Total Commander 11.01
Interne Laufwerke werden mit Kleinbuchstaben angezeigt, externe Laufwerke mit normaler Groß/Kleinschreibweise. Warum so unterschiedlich?
Screenshot: https://www.dropbox.com/scl/fi/0bpa31115ey7d6qn0qznp/TC1101.png?rlkey=u6i5ouz18wkt9ent5x9qxm6o2&dl=0
Uneinheitliche Anzeige von Laufwerksnamen (Groß/Kleinschreibweise)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Uneinheitliche Anzeige von Laufwerksnamen (Groß/Kleinschreibweise)
Ist Folgendes hilfreich?
[Hilfe - wincmd.ini - Teil 1: Configuration A-M] wrote:
DrivesExportUpcase=-1 1: Exportiere Laufwerksbuchstaben in Großschreibung bei Funktionen wie cm_CopyFullNamesToClip, oder beim Starten von Programmen (im Programmnamen und aktuellen Verzeichnis). <=0: In Kleinschreibung exportieren.
Hinweis: Wenn DrivesShowUpcase gesetzt ist und DrivesExportUpcase nicht, wird der Wert von Ersterem übernommenDrivesShowUpcase=-1 1: Zeige Laufwerke in Großbuchstaben u.a. in Laufwerksbuttonbar, Laufwerksliste und akt. Pfad.
0: In Kleinschreibung anzeigen.
-1: Nicht festgelegt, die Laufwerke werden u.U. unverändert angezeigt
Re: Uneinheitliche Anzeige von Laufwerksnamen (Groß/Kleinschreibweise)
2white
Diese Optionen beziehen sich ausschließlich auf den Laufwerksbuchstaben. Am Datenträgernamen ändert sich nichts.
2Dstruct
Ghisler hatte mal irgendwo erklärt, dass Kleinbuchstaben weniger Platz wegnehmen und ggf. einfacher zu lesen sind. Ich stimme dem nicht unbedingt zu.
Warum bei dir die Anzeige von E: normal geschrieben ist, weiß ich auch nicht. Liegt vielleicht an der Länge des Datenträgernamens (mehr als 8.3).
Grüße
Dalai
Diese Optionen beziehen sich ausschließlich auf den Laufwerksbuchstaben. Am Datenträgernamen ändert sich nichts.
2Dstruct
Ghisler hatte mal irgendwo erklärt, dass Kleinbuchstaben weniger Platz wegnehmen und ggf. einfacher zu lesen sind. Ich stimme dem nicht unbedingt zu.
Warum bei dir die Anzeige von E: normal geschrieben ist, weiß ich auch nicht. Liegt vielleicht an der Länge des Datenträgernamens (mehr als 8.3).
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Uneinheitliche Anzeige von Laufwerksnamen (Groß/Kleinschreibweise)
Richtig, mein Deutsch ist nicht sehr gut und ich habe es falsch verstanden. Danke für den Hinweis.Dalai wrote: 2023-09-28, 10:44 UTC 2white
Diese Optionen beziehen sich ausschließlich auf den Laufwerksbuchstaben. Am Datenträgernamen ändert sich nichts.
Re: Uneinheitliche Anzeige von Laufwerksnamen (Groß/Kleinschreibweise)
IIRC konnten zu DOS-Zeiten inkl. Win3.1 Datenträgernamen nur aus max. 11 Großbuchstaben bestehen (ähnlich den 8.3-Dateinamen). Wenn der Name heute diesem Schema entspricht - alles Großbuchstaben - dann wird der Name wahrscheinlich aus historischen Gründen in Kleinbuchstaben angezeigt. Das hat demzufolge nichts mit internem oder externem Laufwerk zu tun.
"War is evil, in so far as it makes more bad people than it takes away."
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
Re: Uneinheitliche Anzeige von Laufwerksnamen (Groß/Kleinschreibweise)
Das ist es. Gut erkannt.Dalai wrote: 2023-09-28, 10:44 UTCWarum bei dir die Anzeige von E: normal geschrieben ist, weiß ich auch nicht. Liegt vielleicht an der Länge des Datenträgernamens (mehr als 8.3).
Wäre trotzdem schön, wenn das einheitlich behandelt werden könnte. Mir gefällt ees mit Kleinbuchstaben besser. Aber meinetwegen auch gern mit Optionen für jedermann in der wincmd.ini