Hallo Gemeinde,
ich verwende eine Fritz-Box mit einem 2TB NAS-Speicher
Nun möchte ich mit möglichst wenig geklick, eine Syncronisation anstoßen.
Zur Zeit habe ich im Verzeichnismenü einen Eintrag angelegt in dem sowohl das Lokale wie auch das NAS-Verzeichnis in den beiden Fenstern angezeigt werden, dies sind 2 Klicks, zuerst auf den Stern und dann auf den entsprechenden Eintrag.
Im Anschluss klicke ich (3. mal) auf das Symbol zur Synchrosnisation (cm_FileSync), welches ich mir angelegt habe.
Im darauf folgenden Fenster klicke ich (4. mal) dann auf "Vergleichen".
Nun zu meiner Frage, gibt es eine Möglichkeit diese Procedure auf einen Button im "Buttonbar" zu legen?
Danke für eure Unterstützung
[GELÖST] Verzeichnissyncroniation mit FritzNAS
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- Stoffel_Hessen
- Junior Member
- Posts: 8
- Joined: 2013-06-25, 18:17 UTC
[GELÖST] Verzeichnissyncroniation mit FritzNAS
Last edited by Stoffel_Hessen on 2023-01-08, 16:42 UTC, edited 1 time in total.
Gruß Christopher
Total Commander Benutzer seit 1996
Total Commander Benutzer seit 1996
Re: Verzeichnissyncroniation mit FritzNAS
Die Funktion "Verzeichnisse synchronisieren" erlaubt das Speichern von Profilen - siehe Button links oben mit dem Verzeichnissymbol mit blauem Stern darauf bzw. Taste F2. Das spart schonmal die manuelle Wahl der Verzeichnisse vor dem Öffnen der Synchronisierung. Aber es geht noch kürzer: auf einem Button öffnet direkt die Synchronisierung mit eben diesem Profil.
Neuere TC-Versionen erlauben auch, die Synchronisierung direkt per Parameter (von %COMMANDER_EXE%) auszuführen:
Fazit: Das Speichern eines Synchronisierungsprofils sehe ich als Muss. Alles weitere kannst du dir dann aussuchen.
Grüße
Dalai
Code: Select all
SYNCOPEN <Name_des_gespeicherten_Synchronisierungsprofils>
Neuere TC-Versionen erlauben auch, die Synchronisierung direkt per Parameter (von %COMMANDER_EXE%) auszuführen:
Siehe TC-Hilfe, Abschnitt 4.a./S=S
Startet "Verzeichnisse Synchronisieren" direkt, akzeptiert 2 Pfade als Parameter, oder alternativ einen Einstellungsnamen in der Form /S=S:Einstellungsname
Beginnt der Parameter mit einem Gleichzeichen "=", z. B. /S=S:=Einstellungsname , so startet die Vergleichsfunktion sofort. Besteht der Parameter nur aus einem Gleichzeichen /S=S:= , startet der Vergleich mit den übergebenen Verzeichnissen und zuletzt benutzten Einstellungen.
Fazit: Das Speichern eines Synchronisierungsprofils sehe ich als Muss. Alles weitere kannst du dir dann aussuchen.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Verzeichnissyncroniation mit FritzNAS
Hallo, Stoffel_Hessen..
Im Synchronisations-Werzeug kannst du alle Einstellungen, die du für die Synchronisation mit dem FritzNAS benötigst
Details dazu kann man nachlesen in der Total Commander Hilfe, indem man im Snychronisations-Werkzeug <F1> für Hilfe drückt.
Es sollte auch möglich sein, sich einen Button in der Buttonbar anzulegen, der das Synchronisations-Werkzeug aufruft und dabei die gespeicherte Synchronisation (siehe oben) zu laden.
Die Details dazu sollten sich in der Total Commander Hilfe finden.
Genauere Details kann ich an dieser Stelle nicht preisgeben, weil ich im Moment an einem LMDE 5 System sitze ohne Total Commander.
P.S.: Ist auch nicht nötig, weil Dalai im Post über mir schneller war und das schon getan hat.
Grüße,
Karl
Im Synchronisations-Werzeug kannst du alle Einstellungen, die du für die Synchronisation mit dem FritzNAS benötigst
- einmalig vornehmen und
- dann abspeichern unter einem sprechenden Namens, um später immer wieder diese Synchronisation aufzurufen
Details dazu kann man nachlesen in der Total Commander Hilfe, indem man im Snychronisations-Werkzeug <F1> für Hilfe drückt.
Es sollte auch möglich sein, sich einen Button in der Buttonbar anzulegen, der das Synchronisations-Werkzeug aufruft und dabei die gespeicherte Synchronisation (siehe oben) zu laden.
Die Details dazu sollten sich in der Total Commander Hilfe finden.
Genauere Details kann ich an dieser Stelle nicht preisgeben, weil ich im Moment an einem LMDE 5 System sitze ohne Total Commander.
P.S.: Ist auch nicht nötig, weil Dalai im Post über mir schneller war und das schon getan hat.
Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
- Stoffel_Hessen
- Junior Member
- Posts: 8
- Joined: 2013-06-25, 18:17 UTC
Re: Verzeichnissyncroniation mit FritzNAS
Danke für eure Unterstützung, ich werde dies morgen ausprobieren
Gruß Christopher
Total Commander Benutzer seit 1996
Total Commander Benutzer seit 1996
- Stoffel_Hessen
- Junior Member
- Posts: 8
- Joined: 2013-06-25, 18:17 UTC
Re: Verzeichnissyncroniation mit FritzNAS
Habe es nun doch direkt ausprobiert, funktioniert super.
Nochmals Danke.
Nochmals Danke.
Gruß Christopher
Total Commander Benutzer seit 1996
Total Commander Benutzer seit 1996