TC und Norton Antivirus
Moderators: Hacker, Stefan2, white
TC und Norton Antivirus
Kann mir jemand sagen wie ich diese ständigen Verzögerungen beim Starten des TC und das Verzögern beim Laufwerkswechsel verhindere?
Das Problem tritt in einer derartigen Regelmässigkeit auf, das es schon nervt. Auslöser ist, soweit ich mitbekommen habe das Virusprogramm, denn sobald ich Norton Antivirus deaktiviere läuft TC wie es soll. Verstehen tu ich das aber nicht, denn bis vor kurzem lief alles einwandfrei, trotz aktivierem Virusprogramm. Es gab auch keinerlei Änderungen an meinem System. Im übrigen habe ich probehalber meine erste Version (WC 3.53) installiert, dabei gibts dieses Problem, trotz aktiviertem Antivirus, nicht. Für Rat oder Tipp wäre ich sehr dankbar.
Ich verwende XP Prof. und Norton Internet Security + Norton Antivirus.
Gruss
vardi
Das Problem tritt in einer derartigen Regelmässigkeit auf, das es schon nervt. Auslöser ist, soweit ich mitbekommen habe das Virusprogramm, denn sobald ich Norton Antivirus deaktiviere läuft TC wie es soll. Verstehen tu ich das aber nicht, denn bis vor kurzem lief alles einwandfrei, trotz aktivierem Virusprogramm. Es gab auch keinerlei Änderungen an meinem System. Im übrigen habe ich probehalber meine erste Version (WC 3.53) installiert, dabei gibts dieses Problem, trotz aktiviertem Antivirus, nicht. Für Rat oder Tipp wäre ich sehr dankbar.
Ich verwende XP Prof. und Norton Internet Security + Norton Antivirus.
Gruss
vardi
Hallo, versuchs doch mal mit der
ungepackten Version vom TC. Der TC ist mit dem UPX-Packer Laufzeitkomprimiert, was einige Scanner aus dem Tritt bringt, die mit diesem Packer nicht richtig umgehen können. Deswegen hat mitunter schon geholfen, die ungepackte Version zu benutzen. Ausserdem Sollte im AV-Program die Möglichkeit bestehen, bestimmte Programme vom scan auszunehmen (wichtig ist hier der 'on access' scan). Da solltest Du den TC eintragen. Wenn sich tatsächlich ein Virus in den TC einschmuggeln sollte, dann erkennt dies TC selbstständig beim Start (und auch während er läuft) und beendet sich mit einer entsprechenden Fehlermeldung. Insofern erhöht sich das Virusrisiko nicht, wenn TC vom Scan ausgenommen wird.
Erst die Versionen ab 6.0 sind UPX gepackt,insofern macht die 3er Version keine Probleme.
HTH
sheepdog
ungepackten Version vom TC. Der TC ist mit dem UPX-Packer Laufzeitkomprimiert, was einige Scanner aus dem Tritt bringt, die mit diesem Packer nicht richtig umgehen können. Deswegen hat mitunter schon geholfen, die ungepackte Version zu benutzen. Ausserdem Sollte im AV-Program die Möglichkeit bestehen, bestimmte Programme vom scan auszunehmen (wichtig ist hier der 'on access' scan). Da solltest Du den TC eintragen. Wenn sich tatsächlich ein Virus in den TC einschmuggeln sollte, dann erkennt dies TC selbstständig beim Start (und auch während er läuft) und beendet sich mit einer entsprechenden Fehlermeldung. Insofern erhöht sich das Virusrisiko nicht, wenn TC vom Scan ausgenommen wird.
Erst die Versionen ab 6.0 sind UPX gepackt,insofern macht die 3er Version keine Probleme.
HTH
sheepdog
Last edited by Sheepdog on 2004-10-16, 06:58 UTC, edited 2 times in total.
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
-
- Junior Member
- Posts: 23
- Joined: 2004-10-16, 06:43 UTC
Hallo,
dein angegebener Link zur ungepackten Version existiert nicht mehr
folgender Link ist richtig:
plugins.ghisler.com/img/unpack32_603a.exe
PS. Seit ich die ungepackte Version verwende habe ich ebenfalls keine Probleme mehr (Wartezeit usw.) mit Norton Antivirus.
Ich verwendet Win2K als BS.
viele Grüße
Torsten
dein angegebener Link zur ungepackten Version existiert nicht mehr
folgender Link ist richtig:
plugins.ghisler.com/img/unpack32_603a.exe
PS. Seit ich die ungepackte Version verwende habe ich ebenfalls keine Probleme mehr (Wartezeit usw.) mit Norton Antivirus.
Ich verwendet Win2K als BS.
viele Grüße
Torsten
Erst Mal vielen Dank an alle für Eure Tipps.
Leider hilft absolut nichts bei mir, ausser ich deaktiviere Norton Antivirus. Weder das Ausschliessen noch das entpackte Exe-File ändern an meinem Problem etwas. Ich bin ratlos, vorallem weil ja bis vor einigen Tagen alles klaglos funktionierte, es keine Änderungen an meinem System gab...abgesehen von den regelmässigen Liveupdates des Norton. Im übrigen habe ich alles schon mehrmals neu installiert, die Registry gesäubert...usw...war vergebene Liebesmühe.
Sollte jemand noch Ideen dazu haben, immer her damit
Gruss
vardi
Leider hilft absolut nichts bei mir, ausser ich deaktiviere Norton Antivirus. Weder das Ausschliessen noch das entpackte Exe-File ändern an meinem Problem etwas. Ich bin ratlos, vorallem weil ja bis vor einigen Tagen alles klaglos funktionierte, es keine Änderungen an meinem System gab...abgesehen von den regelmässigen Liveupdates des Norton. Im übrigen habe ich alles schon mehrmals neu installiert, die Registry gesäubert...usw...war vergebene Liebesmühe.
Sollte jemand noch Ideen dazu haben, immer her damit

