Verzeichnisbaum zeigt nicht die aktuelle Ordnerstruktur?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Verzeichnisbaum zeigt nicht die aktuelle Ordnerstruktur?
Hast du das mit OldStyleTree ausprobiert oder ist das nur eine Vermutung? Wenn letzteres, würde ich mich daran nicht festbeißen. Ich hatte den Wert nur genannt, weil er die Unterschiede in der visuellen Darstellung erklären kann. Könnte aber vielleicht helfen, zu prüfen, ob der Wert etwas damit zu tun hat.
Er wird übrigens durch folgende Option in der GUI geändert/gesetzt: Einstellungen > Ansicht > Baum > [ ] Immer vollständigen Verzeichnisbaum laden.
Grüße
Dalai
Er wird übrigens durch folgende Option in der GUI geändert/gesetzt: Einstellungen > Ansicht > Baum > [ ] Immer vollständigen Verzeichnisbaum laden.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Verzeichnisbaum zeigt nicht die aktuelle Ordnerstruktur?
Tatsächlich gemacht; ich habe in der "ini" ein Semikolon davor gesetzt.
VG FJB
VG FJB
Re: Verzeichnisbaum zeigt nicht die aktuelle Ordnerstruktur?
Noch ein kurzer Nachtrag:
wenn ich - über das GUI - die Option "[ ] Immer vollständigen Verzeichnisbaum" wieder ankreuze, zeigt TC (wie im Screenshot) die gelöschten Unterordner.
Also: Ohne "Vollständigen Verzeichnisbaum" korrekte Darstellung,
mit "vollständigem" werden Dateien gezeigt, die "eigentlich" nicht mehr da sind.
Woher weiß TC das?
VG FJB
wenn ich - über das GUI - die Option "[ ] Immer vollständigen Verzeichnisbaum" wieder ankreuze, zeigt TC (wie im Screenshot) die gelöschten Unterordner.
Also: Ohne "Vollständigen Verzeichnisbaum" korrekte Darstellung,
mit "vollständigem" werden Dateien gezeigt, die "eigentlich" nicht mehr da sind.
Woher weiß TC das?

VG FJB
Re: Verzeichnisbaum zeigt nicht die aktuelle Ordnerstruktur?
Gute Frage. Meine erste Idee: treeinfo.wc, entwder im Root des Laufwerks oder im Verzeichnis %LocalAppData%\Ghisler (dann als treeinfoD.wc). Schau mal nach, ob diese Vermutung zutrifft.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Verzeichnisbaum zeigt nicht die aktuelle Ordnerstruktur?
Auf die Schnelle:
Bei ...Ghisler finde ich TreeInfoC, vom 23.6.23
Für D steht TreeInfo im Root: d:\treeinfo.wc, auch vom 23.6.23.
Die gelöschten Unterordner werden aufgelistet.
Aber ihre Löschung war am 21. und 22.6.
VG FJB
Bei ...Ghisler finde ich TreeInfoC, vom 23.6.23
Für D steht TreeInfo im Root: d:\treeinfo.wc, auch vom 23.6.23.
Die gelöschten Unterordner werden aufgelistet.
Aber ihre Löschung war am 21. und 22.6.
VG FJB
Re: Verzeichnisbaum zeigt nicht die aktuelle Ordnerstruktur?
Entweder die entsprechenden Zeilen aus der treeinfo.wc löschen oder die komplette Datei treeinfo.wc löschen, dann wird die Datei automatisch neu erzeugt (mit aktuellem Inhalt), was allerdings etwas dauern kann, vor allem bei HDDs.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Verzeichnisbaum zeigt nicht die aktuelle Ordnerstruktur?
Ok, vielen Dank für die Anmerkungen. Die unterschiedlichen Versionen von Verzeichnisbäumen sind geklärt.
Mein Problem war/ist ein anderes: Wie gelangt TC an Informationen über Unterordner, die gelöscht sind?
Genauer: Warum/wieso interpretiert TC (bei einem Verzeichnisbaum OldStyleTree=1) gelöschte Unterordner als aktuell existierende?
Wie geschrieben: die Antwort darauf könnte (vllt.) einen Hinweis auf Fehler im NTFS liefern.
VG FJB
Mein Problem war/ist ein anderes: Wie gelangt TC an Informationen über Unterordner, die gelöscht sind?
Genauer: Warum/wieso interpretiert TC (bei einem Verzeichnisbaum OldStyleTree=1) gelöschte Unterordner als aktuell existierende?
Wie geschrieben: die Antwort darauf könnte (vllt.) einen Hinweis auf Fehler im NTFS liefern.
VG FJB
Re: Verzeichnisbaum zeigt nicht die aktuelle Ordnerstruktur?
Darauf hab ich nicht wirklich eine Antwort, außer dass es ein Bug in TC sein könnte, der vielleicht nur unter ganz bestimmten Bedingungen auftritt. Sollte es einer sein, bräuchte es aber genaue Angaben dazu, wie der Fehler reproduziert werden kann, d.h. du müsstest Schritt für Schritt wissen, wie es zu der aktuellen Situation kam (und das auch jederzeit, ggf. auf anderen Systemen, reproduzieren können).fjb wrote: 2023-06-27, 22:35 UTCGenauer: Warum/wieso interpretiert TC (bei einem Verzeichnisbaum OldStyleTree=1) gelöschte Unterordner als aktuell existierende?
Dateisystemfehler sind zwar möglich, aber ich wüsste nicht, wie die diesen Fall erklären könnten. Wobei, wenn die treeinfo.wc nicht sauber geschrieben werden konnte, wäre das denkbar. Ein chkdsk der Partition bzw. des Volume wäre sicher nicht verkehrt. Beachte aber, dass chkdsk nur das Dateisystem prüft und ggf. wieder in Ordnung bringt und sich um (die Inhalte von) Dateien nicht wirklich kümmert. D.h. in dummen Fällen (die ich aus eigener Erfahrung kenne) können dadurch aktuell lesbare, aber inhaltlich eigentlich kaputte Dateien "verschwinden".Wie geschrieben: die Antwort darauf könnte (vllt.) einen Hinweis auf Fehler im NTFS liefern.
Empfehlung, falls du chkdsk ausführen willst:
Code: Select all
chkdsk D: /f /v
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Verzeichnisbaum zeigt nicht die aktuelle Ordnerstruktur?
Chkdsk: den Parameter /v kenne ich nicht; ich verwende üblicherweise /f /r.
1. Was TC betrifft, ist die Sache geklärt:
Mit oldstyletree=1 greift TC auf die treeinfo.wc zurück, ohne old… wird eine aktuelle Analyse des betreffenden Ordners durchgeführt.
Da die treeinfo.wc vom 23.6. noch die alten (gelöschten) Unterordner enthält, zeigt sie eben auch der komplette Vz-Baum.
Also: TC hat kein spezielles Insider-Wissen
was ich wissen wollte... 
2. Kurz zur Erläuterung des NTFS-Problems:
Wird in diesen Unterordner \Exchange etwas kopiert, reagiert Win mit einem BSOD!!! (ohne dass der Fehler-Code weiterhilft).
Als noch Dateien drin waren, konnten sie von „ihrem“ Programm geöffnet, modifiziert und auch gesichert werden (z.B. .xlsx mit Excel). Weil in dem Ordner zumeist nur Dateien von speziellen Programmen (Outlook, MyphoneExplorer etc) gewesen sind, ist der Fehler nur zufällig bemerkt worden.
Und noch merkwürdiger: Testweise hatte ich - nachdem der Fehler bemerkt worden war - den kompletten Ordner gelöscht und dann einen neuen mit demselben Namen kreiert. Ergebnis: BSOD.
Wenn ich in einigen Tagen nichts Neues dazu erfahren habe, werde ich einen neuen Ordner kreieren und ihn dann in Exchange umbenennen. Mal sehen, wie das System reagiert. Ich vermute: ohne BS.
VG FJB
1. Was TC betrifft, ist die Sache geklärt:
Mit oldstyletree=1 greift TC auf die treeinfo.wc zurück, ohne old… wird eine aktuelle Analyse des betreffenden Ordners durchgeführt.
Da die treeinfo.wc vom 23.6. noch die alten (gelöschten) Unterordner enthält, zeigt sie eben auch der komplette Vz-Baum.
Also: TC hat kein spezielles Insider-Wissen


2. Kurz zur Erläuterung des NTFS-Problems:
Wird in diesen Unterordner \Exchange etwas kopiert, reagiert Win mit einem BSOD!!! (ohne dass der Fehler-Code weiterhilft).
Als noch Dateien drin waren, konnten sie von „ihrem“ Programm geöffnet, modifiziert und auch gesichert werden (z.B. .xlsx mit Excel). Weil in dem Ordner zumeist nur Dateien von speziellen Programmen (Outlook, MyphoneExplorer etc) gewesen sind, ist der Fehler nur zufällig bemerkt worden.
Und noch merkwürdiger: Testweise hatte ich - nachdem der Fehler bemerkt worden war - den kompletten Ordner gelöscht und dann einen neuen mit demselben Namen kreiert. Ergebnis: BSOD.
Wenn ich in einigen Tagen nichts Neues dazu erfahren habe, werde ich einen neuen Ordner kreieren und ihn dann in Exchange umbenennen. Mal sehen, wie das System reagiert. Ich vermute: ohne BS.
VG FJB