Hallo Welt!
Mir ist etwas merkwürdiges bei größeren Kopieraktionen aufgefallen (6.03a). Sobald während des Kopierens die CPU anderweitig ausgelastet wird, beschleunigt der Kopiervorgang enorm. Ich meine damit nicht nur die Anzeige des TC, die beispielsweise von 12MB/s auf 28MB/s hochzieht, auch mit Stoppuhr nachgemessen zeigt sich dieser Effekt, ist also real und nicht Halluzination der Durchsatzanzeige.
Meine Kopier-Einstellungen im TC stehen auf Standard (256KB Pufffer).
Aufgefallen ist mir dies zuerst beim Kopieren von Platte auf externe USB/Firewire-Geräte, danach im Versuch aber ebenso zwischen internen Platten..... der Job dümpelt mit gut 10MB/s hin, sobald ich etwa Prime95 starte, fliegen die Gigabytes nur so über den Bus.... was ist da los?
Gruß mk033
[Kopieren] Boost durch CPU-Last.
Moderators: Hacker, Stefan2, white
[Kopieren] Boost durch CPU-Last.
Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.
Heho.....
... ich weiß jetzt, wo der Hase im Pfeffer liegt.
TC hat an sich nix damit zu tun, denn Schuld ist das Northbridge disconnect bit, das ein sauberes HLT auf Athlon CPU's ermöglicht.
Um den idle-loop von Windows auch richtig zu nutzen, wird der Prozessor von der Northbridge abgekoppelt, dabei leidet offenbar die Performance des PCI-Bus erheblich, ein Deaktivieren des NB disconnect bits bringt volle Transferleistung auch ohne volle CPU-Last.
Gruß mk033
... ich weiß jetzt, wo der Hase im Pfeffer liegt.
TC hat an sich nix damit zu tun, denn Schuld ist das Northbridge disconnect bit, das ein sauberes HLT auf Athlon CPU's ermöglicht.
Um den idle-loop von Windows auch richtig zu nutzen, wird der Prozessor von der Northbridge abgekoppelt, dabei leidet offenbar die Performance des PCI-Bus erheblich, ein Deaktivieren des NB disconnect bits bringt volle Transferleistung auch ohne volle CPU-Last.
Gruß mk033
Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.
Heho....
Nun, das Setzen des besagten Northbridge disconnect bits erfordert ein seperates Tools a'la VCool, CPUIdle oder dergleichen.
Von sich aus wird diese Einstellung nicht aktiv, also wenn dass Problem auftritt, ist die entsprechende Einstellung im "CPU-Kühlprogramm" zu suchen, womit der Effekt natürlich auch hinüber ist.
Gruß mk033
Nun, das Setzen des besagten Northbridge disconnect bits erfordert ein seperates Tools a'la VCool, CPUIdle oder dergleichen.
Von sich aus wird diese Einstellung nicht aktiv, also wenn dass Problem auftritt, ist die entsprechende Einstellung im "CPU-Kühlprogramm" zu suchen, womit der Effekt natürlich auch hinüber ist.
Gruß mk033
Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht.