins nachgerüstet hat, macht es kaum einen Unterschied, ob das Feature direkt von TC oder von einem Plugin kommt.Es geht doch darum, dass Features fehlen, die eigentlich in einen File Manager direkt integriert sein sollten (nicht als Plugin), während Zusatzfeatures direkt integriert sind, die man genausogut als Plugin realisieren könnte.
Bedenke außerdem, dass Plugins den großen Vorteil haben, von vielen Leuten rund um die Welt entwickelt zu werden. Dadurch bleibt nicht die komplette Entwicklung an Ghisler hängen, sondern es gibt eine Art verteilte Entwicklung benötigter Funktionen. Und Horst.Epp hat nicht Unrecht, wenn er sagt, dass du oder ich die Funktionalität vielleicht nicht brauchen. Aber es gibt andere Leute, bei denen das der Fall ist. Anders ausgedrückt: Die Prioritäten in der Entwicklung des TC mögen für dich falsch aussehen, aber andere Leute sehen das anders. Menschen sind so unterschiedlich ebenso wie deren Arbeitsweisen und Anforderungen an eine Software.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror