Tutorial für TC 10.52
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Tutorial für TC 10.52
Hallo,
ich suche ein Tutorial wo ich sehen kann wie z.B.Plug ins eingebunden werden.
Ich habe mich gerade mit DirSizeCalc beschäftigt. Ist sehr gut beschrieben, aber ich weis nicht wie ich es in die Oberfläche von TC einbinden soll.
Hierfür würde ich mal Musterbefehle sehen und wie alles eingefügt wird.
Was kann ich z.B mit der Komandozeile machen.
Wo kann ich ohne das ich das ganze Forum durchsuchen muss, Beispiele finden
Wichtig wäre auch für mich wie heissen die einzelenen Bereiche der TC oberfläche?
Danke im voraus
Michael
ich suche ein Tutorial wo ich sehen kann wie z.B.Plug ins eingebunden werden.
Ich habe mich gerade mit DirSizeCalc beschäftigt. Ist sehr gut beschrieben, aber ich weis nicht wie ich es in die Oberfläche von TC einbinden soll.
Hierfür würde ich mal Musterbefehle sehen und wie alles eingefügt wird.
Was kann ich z.B mit der Komandozeile machen.
Wo kann ich ohne das ich das ganze Forum durchsuchen muss, Beispiele finden
Wichtig wäre auch für mich wie heissen die einzelenen Bereiche der TC oberfläche?
Danke im voraus
Michael
Re: Tutorial für TC 10.52
Hallo,
nachstehend ein paar Antworten von mir - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
nachstehend ein paar Antworten von mir - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
- > wie heissen die einzelnen Bereiche der TC Oberfläche
F1 - Hilfe -> 3.a Benutzeroberfläche
Siehe auch: Benutzeroberfläche - FAQs von Stefan2
- > Kommandozeile
- F1 - Hilfe -> 4.a Kommandozeilenparameter ... hier sind auch Beispiele angeführt (s. zB nachstehend Beispiel 1...)
- Beispiel1: %COMMANDER_EXE% /N /I="%COMMANDER_PATH%\__TC_clean.ini" in der TC-Kommandozeile eingeben und ENTER drücken.
Eine neue (zusätzliche) TC-Instanz wird mit einer <Default>.INI Datei, d.h. beispielsweise mit Namen: "__TC_clean.ini" gestartet.
Diese Datei wird in dem Verzeichnis erzeugt, indem sich auch die Datei "TOTALCMD.EXE" oder "TOTALCMD64.EXE" befindet.
Die Einstellungen in der Datei "wincmd.ini" (Haupteinstellungsdatei) bleiben in diesem Fall UNVERÄNDERT weiterhin vorhanden!
Dies ist im Falle einer Problemanalyse hilfreich um festzustellen, ob vielleicht eine [selbst getätigte] Einstellung
in der Datei "wincmd.ini" das Problem verursacht hat. - Beispiel2: cm_CommandBrowser in der TC-Kommandozeile eingeben und ENTER drücken -> Auflistung von Befehlen...
- Beispiel3: winver in der TC-Kommandozeile eingeben und ENTER drücken -> die Windows Version wird angezeigt
(die Datei "winver.exe" wurde aufgerufen). - Weitere Beispiele befinden sich sicher noch in den FAQs - siehe Linksammlung unten...
- > Plugin DirSizeCalc 2.22 (content plugin) | DirSizeCalc - totalcmd.net | Plugins TCWikide
Nach erfolgreicher Installation des Plugins per Doppelklick in Total Commander(!) auf die Datei "wdx_dirsizecalc_2.22.zip"
ist eine benutzerdefinierte Spaltenansicht erforderlich. (Es empfiehlt sich im Vorfeld Einsicht, zB in eine "Readme.txt"-Datei, etc.
zu nehmen, welche im Regelfall nach Plugin-Installation vorhanden ist! Diese Datei beinhaltet wertvolle Informationen!).
Plugins können zB auch bei der Suche (ALT+F7, ALT+Umsch+F7) oder dem Mehrfach-Umbenenn-Tool... (Strg+M) verwendet werden.- Benutzerdefinierte_Spaltenansicht | FAQs: Benutzerdefinierte Spaltenansicht
- Als Option könnte man noch zusätzlich einen Ansichtsmodus mit Auto Modus wechseln erstellen, d.h.
sofern man ein bestimmtes Verzeichnis öffnet wird zB die Größe in Megabytes, etc. in separaten Spalten automatisch angezeigt.
Übersicht: Ansichtsmodus | Auto Modus wechseln | benutzerdefinierte Spaltensicht
- Beispiel - Schritt-für-Schritt Anleitung (benutzerdefinierte Spaltenansicht)
- Cursor auf einer Datei positionieren (empfohlen)
- Menü "Konfigurieren" > Einstellungen... > Benutzerdef. Spalten > Neu > Name, zB: Dateigr. (B, KB, MB, GB; Explorer) >
Spalte hinzufügen > Titel eingeben, s.u. > Klick rechts außen auf das '+'-Zeichen > Klick auf das Plugin: dirsizecalc >
jetzt kann man die "Eigenschaften" nacheinander anklicken, um festzustellen, ob ein Wert ermittelbar ist -> falls ja,
wird dieser unten rechts neben dem "Filter"-Feld angezeigt > ein Doppelklick zB auf die Eigenschaft "# Größe" setzt darauf
den Wert "[=dirsizecalc.Größe]" als Feldinhalt ein > Spalte hinzufügen ...
Es können nachstehende Werte - auch ohne das Plus-Zeichen anzuklicken - per copy/paste übertragen werden.
2x OK anklicken > FERTIG!
Danach kann man mit einem Rechtsklick auf die Spaltenüberschrift in TC die entsprechende benutzerdefinierte Spaltensicht
per Klick auswählen oder zB über Menü "Ansicht" - Benutzerdefinierte Spalten anzeigen lassen.
Ein Button mit Kommando: cm_SrcCustomViewX (x=Nr. der benutzerdef. Spaltenansicht) ist ebenfalls möglich,
zB cm_SrcCustomView6 würde in diesem Fall die benutzerdefinierte Spaltensicht aufrufen.
Menü "Ansicht" - Lang stellt die ursprüngliche Ansicht wieder her [oder Ansichtsmodus <Default> nach eigener Definition].
Code: Select all
Titel Feldinhalt ------------------------------------------------ Bytes [=tc.Größe.bytes] KB [=tc.Größe.kbytes" kb"] MB [=tc.Größe.Mbytes] GB [=tc.Größe.Gbytes] bkMG2 [=tc.Größe.bkMG2] bkM2 [=tc.Größe.bkM2] Size in KB [=winscriptsadv.Size in KB] *) KiB [=dirsizecalc.Größe.KiB] B(yte) [=dirsizecalc.Größe.B] KB_MB_GB [=dirsizecalc.kb_MB_GB.kb_MB_GB]
Tabs an Fensterbreite anpassen
Horizontaler Rollbalken
*) Sonderfall: Wird hier derzeit nicht abgehandelt.
- Linksammlung
https://www.ghisler.com/deutsch.htm Total Commander: Neues, Fragen, Wichtige Eigenschaften, Bildergalerie https://www.ghisler.ch/wikide/index.php/Hauptseite Total Commander: Wiki https://ghisler.ch/board/viewtopic.php?f=2&t=50937 FAQs: TC Anleitung Handbuch Manual Einsteiger Erste Schritte https://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=347029#p347029 ... u.a. "Portable Verwendung / USB / ohne Installation" (runterscrollen...) https://ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=346867#p346867 FAQs: TCs' Interne Dateityp-Verknüpfungen / Internal Associations https://ghisler.ch/board/viewtopic.php?f=2&t=52423 FAQs: Übersicht - Tipps & Tricks Sammlung https://ghisler.ch/board/viewtopic.php?f=3&t=40954 Generic how-to's Collection / Allgemeine Fragen Sammlung viewtopic.php?t=76713 List of commands that supports parameters https://www.ghisler.ch/wikide/index.php/Navigation#Pseudo-Umgebungsvariablen Navigation, Umgebungsvariablen https://ghisler.ch/board/viewtopic.php?f=2&t=53558 Übersicht: Ansichtsmodus | Auto Modus wechseln | benutzerdefinierte Spaltensicht https://ghisler.ch/board/viewtopic.php?f=2&t=56799 Suchabfragen in Total Commander unter Verwendung von Tool 'Everything' https://www.google.at/ Suchbegriffe site:ghisler.ch <ENTER> drücken
Last edited by tuska on 2023-02-04, 21:30 UTC, edited 6 times in total.
Gruß,
Karl
Karl
Re: Tutorial für TC 10.52
Diese Frage hast du ja kürzlich schon gestellt: viewtopic.php?t=78345mb3944 wrote: 2023-01-31, 15:06 UTCWichtig wäre auch für mich wie heissen die einzelenen Bereiche der TC oberfläche?
Sollten die Antworten nicht ausreichen, solltest du in jenem Thread genauer nachfragen, ggf. auch in Screenshots die zu benennenden Teile markieren, wie Stefan2 schon andeutete.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Tutorial für TC 10.52
sorry,
ich bin zur Zeit sehr eingespannt was TC angeht
ich bin zur Zeit sehr eingespannt was TC angeht
Re: Tutorial für TC 10.52
Hallo!
Ich stehe auf dem Schlauch. Mir ist es zwar problemlos gelungen das Plugin DirSizeCalc zu installieren und unter "Benutzerdefinierte Spalten" eine Ansicht anzulegen, die mit bei DIR anzeigt wieviele Dateien und UVZ enthalten sind - aber wie mache ich diese Ansicht nun zur Standardansicht? Erst verschwand sie regelmäßig, wenn ich den Tab gewechselt habe. Nun habe ich es wohl irgendwie geschafft, sie der linken Seite fest zuzuweisen, aber rechts wird immer nur die Standard-Spaltenansicht gezeigt ...??
Und wenn ich schon mal dabei bin, zu fragen:
a) Gibt es eine Möglichkeit einen Button anzulegen, der zwischen der Standard-Ansicht und der Benutzeransocht umschaltet?
b) Wo werden die "Benutzerdefinierte Spalten" gespeichert. Auch in der wincmd.ini oder gibt es dafür eine eigene Datei, wie bei .bar?
Vielen Dank!
Ich stehe auf dem Schlauch. Mir ist es zwar problemlos gelungen das Plugin DirSizeCalc zu installieren und unter "Benutzerdefinierte Spalten" eine Ansicht anzulegen, die mit bei DIR anzeigt wieviele Dateien und UVZ enthalten sind - aber wie mache ich diese Ansicht nun zur Standardansicht? Erst verschwand sie regelmäßig, wenn ich den Tab gewechselt habe. Nun habe ich es wohl irgendwie geschafft, sie der linken Seite fest zuzuweisen, aber rechts wird immer nur die Standard-Spaltenansicht gezeigt ...??
Und wenn ich schon mal dabei bin, zu fragen:
a) Gibt es eine Möglichkeit einen Button anzulegen, der zwischen der Standard-Ansicht und der Benutzeransocht umschaltet?
b) Wo werden die "Benutzerdefinierte Spalten" gespeichert. Auch in der wincmd.ini oder gibt es dafür eine eigene Datei, wie bei .bar?
Vielen Dank!
Re: Tutorial für TC 10.52
Das Thema ist auf Basis der Dokumentation "Übersicht: Ansichtsmodus | Auto Modus wechseln | benutzerdefinierte Spaltensicht"
wie folgt lösbar, und zwar
Gutes Gelingen!
wie folgt lösbar, und zwar
A) Benutzerdefinierte Spaltenansicht
- Wie man eine benutzerdefinierte Spaltenansicht manuell oder automatisch aufruft wurde hier detailliert beschrieben:
4. BENUTZERDEFINIERTE SPALTENSICHT - bitte lesen... - Beispiel - manueller Aufruf einer benutzerdefinierten Spaltenansicht
- Benutzerdefinierte Spaltenansicht - Name: Dateigr. (B, KB, MB, GB; Explorer)
- Benutzerdefinierte Spaltenansicht - Nr..: 9 (Konfigurieren - Einstellungen... - Benutzerdef. Spalten)
- Button mit Kommando: cm_SrcCustomView9 [oder testhalber einfach das Kommando in die TC-Kommandozeile eingeben und ENTER drücken]
Ausschalten dieser Ansicht ist zB mit dem erweiterten Button unter Punkt "D) Standardansicht (Default)" möglich bzw.
mit Klick auf Button mit Kommando: cm_SrcLong 302 Quelle: Alle Dateidetails
Benutzerdefinierte Spaltenansichten werden in der Datei wincmd.ini im Abschnitt [CustomFields] gespeichert.gcs wrote: 2023-03-12, 18:24 UTC b) Wo werden die "Benutzerdefinierte Spalten" gespeichert.
Auch in der wincmd.ini oder gibt es dafür eine eigene Datei, wie bei .bar?
Bei diesem Thema sehe ich keine Veranlassung eventuelle manuelle Änderungen in dieser Datei vorzunehmen.
B) Ansichtsmodus
Um eine benutzerdefinierte Spaltenansicht zu einer Standardansicht zu machen empfiehlt es sich einen Ansichtsmodus mit
Auto Modus wechseln einzurichten. Theoretisch wäre es möglich, nur den Ansichtsmodus <Default> hiefür zu verwenden.
Auto Modus wechseln einzurichten. Theoretisch wäre es möglich, nur den Ansichtsmodus <Default> hiefür zu verwenden.
- Konfigurieren - Einstellungen... - Ansichtsmodus - <Default> -> folgende Änderungen durchführen (Beispiel):
a) Spaltenansicht: Lang, b) Sortierreihenfolge: Name - Konfigurieren - Einstellungen... - Ansichtsmodus - Button "Hinzufügen..." drücken - Titel eingeben, zB Dateigrößen - OK
Mit den Pfeiltasten unterhalb von Button "Titel ändern..." kann der Ansichtsmodus an die gewünschte Stelle positioniert werden. - Spaltenansicht (Beispiel): 9 Dateigr. (B, KB, MB, GB; Explorer) per Dropdown auswählen
(bei mir ist das die benutzerdefinierte Spaltenansicht Nr. 9) - Sortierreihenfolge: Unverändert (oder gewünschte Sortierung einstellen)
- Befehle auto-starten: cm_RereadSource ... dann Button "OK" drücken (der Ansichtsmodus mit integrierter benutzerdefinierter
Spaltenansicht wird sofort angewandt)
cm_RereadSource 540 Quellverzeichnis neu einlesen -> Option, jedoch empfehlenswert...
