Klammer um Verz. und Datei Symbole
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Klammer um Verz. und Datei Symbole
morgen,
da ich über der Suche leider nix gefunden habe, muß ich mal Fragen.
iIch benutzte den TCMD seit 3 Tagen und bekomme einfach die Klammern um die Verzeichnisse nciht weg.
zb [WINDOWS] da hätte ich nur WINDOWS stehen.
und bei Komprimierte Dateien hätte ich gerne das er die Symbole von mein Packprogramm (WinRar) benutzt, und nicht den Gelben komischen Würfel.
wie muß ich das Einstellen ?
Danke schonmal für jede Antwort.
da ich über der Suche leider nix gefunden habe, muß ich mal Fragen.
iIch benutzte den TCMD seit 3 Tagen und bekomme einfach die Klammern um die Verzeichnisse nciht weg.
zb [WINDOWS] da hätte ich nur WINDOWS stehen.
und bei Komprimierte Dateien hätte ich gerne das er die Symbole von mein Packprogramm (WinRar) benutzt, und nicht den Gelben komischen Würfel.
wie muß ich das Einstellen ?
Danke schonmal für jede Antwort.
2Son Goku
Hallo Willkommen im Forum,
Um die eckigen Klammern nicht anzuzeigen, musst Du manuell Deine Einstellungsdatei öffnen. Wo sich diese befindet, kannst Du über den Menüeintrag "Hilfe/Total Commander herausfinden. Sie heißt typischerweise Wincmd.ini und befindet sich in der Voreinstellung im Windows-Verzeichnis. Wenn Du die Datei geöffnet hast, musst Du den Abschnitt "Configuration" suchen, der, in eckigen Klammern steht (das ist typischerweise der erste Abschnitt). Jetzt suchst Du unterhalb dieser Marke nach dem Eintrag DirBrackets. Ist dieser nicht vorhanden, so musst Du ihn in diesem Abschnitt anlegen.
Füge also eine Zeile
hinzu.
Anschließend musst du den Total Commander neustarten um die Änderungen zu übernehmen.
Hallo Willkommen im Forum,
Nicht alle Einstellungen des Total Commander sind über den Konfigurationsdialog zugänglich.bekomme einfach die Klammern um die Verzeichnisse nciht weg.
Um die eckigen Klammern nicht anzuzeigen, musst Du manuell Deine Einstellungsdatei öffnen. Wo sich diese befindet, kannst Du über den Menüeintrag "Hilfe/Total Commander herausfinden. Sie heißt typischerweise Wincmd.ini und befindet sich in der Voreinstellung im Windows-Verzeichnis. Wenn Du die Datei geöffnet hast, musst Du den Abschnitt "Configuration" suchen, der, in eckigen Klammern steht (das ist typischerweise der erste Abschnitt). Jetzt suchst Du unterhalb dieser Marke nach dem Eintrag DirBrackets. Ist dieser nicht vorhanden, so musst Du ihn in diesem Abschnitt anlegen.
Füge also eine Zeile
Code: Select all
DirBrackets=0
Anschließend musst du den Total Commander neustarten um die Änderungen zu übernehmen.
Um in diesem Fall ein Ergebnis zu erzielen musst den gsuchten Begriff am Besten mit dem Platzhalter * umschließen. In diesem Fall also *Klammer*da ich über der Suche leider nix gefunden habe, muß ich mal Fragen.
2Son Goku
Um diese Symbolbibliothek zu bearbeiten brauchst Du einen speziellen Editor. Ein Beispiel unter vielen ist Microangelo.
In dieser Programmsammlung ist das Programm Librarian enthalten mit diesem kann man komfortabel das Packensymbol austauschen. Hier muss zunächst die Beispielbibliothek geladen werden. Dann am besten unter eigenem Namen speichern und auf das auszutauschende Symbol doppelklicken. Danach öffnet sich ein Editor wo man das Symbol bearbeiten kann.
Nach dem Speichern der veränderten Bibliothek muss man dem Total Commander noch mitteilen, dass er die Symbole aus dieser Bibliothek laden soll. Dazu muss wiederum die Einstellungsdatei geladen werden. Ebenfalls im [Configuration]-Abschnitt befindet sich der Eintrag IconLib. Hier musst Du als Wert den vollständigen Pfad zu Deiner Bibliothek angeben.
