Hallo,
folgendes "Problem":
Mein Vater und ich arbeiten im Familienunternehmen.
Er hat in seinem Büro seine ganzen Daten.
Ich habe jetzt zusätzlich ein Home Office bekommen, um von Zuhause aus, Aufträge zu bearbeiten.
Wir ziehen seinen Ordner "Arbeitsanweisungen" (mit Unterverzeichnissen) auf einen Stick und machen den Ordner auf meinen Laptop.
So, innerhalb einer Woche bearbeitet und löscht sowohl er im Büro, als auch ich zuhause in diesem Ordner Dateien.
Wie können wir am Ende der Woche mit dem Programm uns beide auf den gleichen Stand bringen?
Weil Dateien, die er z.B. löscht, ich auf meinem Laptop aber noch habe, will das Programm dann bei ihm ergänzen, da es dort ja "fehlt".
Heißt er hat dann die Datei, die bei uns beiden gelöscht sein soll ja wieder drauf.
Wie bekommen wir das hin mit dem Links und rechts synchronisieren.
Hoffe ich hab es einigermaßen verständlich formuliert.
Liebe Grüße und danke im Vorraus!
Chantal
Einen Ordner, Verzeichnisse synchronisieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- New Member
- Posts: 1
- Joined: 2023-01-04, 16:04 UTC
Re: Einen Ordner, Verzeichnisse synchronisieren
Menü Befehle > Verzeichnisse synchronisieren dürfte weiterhelfen. Man muss in solchen Situationen eben nachdenken, welche Dateien absichtlich gelöscht oder umbenannt wurden und welche nicht. In der Verzeichnissynchronisierung lassen sich Dateien per Kontextmenü (Rechtsklick) löschen.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Re: Einen Ordner, Verzeichnisse synchronisieren
Mit "Befehle > Verzeichnisse synchronisieren" kann man dann die Schaltfläche [doppelte] betätigen um diese NICHT anzuzeigen.
Dann bleiben auf beiden Seiten nur die Einzelnen stehen, die man dann mit Strg-A alle markieren und, wie oben beschrieben, per Kontextmenü löschen kann.
Dann bleiben auf beiden Seiten nur die Einzelnen stehen, die man dann mit Strg-A alle markieren und, wie oben beschrieben, per Kontextmenü löschen kann.
#5767 Personal license
Re: Einen Ordner, Verzeichnisse synchronisieren
Die Option "Asymmetrich" bei Verzeichnisse synchronisieren könnte vielleicht auch helfen.
Oder die Synchronisation mittels einem Tool wie SyncTrayzor durchführen.
HTH
Roman
Oder die Synchronisation mittels einem Tool wie SyncTrayzor durchführen.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50429
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Einen Ordner, Verzeichnisse synchronisieren
Siehe meine Antwort auf Ihre Anfrage per e-mail.
In Kürze, damit TC erkennen kann, ob eine Datei bewusst gelöscht wurde oder auf der anderen Seite neu erzeugt wurde, muss man sie entweder unterschiedlich benennen, oder in separaten Ordnern speichern.
In Kürze, damit TC erkennen kann, ob eine Datei bewusst gelöscht wurde oder auf der anderen Seite neu erzeugt wurde, muss man sie entweder unterschiedlich benennen, oder in separaten Ordnern speichern.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com