Ausschalten dieser Ansicht ist zB mit dem erweiterten Button unter Punkt "D) Standardansicht (Default)" möglich bzw.
mit Klick auf Button mit Kommando: cm_SrcLong 302 Quelle: Alle Dateidetails - Wie man einen Ansichtsmodus manuell oder automatisch aufruft wurde hier detailliert beschrieben:
1. ANSICHTSMODUS - bitte lesen... - Beispiel - manueller Aufruf eines Ansichtsmodus mit integrierter benutzerdefinierten Spaltenansicht
Ansichtsmodus - Name: Dateigrößen
Benutzerdef. Spaltensicht - Name: 9 Dateigr. (B, KB, MB, GB; Explorer)
Button mit Kommando: cm_SrcViewModeList NameVomAnsichtsmodus -> cm_SrcViewModeList Dateigrößen
[oder testhalber einfach das Kommando: cm_SrcViewModeList Dateigrößen in die TC-Kommandozeile eingeben und ENTER drücken]
Ausschalten dieser Ansicht ist zB mit dem erweiterten Button unter Punkt "D) Standardansicht (Default)" möglich bzw.
mit Klick auf Button mit Kommando: cm_SrcLong 302 Quelle: Alle Dateidetails
Ja, das ist ebenfalls möglich, und zwar ohne Probleme seit...gcs wrote: 2023-03-12, 18:24 UTC a) Gibt es eine Möglichkeit einen Button anzulegen, der zwischen der Standard-Ansicht und der Benutzeransicht umschaltet?
Siehe auch: 1. ANSICHTSMODUS -> |cm_SrcViewMode0 - 2 von 3: ...HISTORY.TXT wrote:18.12.19 Release Total Commander 9.50 beta 10
20.12.19 Fixed: cm_RereadSource with parameter didn't work combined with other commands,
e.g. cm_FocusTrg,cm_RereadSource 2 in internal command (32/64)
13.12.19 Added: cm_rereadsource 2 re-applies automatic view mode change to current directory ... (32/64)
Für einen Button (EIN/AUS), welcher zwischen der Standardansicht (<Default>) und einem Ansichtsmodus
mit integrierter benutzerdefinierter Spaltenansicht [und Auto Modus wechseln] umschaltet empfiehlt sich folgendes, und zwar- Bei dem zuvor erstellten Ansichtsmodus "Dateigrößen" muß unter Punkt 5. Befehle auto-starten der Code wie folgt geändert werden...
VON: cm_RereadSource
AUF: cm_RereadSource|cm_SrcViewMode0,cm_RereadSource 2
- ODER -
AUF: cm_RereadSource,cm_VerticalPanels,cm_100Percent|cm_SrcViewMode0,cm_RereadSource 2,cm_50Percent
Option: Falls es vielleicht einmal haken sollte, dann könnte man versuchsweise den Code wie folgt ändern, und zwar
AUF: cm_RereadSource|cm_SrcViewMode0,cm_wait 750,cm_RereadSource 2
- BUTTON um den Ansichtsmodus "Dateigrößen" ein- bzw. auszuschalten (u.d. vorherigen Ansichtsmodus wiederherzustellen!)
(Ansichtsmodus -> Befehle auto-starten: cm_RereadSource|cm_SrcViewMode0,cm_RereadSource 2)Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA cm_SrcViewModeList Dateigrößen wciconex.dll,8 cm_SrcViewModeList Dateigrößen || Ansichtsmodus mit integrierter benutzerdef. Spaltenansicht EIN-/AUSSCHALTEN|https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=428160#p428160 Tutorial für TC 10.52|Button mit Kommando: cm_RereadSource 2 stellt Automodus wieder her. -1
- Nur OPTION: BUTTON um einen Ansichtsmodus [mit integrierter benutzerdef. Spaltenansicht] mit Auto Modus wechseln wiederherzustellen
Beispiel:
- Man befindet sich in einem Verzeichnis, auf den bereits ein Ansichtsmodus angewandt wird, zB absteigende Sortierung
- Nach drücken des Buttons (EIN) mit Kommando: cm_SrcViewModeList Dateigrößen wird der Ansichtsmodus "Dateigrößen" angewandt UND
dieser overrult den Ansichtsmodus (absteigende Sortierung) mit Auto Modus wechseln. D.h. die absteigende Sortierung wurde entfernt!
- Nach nochmaligem drücken des Buttons (AUS) mit Kommando: cm_SrcViewModeList Dateigrößen wird folgendes ausgeführt:
Befehle auto-starten: |cm_SrcViewMode0 ... d.h. es wird der Befehl hinter dem '|' Zeichen ausgeführt ->Das bedeutet in der Praxis, dass der Ansichtsmodus mit absteigender Sortierung auf Ansichtsmodus <Vorgabe> gesetzt UNDCode: Select all
cm_SrcViewMode0 8500 Quelle: Ansichtsmodus <Vorgabe> (keine Symbole oder Farben)
nicht wieder auf den Ansichtsmodus "absteigende Sortierung" zurückgesetzt wurde!
- Ab diesem Zeitpunkt kommt der nachstehende Button zum Tragen, d.h. mit diesem kann man den Ansichtsmodus (absteigende Sortierung)
mit Auto Modus wechseln WIEDERHERSTELLEN!
(Der Tooltip vom nachstehenden Button konnte aufgrund der Zeichenbegrenzung von 259 Zeichen nicht komplettiert werden -
hier die fehlende Ergänzung: "cm_rereadsource 3 erzwingt auch eine Aktualisierung, wenn sich nichts geändert hat").Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA cm_RereadSource 2 wcmicons.dll,86 cm_rereadsource 2 <- wendet den autom. Wechsel des Ansichtsmodus a.d. aktuelle Verz. an|cm_rereadsource 1 erzwingt eine Aktualisierung, auch wenn sich in diesem Verz. nichts geändert hat, z.B. um Icons neu zu laden|cm_rereadsource 3 erzwingt Aktualisierung... 0 -1
- Bei dem zuvor erstellten Ansichtsmodus "Dateigrößen" muß unter Punkt 5. Befehle auto-starten der Code wie folgt geändert werden...
C) Auto Modus wechseln
Um eine benutzerdefinierte Spaltenansicht zu einer Standardansicht zu machen ist ein Ansichtsmodus mit Auto Modus wechseln erforderlich.
- Konfigurieren - Einstellungen... - Auto Modus wechseln - anhaken der folgenden Option erforderlich:
Bei Verzeichniswechsel automatisch Ansichtsmodus wechseln
- Button "Hinzufügen" drücken um Regel(n) zu erstellen, dann den Button "Hilfe" unten drücken um sich einen Überblick
zu verschaffen. In der Hilfe sind auch Beispiele angegeben, zB für Verzeichnisse. - Beispiel: In D:\Ordner3\ sowie in den dazugehörigen Unterverzeichnissen sollen die Dateigrößen automatisch angezeigt werden.
Regel: +: Muss übereinstimmen Verzeichnis: D:\Ordner3\* Diesen Modus setzen: Dateigrößen (= Name von Ansichtsmodus!) - OK
* Verzeichnis "Ordner3" und alle Unterordner - beachte den Stern *
Der Ansichtsmodus mit integrierter benutzerdefinierter Spaltenansicht wurde auf den Ordner "Ordner3" angewandt.
- Wechselt man von D:\Ordner3\ nach D: wird der Auto Modus wechseln automatisch beendet, d.h. es wird die Ansicht von
Ansichtsmodus <Default> angewandt!
- Wechselt man von D: nach D:\Ordner3\ wird der Auto Modus wechseln automatisch gestartet u. die Dateigrößen autom. angezeigt.
[Eventuell mehrmals von D: nach D:\Ordner3\ wechseln, falls die Automatik nicht sofort funktioniert.
In solchen Fällen ist der erweiterte Button unter Punkt "D) Standardansicht (Default)" hilfreich]. - Für weitere Verzeichnisse klickt man auf die Regel "+D:\Ordner3\*\" und dann auf den Button "Mehr Unterregeln".
Links von "+: Muss übereinstimmen" erscheint das Zeichen "&". Klick auf den Button "&" zeigt diese Optionen an:Im Regelfall und bei diesem Beispiel wählt man hier die Option "| ODER (min. eine)" aus.Code: Select all
& UND (alle Regeln) | ODER (min. eine)
Danach gibt man ein weiteres Verzeichnis zB wie folgt ein: D:\Bilder\* und bestätigt mit Klick auf Button "OK".
Ergebnis:
Wenn in das Verzeichnis D:\Ordner3\ oder ein darunterliegendes Unterverzeichnis gewechselt wird...
-ODER-
wenn in das Verzeichnis D:\Bilder\ oder ein darunterliegendes Unterverzeichnis gewechselt wird...
wird der Ansichtsmodus mit integrierter benutzerdefinierter Spaltenansicht aufgrund des Auto Modus wechseln ausgeführt.
D.h. es wird der Ansichtsmodus "Dateigrößen" ausgeführt, unter Verwendung des Befehls cm_RereadSource und der integrierten
benutzerdefinierten Spaltenansicht "9 Dateigr. (B, KB, MB, GB; Explorer)". - Weitere Regeln werden einem angezeigt indem man einfach den Dropdown-Pfeil bei "+: Muss übereinstimmen" drückt
bzw. den "Hilfe"-Button anklickt, zB Regel "D: Verzeichnis". Einfach selbst ausprobieren... - WICHTIGER HINWEIS: Die "Auto Modus wechseln"-Regeln werden von oben nach unten abgearbeitet!
D.h. gegebenenfalls kann es sich empfehlen eine neu erstellte Regel mit den Pfeiltasten weiter nach oben oder
sogar ganz oben an die erste Stelle zu positionieren.
D) Standardansicht (Default)
- Button mit Kommando: cm_SrcLong 302 Quelle: Alle Dateidetails
- ODER - - Erweiterter Button mit mehreren Befehlen stellt die Ansicht sowohl von einer benutzerdefinierten Spaltenansicht
als auch vom Ansichtsmodus auf die Ansicht <Default> vom Ansichtsmodus, etc., und zwarDie einzelnen Befehle kann man im CommandBrowser abfragen: cm_CommandBrowser in der TC-Kommandozeile eingeben und ENTER drücken.Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA cm_SrcViewMode0,cm_SrcAllFiles,cm_50Percent,cm_RereadSource,cm_rereadsource 1 wcmicons.dll,86 cm_SrcViewMode0,cm_SrcAllFiles,cm_50Percent,cm_RereadSource,cm_rereadsource 1|Ansichtsmodus <Vorgabe>: cm_SrcViewMode0|Ansicht aktualisieren: cm_RereadSource (Strg+R)|cm_rereadSource 1,2,3 ... ab TC 9.50 - siehe: HISTORY.TXT (cm_RereadSource)|Aktives Fenster! 0 -1
Danach im Feld "Filter" den Befehl eingeben, zB cm_SrcViewMode0 ...
Button in Buttonbar erstellen (CODE kopieren/einfügen)
- Rechts neben "CODE:" auf "ALLES AUSWÄHLEN" klicken, dann Strg+C drücken (kopieren in Zwischenablage).
- Rechtsklick auf einen beliebigen Platz in der Buttonbar tätigen, dann auf "Einfügen" klicken.
⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺ - Option1: Zeige mit dem Cursor (etwas länger) auf den neu erstellten Button: "Tooltip" erscheint (-> Beschreibung zum Button).
Beim Tooltip sind max. 259 Zeichen gestattet. | = Zeilenumbruch erzeugen, || = | als Trennzeichen erzeugen. - Option2: Buttonbar - Feld "Tooltip": Ein einzelnes Leerzeichen deaktiviert die Anzeige des Tooltips.
Bei leerem Feld "Tooltip" wird der Inhalt von Feld "Kommando" angezeigt. - Option3: Siehe FAQs und Erklärung: Button-code (TOTALCMD#BAR#DATA) <-- <Strg+Klick auf den Link...>
Last edited by tuska on 2023-03-17, 12:14 UTC, edited 1 time in total.
Re: Tutorial für TC 10.52
Punkt B) Ansichtsmodus -> Punkt 8. wurde aktualisiert:
"Button (EIN/AUS), welcher zwischen der Standardansicht (<Default>) und einem Ansichtsmodus
mit integrierter benutzerdefinierter Spaltenansicht [und Auto Modus wechseln] umschaltet".
EDIT:
Am 17.3.2023 wurde oben unter Punkt B) Ansichtsmodus -> 8.a. für den Ansichtsmodus "Dateigrößen" im Feld "Befehle auto-starten:"
noch diese weitere Option hinzugefügt (Fenster auf 100% verbreitern, Dateigrößen anzeigen, Fensterbreite auf 50% reduzieren):
Dies ist dann hilfreich, wenn man sich viele benutzerdefinierte Spalten eingerichtet hat.
Hinweis:
Falls es einmal zu einer unerwünschten Darstellung in Total Commander kommt, dann hilft der oben angeführte Button
unter Punkt D) Standardansicht (Default) - 2. Erweiterter Button...
"Button (EIN/AUS), welcher zwischen der Standardansicht (<Default>) und einem Ansichtsmodus
mit integrierter benutzerdefinierter Spaltenansicht [und Auto Modus wechseln] umschaltet".
EDIT:
Am 17.3.2023 wurde oben unter Punkt B) Ansichtsmodus -> 8.a. für den Ansichtsmodus "Dateigrößen" im Feld "Befehle auto-starten:"
noch diese weitere Option hinzugefügt (Fenster auf 100% verbreitern, Dateigrößen anzeigen, Fensterbreite auf 50% reduzieren):
Code: Select all
cm_RereadSource,cm_VerticalPanels,cm_100Percent|cm_SrcViewMode0,cm_RereadSource 2,cm_50Percent
Hinweis:
Falls es einmal zu einer unerwünschten Darstellung in Total Commander kommt, dann hilft der oben angeführte Button
unter Punkt D) Standardansicht (Default) - 2. Erweiterter Button...
Re: Tutorial für TC 10.52
Vielen Dank Tuska!
Das ist ja wirklich viel Holz, mal sehen ob ich da mal Zeit finde mich durchzuarbeiten.
Das ist ja wirklich viel Holz, mal sehen ob ich da mal Zeit finde mich durchzuarbeiten.
Re: Tutorial für TC 10.52
Das sieht jetzt nach wesentlich mehr aus als es für Dich dann in der Praxis ist.gcs wrote: 2023-03-24, 09:48 UTC Vielen Dank Tuska!
Das ist ja wirklich viel Holz, mal sehen ob ich da mal Zeit finde mich durchzuarbeiten.
- Die benutzerdef. Spaltensicht hast Du bereits selbst angelegt
- Ansichtsmodus anlegen -> Einrichtung wie beschrieben durchführen
- Buttons: Copy/paste -> zB BUTTON um den Ansichtsmodus "Dateigrößen" ein- bzw. auszuschalten wird Dir sehr gefallen
- Auto Modus wechseln -> Einrichtung falls Automatik gewünscht ist (ansonsten einfach den Button verwenden)
Fertig!
Re: Tutorial für TC 10.52
Ich möchte noch einmal auf dieses Thema eingehen: B) Ansichtsmodus, 8. Button (EIN/AUS),
welcher zB zwischen der Ansicht <Voreinstellung> im Ansichtsmodus und einem Ansichtsmodus
mit integrierter benutzerdef. Spaltenansicht [und Auto Modus wechseln] umschaltet.
SA = Benutzerdefinierte Spaltenansicht
AM = Ansichtsmodus
AMSA = Ansichtsmodus mit integrierter benutzerdefinierter Spaltenansicht
AMW = Ansichtsmodus mit Auto Modus wechseln
In der Praxis hat sich herausgestellt, dass es bei Verwendung des EIN/AUS-Buttons mit AMSA auf einen anderen AMW
gegebenenfalls zu einer Endlosschleife kommen kann und Total Commander dann nur mehr mit Klick auf das "X" Schließen
beendet werden kann.
Dies läßt sich jedoch vermeiden, wenn man die Codes zum Ansichtsmodus bzw. Button entsprechend anpasst:
(VOR Ausführung des Ansichtsmodus wird die Option "Bei Verzeichniswechsel automatisch Ansichtsmodus wechseln" AUSgeschaltet
und NACH Ausführung des Ansichtsmodus wird die genannte Option wieder EINgeschaltet).
Windows 11 Pro (x64) Version 22H2 (OS build Build 22621.1635) | TC 10.52 x64/x86
Ansichtsmodus | Auto Modus wechseln | Benutzerdefinierte Spalten
welcher zB zwischen der Ansicht <Voreinstellung> im Ansichtsmodus und einem Ansichtsmodus
mit integrierter benutzerdef. Spaltenansicht [und Auto Modus wechseln] umschaltet.
SA = Benutzerdefinierte Spaltenansicht
AM = Ansichtsmodus
AMSA = Ansichtsmodus mit integrierter benutzerdefinierter Spaltenansicht
AMW = Ansichtsmodus mit Auto Modus wechseln
In der Praxis hat sich herausgestellt, dass es bei Verwendung des EIN/AUS-Buttons mit AMSA auf einen anderen AMW
gegebenenfalls zu einer Endlosschleife kommen kann und Total Commander dann nur mehr mit Klick auf das "X" Schließen
beendet werden kann.
Dies läßt sich jedoch vermeiden, wenn man die Codes zum Ansichtsmodus bzw. Button entsprechend anpasst:
(VOR Ausführung des Ansichtsmodus wird die Option "Bei Verzeichniswechsel automatisch Ansichtsmodus wechseln" AUSgeschaltet
und NACH Ausführung des Ansichtsmodus wird die genannte Option wieder EINgeschaltet).
BUTTON (EIN/AUS) - Dateigrößen
VOR Ausführung des Buttons sollte - sofern noch nicht vorhanden - diese Einstellung getroffen werden:
Konfigurieren > Einstellungen... > Auto Modus wechseln > ☑ Bei Verzeichniswechsel automatisch Ansichtsmodus wechseln
Hinweis:
Mit dem Befehl cm_CommandBrowser kann der CommandBrowser aufgerufen werden und Details zu den cm_Befehlen abgefragt werden.
Konfigurieren > Einstellungen... > Auto Modus wechseln > ☑ Bei Verzeichniswechsel automatisch Ansichtsmodus wechseln
Hinweis:
Mit dem Befehl cm_CommandBrowser kann der CommandBrowser aufgerufen werden und Details zu den cm_Befehlen abgefragt werden.
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
cm_ToggleAutoViewModeSwitch,cm_SrcViewModeList Dateigrößen,cm_ToggleAutoViewModeSwitch
wciconex.dll,8
cm_SrcViewModeList Dateigrößen (Button EIN/AUS) -> auto-starten:|cm_RereadSource,cm_VerticalPanels,cm_100Percent||cm_SrcViewMode0,cm_RereadSource 2,cm_VerticalPanels,cm_50Percent|https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=78364 Tutorial für TC 10.52
-1
Button in Buttonbar erstellen (CODE kopieren/einfügen)
- Rechts neben "CODE:" auf "ALLES AUSWÄHLEN" klicken, dann Strg+C drücken (kopieren in Zwischenablage).
- Rechtsklick auf einen beliebigen Platz in der Buttonbar tätigen, dann auf "Einfügen" klicken.
⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺ - Option1: Zeige mit dem Cursor (etwas länger) auf den neu erstellten Button: "Tooltip" erscheint (-> Beschreibung zum Button).
Beim Tooltip sind max. 259 Zeichen gestattet. | = Zeilenumbruch erzeugen, || = | als Trennzeichen erzeugen. - Option2: Buttonbar - Feld "Tooltip": Ein einzelnes Leerzeichen deaktiviert die Anzeige des Tooltips.
Bei leerem Feld "Tooltip" wird der Inhalt von Feld "Kommando" angezeigt. - Option3: Siehe FAQs und Erklärung: Button-code (TOTALCMD#BAR#DATA) <-- <Strg+Klick auf den Link...>
- Ein Klick auf den Button wendet den Ansichtsmodus "Dateigrößen" mit integrierter benutzerdef. Spaltenansicht an.
- Ein nochmaliger Klick auf den Button schaltet diesen Ansichtsmodus mit integrierter benutzerdefinierten Spaltenansicht wieder AUS.
- Danach werden folgende Ansichten automatisch wiederhergestellt:
- Ansichtsmodus - <Voreinstellung> ... oder ...
- Ein zuvor angezeigter Ansichtsmodus mit integrierter benutzerdef. Spaltenansicht und Auto Modus wechseln
- Eine zuvor angezeigte benutzerdef. Spaltenansicht kann in diesem Fall nicht wiederhergestellt werden
(zB cm_SrcCustomView1 - cm_SrcCustomView7599).
Ansichtsmodus <Voreinstellung>
- Konfigurieren > Einstellungen... > Ansichtsmodus > <Voreinstellung> ... Beispiel ...
- Spaltenansicht: Lang
- Sortierreihenfolge: Name
- Der Befehl cm_SrcViewMode0 stellt sowohl eine Ansicht aufgrund eines Ansichtsmodus als auch einer benutzerdef. Ansicht
auf die Werte in der <Voreinstellung> zurück.
- Siehe auch: BUTTON <Voreinstellung> (empfohlen)
Ansichtsmodus "Dateigrößen"
- Konfigurieren > Einstellungen... > Ansichtsmodus > Hinzufügen... > Dateigrößen erfassen, OK
- Spaltenansicht: 9 Dateigr. (B, KB, MB, GB; Explorer) - (Nr., idF 9: Siehe Konfigurieren > Einstellungen... Benutzerdef. Spalten)
- Sortierreihenfolge: Unverändert
- Befehle auto-starten:
cm_RereadSource,cm_VerticalPanels,cm_100Percent|cm_SrcViewMode0,cm_RereadSource 2,cm_VerticalPanels,cm_50Percent - Button "OK" anklicken
Auto Modus wechseln
VOR Ausführung des Buttons sollte - sofern noch nicht vorhanden - diese Einstellung getroffen werden:
Konfigurieren > Einstellungen... > Auto Modus wechseln > ☑ Bei Verzeichniswechsel automatisch Ansichtsmodus wechseln
Konfigurieren > Einstellungen... > Auto Modus wechseln > ☑ Bei Verzeichniswechsel automatisch Ansichtsmodus wechseln
BUTTON <Voreinstellung> (empfohlen)
Code: Select all
TOTALCMD#BAR#DATA
cm_SrcViewMode0,cm_SrcAllFiles,cm_50Percent,cm_RereadSource,cm_rereadsource 1,cm_rereadsource 2,cm_rereadsource 3
wcmicons.dll,86
cm_SrcViewMode0,cm_SrcAllFiles,cm_50Percent,cm_RereadSource,cm_rereadsource 1,2,3|Ansichtsmodus <Voreinstellung>: cm_SrcViewMode0|Ansicht aktualisieren: cm_RereadSource (Strg+R)|cm_rereadSource 1,2,3 => HISTORY.TXT (Suchtext: reread)|Nur aktives Fenster!
-1
Windows 11 Pro (x64) Version 22H2 (OS build Build 22621.1635) | TC 10.52 x64/x86
Ansichtsmodus | Auto Modus wechseln | Benutzerdefinierte Spalten