Ich habe jetzt zum wiederholten Mal einen BSOD während eines FTP-Uploads mit Total Commander (6.03a). Die BSOD-Meldung ist BAD_POOL_HEADER, der Code ist 0x19. Unter diesem Fehler ist bei MS unter dem bei mir gemeldeten ersten Parameter (0x20) aber leider nichts vermerkt (s. hier).
Diese BSODs hatte ich schon mehrmals beim FTP-Upload mit TC, dachte aber bisher, es läge an der Netzwerk-Konfig dieses Rechners. Jetzt hab ich den gleichen Upload der gleichen Daten auf den selben Server an die gleiche Stelle mal testweise mit SmartFTP laufen lassen und das funktionierte völlig problemlos, auch sämtliche anderen Netz-spezifischen Dinge tun's einwandfrei. Wie könnte man dem auf die Schliche kommen?
Grüße,
Niko
BSOD bei FTP-Upload
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich vermute einen Treiberfehler bei der Netzwerkkarte. So wie ich das verstehe, werden die Poolheader zum Zusammensetzen von fragmentierten TCP/IP-Paketen benutzt.
Die Upload-Blockgrösse lässt sich im TC per wcx_ftp.ini einstellen. Abschnitt [General],
UploadBlockSize=
Setzt die Upload-Blockgrösse in Bytes. Voreinstellung: 512
Wahrscheinlich setzen die anderen FTP-Programme irgend eine andere Uploadblockgrösse ein. Ich würde da mal etwas experimentieren. Am besten geeignet ist die maximum transmission unit des Mediums (MTU). Bei Ethernet beträgt diese beispielsweise 1500 bytes. Vielleicht hilft es ja, einen Versuch ist es jedenfalls wert.
Die Upload-Blockgrösse lässt sich im TC per wcx_ftp.ini einstellen. Abschnitt [General],
UploadBlockSize=
Setzt die Upload-Blockgrösse in Bytes. Voreinstellung: 512
Wahrscheinlich setzen die anderen FTP-Programme irgend eine andere Uploadblockgrösse ein. Ich würde da mal etwas experimentieren. Am besten geeignet ist die maximum transmission unit des Mediums (MTU). Bei Ethernet beträgt diese beispielsweise 1500 bytes. Vielleicht hilft es ja, einen Versuch ist es jedenfalls wert.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 12
- Joined: 2004-02-18, 21:20 UTC
Wäre auch meine Vermutung, wenn die Karte nicht so ein elendiges Edelteil wäre (eine SysKonnect SK-9822, läuft als 2Gbps-Link).ghisler(Author) wrote:Ich vermute einen Treiberfehler bei der Netzwerkkarte.

Die Karte ist aber z.Zt. noch als Bridge mit der on-board 3Com NIC konfiguriert, evtl. rührt der Fehler auch daher (also entweder vom 3Com-Treiber oder dem MS Miniport der Bridge).
Ich hab die UploadBlockSize jetzt mal auf 1514 gesetzt, das war die für beide NICs der Bridge konfigurierte MTU-Size. Testen geht ja dann wohl nur als Trial'n'Error, oder lässt sich das u.U. irgendwie vorm Auftreten des BSODs abfangen?
Grüße,
Niko
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50541
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Na ja, gerade solche Edelkarten brauchen ihre eigenen speziellen Treiber, und die sind leider oft "handhestrickt".Wäre auch meine Vermutung, wenn die Karte nicht so ein elendiges Edelteil wäre (eine SysKonnect SK-9822, läuft als 2Gbps-Link).
BSODs können generell nur von Treibern verursacht werden, es wäre auch eine massive Sicherheitlücke, wenn normale Programme das könnten...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com