Linien in der Dateiansicht

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

dEUs
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2004-01-25, 10:34 UTC

Linien in der Dateiansicht

Post by *dEUs »

Hi Leute,

gibt es eine Möglichkeit in der Dateiansicht so dünne Linien zwischen die einzelnen Dateien machen, so wie z.B. in Outlook. Ich nutze den TC auf nem 1600x1200-Screen und es ist immer ziemliche "Augenarbeit" notwendig um zu einer Datei die Größe rauszufinden, da das Auge gerne verrutscht ...
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
dEUs
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2004-01-25, 10:34 UTC

Post by *dEUs »

supa ... :(

Gibt es dann irgendeine andere Möglichkeit dieses verrutschen zu verhindern? Unterschiedliche Zeilenfarben zb? So kann man das echt vergessen ...
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Find' ich auch schade... wobei die Begründung in dem von Andreas referenzierten Thread ja nicht gegen horizontale Linien sprechen würde. In einigen Fällen zeichnet TC ja auch Trennlinien, z.B. beim "Anwenden" des Ergebnisses einer Suche nach Dateiduplikaten - nur eben leider nicht in den Standard-Dateilisten.

Eine - zugegebenermaßen nicht so tolle - Idee wäre noch, den TC (mit "WindowBlind" o.ä.) mit einem Hintergrundbild zu verzieren, welches nur die horizontalen Linien des Gitternetzes darstellt (oder abwechselnde Zeilenfarben), Linienabstand angepasst an den im TC eingestellten Font.

Bei der Gelegenheit noch eine Kleinigkeit, die mich "ärgert": In dem von Andreas verlinkten Thread heißt es, dass der TC den Platz optimal nutzt, indem die Einträge einer Dateieigenschaft in die benachbarten Spalten hineinragen können... für die Dateigröße verstehe ich aber nicht, wieso diese nicht bündig am rechten Spaltenrand ausgerichtet angezeigt werden. Ein Problem ist dies, wenn man sich die Dateigröße in Bytes anzeigen lässt. Breitenänderung der Dateigrößen-Spalte nutzt nichts, statt dessen muss man die Erweiterungs-Spalte verbreitern, um die Dateigrößen vernünftig sehen zu können. Irgendwie unintuitiv...
Grüße, van Dusen (#24722)
dEUs
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2004-01-25, 10:34 UTC

Post by *dEUs »

Das mit der Dateigröße hat mich auch grad vorhin wieder geärgert. Ich find den TC super, was die Funktionalität angeht, die GUI dagegen finde ich eher nicht soo gut durchdacht an manchen Stellen. Auch sieht sie irgendwie so altbacken aus ...
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Eine Umgehungslösung fällt mir noch ein:

Im Ergebnisfenster der Funktion "Verzeichnisse synchronisieren" werden ja Trennlinien angzeigt. Also kann man die Quelle gegen ein leeres Zielverzeichnis vergleichen lassen und mindestens den Button "Anzeigen: --> " drücken... Im Ergebnisfenster funktioniert die Spalte "Größe" übrigens auch so, wie ich mir dies für die Standard-Dateifenster wünsche :wink:

Das ganze könnte man sicher noch durch ein Script vereinfachen (leeres Dummy-Zielverzeichnis wählen oder anlegen & wählen, synchronisieren), welches man sich dann auf einen Button legt.
dEUs
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2004-01-25, 10:34 UTC

Post by *dEUs »

*g* Naja ... Da klicke ich dann doch lieber mit der Maus einfach auf die Datei, das ist weniger umständlich ;)

Aber wenn man einfach so nen kurzen Blick draufwerfen mag, hat das Auge einfach keinen "Haltepunkt" und man verrutscht ganz leicht ...
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Wenn man die Tooltips eingeschaltet hat dann reicht es, die Maus drüberzuführen. Dann erscheint ein Tooltip mit Änderungsdatum, Name und Größe.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
dEUs
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2004-01-25, 10:34 UTC

Post by *dEUs »

@Sheepdog:

Dann muss ich meine Maus immer noch anfassen. Ob ich sie drüberbeweg oder drüberbeweg und draufklick bleibt sich dann gleich ...
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Ich habe bei der Schnellsuche "Buchstaben mit Suchen-Dialog" eingestellt. Da kann man dann den Dateinamen tippen und der Cursor landet auch drauf. Dann können die Finger auf der Tastatur bleiben.

Vielleicht hilfts ja als workaround?

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
dEUs
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2004-01-25, 10:34 UTC

Post by *dEUs »

Ne, auch nicht wirklich :)

Ich hab hier ein 3-Monitor-System. Auf einem ist TC, auf dem anderen z.B. meine Entwicklungsumgebung. Und momentan hab ich das Problem, dass ich mit Dateien hantiere und einfach nur kurz die Daten, die mein Programm "rausbekommt" verifizieren muss. Und das wär am einfachsten, wenn ich einfach nur schnell rüber schauen müsste ...
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

@dEUs:
Auch andere Väter haben schöne Töchter ...
www.speedproject.de
Vielleicht ist es das, was dein Herz begehrt ;)
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Ja und da gab's auch noch...
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=1587&highlight=%2Alinien%2A
Heute sehe ich das mit dem TC allerdings etwas anders :) :) :)
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
dEUs
Junior Member
Junior Member
Posts: 19
Joined: 2004-01-25, 10:34 UTC

Post by *dEUs »

Ich hab mir den SpeedCommander (mal wieder) runtergeladen. Mir hat damals der TotalCommander schon besser gefallen und tut es heute auch noch. Was mir z.B. beim SC grad beim ersten Start aufgefallen ist. 100 % CPU-Auslastung für über eine Minute, bis er erstmal gestartet hat ... Naja ...
Das einzige, was mir am SC viel viel besser gefällt: Er hält sich vom GUI-Design an Windowsstandards und macht nichts eigenes.
Außerderm hab ich für TC gezahlt und will jetzt auch dabei bleiben und keine knapp 40 € für den SC ausgeben.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2dEUs
Unterschiedliche Zeilenfarben
Diese Idee gefällt mir persönlich sehr gut. Um mir das besser vorstellen zu können habe ich mal ein Bild gemahlt:
www.lefteous.de/tc/images/misc/evenoddcolors.png
Post Reply