Feature / Bug ? beim Abmelden von USB-Sticks und CF-Karten u
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Feature / Bug ? beim Abmelden von USB-Sticks und CF-Karten u
Hallo,
ich habe mit Win2000 und TC folgendes nerviges Problem:
Wenn ich ein USB-Stick oder eine CF-Karte über USB einstecke und Files darauf manipuliere, dann sagt mir mein Betriebssystem, praktisch immer (mir ist kein Gegenbeispiel bekannt), das gehe jetzt ausnahmsweise nicht. Wenn ich vorher in ein lokales Dir wechsle passiert das immer noch in ca. 60% der Fälle. Warte ich dann noch eine geraume Zeit, scheint das Problem seltener auf zu treten. Aber selbst nach 10 Minuten gibt es eine von Null verschiedene Wahrscheinlichkeit für dieses Problem.
Ist es ein Windows Feature oder ein Bug von Win2000 oder des TC (Der Explorer macht es auch nicht besser!) Kann der TC das besser machen als der Explorer?
Besonderst nervt mich dabei, das wenn ich dann den Stick abziehe und das ist sehr wahrscheinlich, wenn ich ihn abmelden wolte, mich das "nette" Betriebsystem daran erinnert, das nächste Mal den Stick doch bitte ab zu melden, was ich ja versucht habe.
ich habe mit Win2000 und TC folgendes nerviges Problem:
Wenn ich ein USB-Stick oder eine CF-Karte über USB einstecke und Files darauf manipuliere, dann sagt mir mein Betriebssystem, praktisch immer (mir ist kein Gegenbeispiel bekannt), das gehe jetzt ausnahmsweise nicht. Wenn ich vorher in ein lokales Dir wechsle passiert das immer noch in ca. 60% der Fälle. Warte ich dann noch eine geraume Zeit, scheint das Problem seltener auf zu treten. Aber selbst nach 10 Minuten gibt es eine von Null verschiedene Wahrscheinlichkeit für dieses Problem.
Ist es ein Windows Feature oder ein Bug von Win2000 oder des TC (Der Explorer macht es auch nicht besser!) Kann der TC das besser machen als der Explorer?
Besonderst nervt mich dabei, das wenn ich dann den Stick abziehe und das ist sehr wahrscheinlich, wenn ich ihn abmelden wolte, mich das "nette" Betriebsystem daran erinnert, das nächste Mal den Stick doch bitte ab zu melden, was ich ja versucht habe.
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Solange du im TC noch ein Verzeichnis vom USB-Stick anzeigst, ist der Stick gesperrt.
Windows kann seinen eigenen Explorer scheinbar noch überreden diesen freizugeben (Hausrecht ?), aber den TC nicht.
Das gleich gilt, wenn du noch eine Datei vom USB-Stick geöffnet hast (z.B. im Editor, zwar schon gespeichert aber trotzdem blockiert)
Also vor dem Abmelden alle Möglichkeiten durchgehen...
(MS Word gibt manchmal die Datei erst frei, wenn man Word komplett beendet, Datei schliessen alleine reicht nicht)
Windows kann seinen eigenen Explorer scheinbar noch überreden diesen freizugeben (Hausrecht ?), aber den TC nicht.
Das gleich gilt, wenn du noch eine Datei vom USB-Stick geöffnet hast (z.B. im Editor, zwar schon gespeichert aber trotzdem blockiert)
Also vor dem Abmelden alle Möglichkeiten durchgehen...
(MS Word gibt manchmal die Datei erst frei, wenn man Word komplett beendet, Datei schliessen alleine reicht nicht)
Last edited by sqa_wizard on 2004-11-10, 11:26 UTC, edited 1 time in total.
#5767 Personal license
Hallo sqa_wizard,
das mit Word kann ich bestätigen.
Jedoch ist es meine Erfahrung, das selbst wenn ich alle Dirs des USB-Stick verlassen habe, also auf ein anderes Laufwerk gewechselt bin, das Problem immer noch auftritt. (Das meinte ich eigentlich mit lokalem Dir) Wenn auch nicht mehr ganz so häufig. Ich kopiere in der Regel Dateien hin und her und verändere die Namen. Editieren tue ich nie etwas.
Gruß
Aleus123
das mit Word kann ich bestätigen.
Jedoch ist es meine Erfahrung, das selbst wenn ich alle Dirs des USB-Stick verlassen habe, also auf ein anderes Laufwerk gewechselt bin, das Problem immer noch auftritt. (Das meinte ich eigentlich mit lokalem Dir) Wenn auch nicht mehr ganz so häufig. Ich kopiere in der Regel Dateien hin und her und verändere die Namen. Editieren tue ich nie etwas.
Gruß
Aleus123
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Ich benutzte den TC ständig mit (und sogar vom) USB Stick, und habe keine derartigen Probleme (Win 98/2000/XP)
Es kann natürlich auch an der Hardware liegen:
Es gibt Geräte, die ziehen eine ganze Menge Strom, mehr als eine etwas schwach ausgelegte USB Buchse liefern kann.
Es liegt meist an der Kombination PC - Stick was die Probleme macht.
Ein hungriger Stick an einem (Strom-)leistunfgsfähigen PC macht keine Probleme.
Erst wenn beide schwach sind fällt es auf !
Probiere den Stick mal an einem andern PC aus ...
Es kann natürlich auch an der Hardware liegen:
Es gibt Geräte, die ziehen eine ganze Menge Strom, mehr als eine etwas schwach ausgelegte USB Buchse liefern kann.
Es liegt meist an der Kombination PC - Stick was die Probleme macht.
Ein hungriger Stick an einem (Strom-)leistunfgsfähigen PC macht keine Probleme.
Erst wenn beide schwach sind fällt es auf !
Probiere den Stick mal an einem andern PC aus ...
#5767 Personal license
500 mA should be enough for everyone...Es gibt Geräte, die ziehen eine ganze Menge Strom, mehr als eine etwas schwach ausgelegte USB Buchse liefern kann.
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Übersetzung:Hacker wrote:500 mA should be enough for everyone...Es gibt Geräte, die ziehen eine ganze Menge Strom, mehr als eine etwas schwach ausgelegte USB Buchse liefern kann.
Roman
500 mA sollten genug sein für jeden...


Ein USB Stick sollte aber tatsächlich nicht so viel benötigen. Wenn man allerdings noch ein paar andere Geräte am selben Hub betreibt, kann das schon diese Grenze überschreiten.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
@Hacker:
Sehr schöne Anspielung auf die gatessche Speicheraussage.
@*:
Ich kann meinen Stick manchmal nicht abmelden, weil irgendein Handle noch auf den Laufwerksbuchstaben des Sticks zeigt. Handle von Sysinternal.com z.B. zeigt Dir genau an, ob noch ein Handle auf diesem Laufwerk offen ist.
Bei mir sind das oft Programme, die sich merken, welche Dateien als letztes geöffnet waren oder welcher Pfad zuletzt im "Öffnen"-Dialog angezeigt wurde.
Heute z.B. konnte ich D:\temp\pds nicht mehr löschen.
sowie:
Sehr schöne Anspielung auf die gatessche Speicheraussage.

@*:
Ich kann meinen Stick manchmal nicht abmelden, weil irgendein Handle noch auf den Laufwerksbuchstaben des Sticks zeigt. Handle von Sysinternal.com z.B. zeigt Dir genau an, ob noch ein Handle auf diesem Laufwerk offen ist.
Bei mir sind das oft Programme, die sich merken, welche Dateien als letztes geöffnet waren oder welcher Pfad zuletzt im "Öffnen"-Dialog angezeigt wurde.
Heute z.B. konnte ich D:\temp\pds nicht mehr löschen.
Code: Select all
D:\>handle pds
Handle v2.10
Copyright (C) 1997-2003 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com
ctfmon.exe pid: 2980 D:\temp\pds
Code: Select all
D:\>handle -p ctfmon
Handle v2.10
Copyright (C) 1997-2003 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com
------------------------------------------------------------------------------
ctfmon.exe pid: 2980 ZWH245-CSC\christian
c: File D:\temp\pds
30: Section \BaseNamedObjects\CiceroSharedMemDefaultS-1-5-21-1004336348
-484763869-1801674531-1003
58: Section \BaseNamedObjects\CTF.TimListCache.FMPDefaultS-1-5-21-10043
36348-484763869-1801674531-1003SFM.DefaultS-1-5-21-1004336348-484763869-18016745
31-1003
60: Section \BaseNamedObjects\MSCTF.GCompartListSFM.DefaultS-1-5-21-100
4336348-484763869-1801674531-1003
6c: Section \BaseNamedObjects\CTF.AsmListCache.FMPDefaultS-1-5-21-10043
36348-484763869-1801674531-1003
c8: File C:\WINDOWS\WinSxS\x86_Microsoft.Windows.Common-Controls_659
5b64144ccf1df_6.0.2600.1579_x-ww_7bbf8d08
Viele Grüße
Christian
Christian
Sheepdog,
CSe,
Roman
500 mA muss jeder USB Port liefern konnen, nicht nur der ganze Hub.Wenn man allerdings noch ein paar andere Geräte am selben Hub betreibt, kann das schon diese Grenze überschreiten.
CSe,
Danke.Sehr schöne Anspielung auf die gatessche Speicheraussage.

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Das stimmt so nicht ganz.Hacker wrote:Sheepdog,500 mA muss jeder USB Port liefern konnen, nicht nur der ganze Hub.Wenn man allerdings noch ein paar andere Geräte am selben Hub betreibt, kann das schon diese Grenze überschreiten.
Man darf zwar von jedem beliebigen Port des Hub 500 mA entnehmen, aber insgesamt nicht mehr als diese 500 mA. D. h. , wenn man zum Beispiel einHigh Power USB Device am Hub angeschlossen hat, ist kein weiteres Gerät ohne eigene Stromversorgung zulässig. Da wäre dann der USB-Stick zuviel (und würde möglicherweise nicht mehr fehlerfrei arbeiten.)
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Das stimmt so nicht ganz.Man darf zwar von jedem beliebigen Port des Hub 500 mA entnehmen, aber insgesamt nicht mehr als diese 500 mA.

Die Hubs sind entweder bus-powered oder self-powered. Gerate, die an bus-powered Hubs angeschlosssen sind, durfen max. 100 mA aus jedem Port entnehmen, die an die self-powered aneschlossen sind, konnen 500 mA aus jedem Port entnehmen.
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.