Danach muss der Total Commander wieder neugestartet werden.
Hierzu musst Du eine selbsterstellte Symbolbibliothek einbinden. Als Vorlage kannst du die Beispielbibliothek auf der Total Commander Homepage benutzen.bei Komprimierte Dateien hätte ich gerne das er die Symbole von mein Packprogramm (WinRar) benutzt, und nicht den Gelben komischen Würfel
Um diese Symbolbibliothek zu bearbeiten brauchst Du einen speziellen Editor. Ein Beispiel unter vielen ist Microangelo.
In dieser Programmsammlung ist das Programm Librarian enthalten mit diesem kann man komfortabel das Packensymbol austauschen. Hier muss zunächst die Beispielbibliothek geladen werden. Dann am besten unter eigenem Namen speichern und auf das auszutauschende Symbol doppelklicken. Danach öffnet sich ein Editor wo man das Symbol bearbeiten kann.
Nach dem Speichern der veränderten Bibliothek muss man dem Total Commander noch mitteilen, dass er die Symbole aus dieser Bibliothek laden soll. Dazu muss wiederum die Einstellungsdatei geladen werden. Ebenfalls im [Configuration]-Abschnitt befindet sich der Eintrag IconLib. Hier musst Du als Wert den vollständigen Pfad zu Deiner Bibliothek angeben.
Code: Select all
C:\Symbolbibliotheken\MyLib.icl
Schade, wenn die Fragen Expertenfragen werden, wissen wir vielleicht keine Antwort mehrSon Goku wrote:Danke nochmals, und jetzt Nerve ich auch nicht mehr mit solchen Anfängerfragen


sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Winrar-Icon
Hallo!
Interessant ,was ihr mit dem TC alles anstellt.Super
Meine Frage wäre wo finde ich diesen Befehl zur IconLib ?
Bei meiner wincmd.ini ist er nicht unter Configuration oder nicht unter
diesem Namen IconLib.
Hoffe auf eine einfache Antwort.
Ansonsten weiter so .
Interessant ,was ihr mit dem TC alles anstellt.Super
Meine Frage wäre wo finde ich diesen Befehl zur IconLib ?
Bei meiner wincmd.ini ist er nicht unter Configuration oder nicht unter
diesem Namen IconLib.
Hoffe auf eine einfache Antwort.
Ansonsten weiter so .

Wenn dieser Eintrag nicht drin ist, dann muss man ihn erstellen. Es gibt noch diverse andere Einstellungen, die man in deer wincmd.ini festlegen kann, die aber nicht von Hause aus darin sind. Die Einstellungen findet man in der Total Commander Hilfe unter 4.b wincmd.ini.
Man kann es sich natürlich auch leicht machen, und den Ultra TC Configuration Editor (download siehe unten) benutzen. Da sucht man dann den entsprechenden Eintrag, und kann dann mit [Strg]+[R] den Wert editieren (oder mittels Mausklick). Wenn Der eintrag noch nicht existiert, wird er angelegt. Über die Suchen-Funktion, kann man auch die Einstellungen zu bestimmten Themen finden etc.
Das Lesen der Hilfe ist trotzdem ganz nützlich, wenn man mal etwas Zeit hat. Da kann man allerhand nützliches erfahren, selbst wenn man schon seit Jahren mit dem TC arbeitet.
sheepdog
Man kann es sich natürlich auch leicht machen, und den Ultra TC Configuration Editor (download siehe unten) benutzen. Da sucht man dann den entsprechenden Eintrag, und kann dann mit [Strg]+[R] den Wert editieren (oder mittels Mausklick). Wenn Der eintrag noch nicht existiert, wird er angelegt. Über die Suchen-Funktion, kann man auch die Einstellungen zu bestimmten Themen finden etc.
Das Lesen der Hilfe ist trotzdem ganz nützlich, wenn man mal etwas Zeit hat. Da kann man allerhand nützliches erfahren, selbst wenn man schon seit Jahren mit dem TC arbeitet.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams