Seltsam, ich komme problemlos mit dem Plugin auf ssh.strato.de, egal ob ich :22 angebe oder nicht.
Kann es sein, dass Sie mit dem FTP-Client (Strg+F) einzuloggen versuchen? Das geht nicht.
Stattdessen müssen Sie die Netzwerkumgebung öffnen (Alt+F1 - Lauferwerk "\") und dort dann "Secure FTP" öffnen.
Secure FTP -Fehlermeldung
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50386
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Secure FTP -Fehlermeldung
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Secure FTP -Fehlermeldung
Danke, mit dieser Zugangsart hatte ich Erfolg.
Ich hatte es bisher immer mit dem FTP-Button "Mit FTP-Server verbinden" getan.
Ich hatte es bisher immer mit dem FTP-Button "Mit FTP-Server verbinden" getan.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50386
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Secure FTP -Fehlermeldung
Das benutzt den internen FTP-Client, der auch FTPS unterstützt (FTP über SSL, ähnlich wie HTTPS<->HTTP). SFTP ist dagegen ein komplett anderes Übertragungsprotokoll, welches Dateien über eine Secure-Shell (SSH)-Verbindung überträgt.Ich hatte es bisher immer mit dem FTP-Button "Mit FTP-Server verbinden" getan.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Secure FTP -Fehlermeldung
Bisher habe ich hier nur passiv mitgelesen. Lehrreich! Schon bemerkenswert, wie sich der Entwickler (ghisler(Author)) selbst ins Zeug legt! Jetzt ist es mir – nach einigen Telefonaten mit Strato – gelungen, über das von ihm entwickelte Plugin eine Transfer-Verbindung zu Strato herzustellen. Strato liefert hier (https://www.strato.de/faq/hosting/so-verbinden-sie-sich-mit-dem-strato-sftp-server/) die erforderlichen Angaben. Schön wäre natürlich, wenn man diese Angaben irgendwie speichern könnte, sodass man sie nicht bei jedem Login neu eingeben muss. Ansonsten: Vielen Dank für die Lösung!
Re: Secure FTP -Fehlermeldung
Das geht und zwar ganz einfach: Leg mit F7 eine neue Verbindung an, benenne diese passend und gib die nötigen Daten ein - Host, ggf. Port und ggf. Nutzername. Wenn man will, kann man auch das Passwort bzw. den Schlüsselsatz (privater/öffentlicher Schlüssel) speichern lassen, aber gerade ersteres ist nicht zu empfehlen, es sei denn, man lässt es mit dem Master-Passwort schützen.MrEd wrote: 2023-01-17, 19:55 UTCSchön wäre natürlich, wenn man diese Angaben irgendwie speichern könnte, sodass man sie nicht bei jedem Login neu eingeben muss.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Secure FTP -Fehlermeldung
Das funktioniert einwandfrei.Dalai wrote: 2023-01-17, 20:18 UTC Leg mit F7 eine neue Verbindung an, benenne diese passend und gib die nötigen Daten ein

Danke an Christian