Hallo,
angenommen, für PlugIn X, das bereits installiert ist, erscheint ein neues Update. Reicht es nun aus, die alten Dateien (falls namentlich identisch) im PlugIn Verzeichnis einfach zu überschreiben? Oder sollte man das alte PlugIn im TC entfernen und das Neue "Hinzufügen"?
Installation PlugIns Updates
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Installation PlugIns Updates
Gruß Andreas
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Falls das Plugin während der Session schon in gebrauch war, kann es sein, dass Du erst cm_unloadPlugins ausführen musst, damit Du es überschreiben kannst.
Ich überschreibe die neuen Versionen in der Regel einfach. Ist manchmal ganz praktisch, wenn irgendwelche Einstellungen in ini Dateien liegen, und man die nicht jedesmal neu konfigurieren will. Es gibt ja Plugins, die im Wochentakt aktualisiert werden
.
sheepdog
Ich überschreibe die neuen Versionen in der Regel einfach. Ist manchmal ganz praktisch, wenn irgendwelche Einstellungen in ini Dateien liegen, und man die nicht jedesmal neu konfigurieren will. Es gibt ja Plugins, die im Wochentakt aktualisiert werden

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Normalerweise reicht drüberkopieren, ausser wenn das Plugin z.B. zusätzliche Dateitypen unterstützt und deshalb einen neuen Erkennungsstring benötigt (Lister-Plugin). Dann muss man es entfernen und neu hinzufügen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com