Hallo,
ich arbeite mit dem Win Commander 2002 und frage mich nun was ist der Unterschied zum Total Commander 6.03a ?
Danke im voraus.
Gruss
Lackiem
Unterschied Win Commander 2002 zu TCM 6.03a
Moderators: Hacker, Stefan2, white
2lackiem
Hallo Willkommen im Forum,
Ich beschränke mich mal auf 10 wesentliche Merkmale des Total Commanders, die mir gut gefallen.
Letztlich muss jeder selbst entscheiden was er brauch und was nicht. Am besten Du testest das Programm einfach mal ausführlich.
Hallo Willkommen im Forum,
Zunächst einmal muss man sagen, dass der Total Commander ein sehr viel komplexeres Produkt ist, dessen Funktionsumfang für einen (potentiellen) Umsteiger schon mal etwas schckierend sein kann.ich arbeite mit dem Win Commander 2002 und frage mich nun was ist der Unterschied zum Total Commander 6.03a ?
Ich beschränke mich mal auf 10 wesentliche Merkmale des Total Commanders, die mir gut gefallen.
- Der Total Commander ist schneller als viele andere Dateimanager und geht schonender mit Systemressourcen um als viele andere Dateimanager, z.B. wie der Commander Win. Er bengnüt sich mit weniger Speicher und braucht selbst kaum Festplattenspeicher. Er ist damit auch auf kleineren Systemen zu gebrauchen. Der Total Commander integriert sich auch sehr genügsam in das System. Ich denke das kann man vom Commander Win nicht behaupten, der viele zusätzliche Bibliotheken ins System-Verzeichnis kopiert.
- Die Suchfunktion bietet Ausschluss von Dateien und Verzeichnissen, reguläre Ausdrücke, Filterung nach vielen Attributen und anderen Merkmalen.
- Es können eigene Filter mit eigenem Namen abgespeichert werden, die man auch zum Markieren nehmen kann.
- Die Archivunterstützung bietet viel mehr Archivformate. Es wird eine Schnittstelle angeboten, die genutzt werden kann um noch mehr Formate zu unterstützen. Davon wird auch reger Gebrauch gemacht.
- Es gibt ein so genanntes Tabsystem mit dem man schnell zwischen zwei Verzeichnissen herschalten kann. Weitere eingebaute Werkzeuge zur schnellen Navigation sind das Verzeichnismenü und die Verzeichnischronik.
- Der eingebaute Dateibetrachter ist sehr schnell. Er kann ebenfalls über eine Schnittstelle erweitert werden. Du findest auf der offiziellen Seite viele Betrachter kostenlos zum Herunterladen.
- Es gibt eine komfortable Funktion zum Verzeichnisse Synchchronisieren.
- Es gibt ein Werkzeug mit dem man mehrere Dateien auf einmal bequem umbenennen kann.
- Viele Aktionen können "Im Hintergrund" ausgeführt werden, so dass man paralell weiterarbeiten kann.
- Letztlich gibt es halt auch nicht nur Programm, sondern durch dessen Erweiterbarkeit auch inzwischen eine gewachsene Gemeinschaft zu der auch dieses Forum (Welcher Dateimanager hat ein Supportforum in drei Sprachen?), aber auch andere Seiten gehören, auf denen man noch mehr Plugins als auf der offiziellen Seite oder auch Zusatzprogramme und kleine Tools findet.
Letztlich muss jeder selbst entscheiden was er brauch und was nicht. Am besten Du testest das Programm einfach mal ausführlich.
Wow !!!
Danke für die schnelle und kompetente Antwort.
Der TMC scheint ja wirklich ein allround Talent zu sein.
Ich benutze den Win Commander eigentlich nur zum Syncronisieren von meinen Dateien zwischen PC und Laptop (im Netzwerk mit WLAN), was eigentlich gut funktioniert.
Ich werde mir den TMC mal aufspielen und testen, um zu sehen ob ich einen Unterschied feststelle.
Gruß
Lackiem
Danke für die schnelle und kompetente Antwort.
Der TMC scheint ja wirklich ein allround Talent zu sein.
Ich benutze den Win Commander eigentlich nur zum Syncronisieren von meinen Dateien zwischen PC und Laptop (im Netzwerk mit WLAN), was eigentlich gut funktioniert.
Ich werde mir den TMC mal aufspielen und testen, um zu sehen ob ich einen Unterschied feststelle.
Gruß
Lackiem