2 kleine Parameterfragen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
2 kleine Parameterfragen
Hi!
Da ich darin nicht fit bin, hier 2 Fragen zu Parametern:
Will mir einen Button in die Buttonbar legen, der die Datei unter dem Cursor umbenennt von xxx.yyy in xxx.jar.
Was muss ich da eingeben bei den Parametern?
Irgendwer hat mir mal diesen Tip gegeben für das automatische Ändern der Bildgröße mit IrfanView: %P%N /resample=(1280,1024) =%T%O.jpg
Irgendwie funzt das plötzlich nicht mehr: ich klicke eine Datei an, die 1024x768 groß ist und dann auf besagten Button>>heraus kommt ein Bild mit 1280x7864.
Ich muss irgendwas verstellt haben, weiß nur nicht was.
Danke für alle Tips
Tombik
Da ich darin nicht fit bin, hier 2 Fragen zu Parametern:
Will mir einen Button in die Buttonbar legen, der die Datei unter dem Cursor umbenennt von xxx.yyy in xxx.jar.
Was muss ich da eingeben bei den Parametern?
Irgendwer hat mir mal diesen Tip gegeben für das automatische Ändern der Bildgröße mit IrfanView: %P%N /resample=(1280,1024) =%T%O.jpg
Irgendwie funzt das plötzlich nicht mehr: ich klicke eine Datei an, die 1024x768 groß ist und dann auf besagten Button>>heraus kommt ein Bild mit 1280x7864.
Ich muss irgendwas verstellt haben, weiß nur nicht was.
Danke für alle Tips
Tombik
License # 37884 @ TC 7.56a
Kommando: command /c renWill mir einen Button in die Buttonbar legen, der die Datei unter dem Cursor umbenennt von xxx.yyy in xxx.jar.
Was muss ich da eingeben bei den Parametern?
Parameter: %N "%O.jar"
Sollte auch mit cmd /k (o.ae.) anstelle von command /c funktionieren, falls du WinNT oder neuer hast.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: 2 kleine Parameterfragen
tombik wrote:Irgendwer hat mir mal diesen Tip gegeben für das automatische Ändern der Bildgröße mit IrfanView: %P%N /resample=(1280,1024) =%T%O.jpg
Irgendwie funzt das plötzlich nicht mehr
Ich vermute, das Du vor dem 2ten '=' das /convert gelöscht hast. Kann das sein??Irfanview Hilfe wrote:Command line options allow you to set some functions of IrfanView before the viewer is launched.
These command line options are supported in IrfanView:
/one - force 'Only one instance'
/fs - force Full Screen
/bf - force 'Fit window/image to desktop'
/title=text - set window title to 'text'
/pos=(x,y) - move the window to x,y
/convert=filename - convert input file to 'filename'
/slideshow=txtfile - play slideshow with the files from 'txtfile'
/thumbs - force thumbnails
/killmesoftly - close all IrfanView instances
/closeslideshow - stop Slideshow and close IrfanView after the last image
/page=Nr - open page number Nr from a multipage input image
/crop=(x,y,w,h) - crop input image: x-start, y-start, width, height
/print - print input image (all pages) to default printer and close IrfanView
/print="Name" - print input image (all pages) to specific printer and close IrfanView
/resize=(w,h) - resize input image to w (width) and h (height)
/resample=(w,h) - resample input image to w (width) and h (height)
/capture - capture the whole screen and show image in IrfanView
/ini - use the Windows folder for INI/LST files (read/save)
/ini="Folder" - use the folder "Folder" for INI/LST files (read/save)
/clippaste - paste image from the clipboard
/clipcopy - copy image to the clipboard
/silent - don't show error messages for command line read/save errors
/invert - invert the input image
/scan - acquire the image from the TWAIN device
/bpp=BitsPerPixel - change color depth of the input image to BitsPerPixel
/swap_bw - swap black and white color
/gray - convert input image to grayscale
/rotate_r - rotate input image to right
/rotate_l - rotate input image to left
/filepattern="x" - browse only specific files
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
%P der Pfad des Quellverzeichnisses (inkl. \ am Ende).
%N der aktuelle Dateiname
%T (Target) fügt den aktuellen Zielpfad ein.
%M fügt den im Zielverzeichnis gewählten Dateinamen ein.
%O aktueller Dateiname ohne Erweiterung
%E aktuelle Dateierweiterung (ohne Punkt)
Hinweis: %N bzw. %M fügt den langen Dateinamen ein, %n bzw. %m den kurzen (8.3) DOS-Namen. %P und %T fügen den langen Pfadnamen ein, %p und %t den kurzen. (dasselbe für %o und %e)
%% das Prozent-Zeichen.
%N der aktuelle Dateiname
%T (Target) fügt den aktuellen Zielpfad ein.
%M fügt den im Zielverzeichnis gewählten Dateinamen ein.
%O aktueller Dateiname ohne Erweiterung
%E aktuelle Dateierweiterung (ohne Punkt)
Hinweis: %N bzw. %M fügt den langen Dateinamen ein, %n bzw. %m den kurzen (8.3) DOS-Namen. %P und %T fügen den langen Pfadnamen ein, %p und %t den kurzen. (dasselbe für %o und %e)
%% das Prozent-Zeichen.