Gruss
vardi
Nicht gleich aufgeben, wir fangen doch gerade erst anvardi wrote:Sollte jemand noch Ideen dazu haben, immer her damit
Gruss
vardi

Vielleicht öffnet TC in einem Fenster ein Netzlaufwerk? Oder ein plugin spielt verrückt?
Starte mal den (ungepackten) TC mit dem Befehl: %Pfad zu TC%\Totalcmd.exe /i=test.ini /f=ftp.ini.
Da kegt dann TC2 neue inis an und startet sozusagen 'jungfräulich'. Und sieh mal bitte nach, ob nicht vielleicht der Windows - Reparaturservice die gepackte Totalcmd.exe wieder hergestellt hat (die ungepackte Version ist 2.112.036 Bytes groß). Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du XP benutzt.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
So, hab mal den Befehl probiert. Bis jetzt macht TC normal auf (Mal sehen ob es so bleibt), allerdings habe ich beim Laufwerkswechsel noch immer regelmässig diese Wartezeiten. Im Taskmanager sieht das dann so aus, dass ein zweiter TC Eintag zu sehen ist und bei beiden steht dann die Meldung "keine Rückantwort". Nach einer Wartezeit schliesst sich ein Eintrag und TC wir sofort normal ausgeführt.
Netzlaufwerk öffnet keines beim Start und alles was mit Wiederherstellung und Reparieren zu tun hat hab ich deaktiviert. WinXP Prof. + SP1 verwende ich.
vardi
Netzlaufwerk öffnet keines beim Start und alles was mit Wiederherstellung und Reparieren zu tun hat hab ich deaktiviert. WinXP Prof. + SP1 verwende ich.
vardi
Wenn es Dir nichts ausmacht, kannst Du mir ja mal Deine wincmd.ini mailen. Denn offensichtlich istja drin irgendwo was nicht ganz in Ordnung, wenn es mit einer 'leeren' wincmd.ini (bzw. Test.ini) normal schnell geht. Falls Du nicht wissen solltest, wo Du die Wincmc.ini findesrt. Einach auf Hilfe->Über Total Commander klicken. (Natürlich nachdem der 'langsame TC gestartet wurde
)
Meine Adresse sheepdog@gmx.de (und bitte Total Commander in den Betreff, für meinen Spam Filter)
sheepdog

Meine Adresse sheepdog@gmx.de (und bitte Total Commander in den Betreff, für meinen Spam Filter)
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams