Ordner Gross - Dateien klein

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
nortoncommander
Member
Member
Posts: 102
Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC

Ordner Gross - Dateien klein

Post by *nortoncommander »

Bin immer noch ein Freund vom alten NC und ständig auf der Suche nach Ersatz.

TCM scheint was zu haben (Ordnerdatum mitkopieren ist genial).

Aber was mir absolut nicht gefällt: Chaotische Ordner und Dateiendarstellung

Gibts irgendwo eine Einstellung, dass Ordner in Grossbuchstaben und Dateien in Kleinbuchstaben erscheinen

Danke für alle Antworten

nc
User avatar
Kosch
Member
Member
Posts: 134
Joined: 2004-04-25, 13:38 UTC

Post by *Kosch »

soweit ich weiss nicht (wobei ich das nicht beschwören würde;)) - aber was spricht dagegen diese so umzubennen das sie das auch wirklich sind :)
nortoncommander
Member
Member
Posts: 102
Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC

Post by *nortoncommander »

Tja, umbenennen würde schon gehen, mögen tu ichs nicht wollen:

sind einfach zu viele

Der NC, der Salamander und der Turbonavigator können das.

Beste Grüsse
nc
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Es gibt den Befehl cm_Switch83names bzw. den Eintrag in der Wincmd.ini
[Configuration]
Small83Names= (0,1)

Mit dem Befehl cm_Switch83names (als Button) kann man den Wert von Small83Names umkehren.

Small83Names=0 bewirkt, dass echte DOS 8.3 GROSS geschrieben werden. Eine Einstellung alle Ordner GROSS zu schreiben gibt es meines Wissens nicht.
Stattdessen kann man Ordner kennzeichnen, indem sie in [Eckigen Klammern] angezeigt werden:
[Configuration]
DirBrackets=1

Oder man kann alle Ordner in einer bestimmten Farbe darstellen:
Konfigurieren->Einstellungen->Farben: Definiere Farben nach Dateityp: Hinzufügen: Definieren->Erweitert: Attribute=Ein ; Verzeichnis= ein; ->Speichern .
Den gerade definierten Typ audswählen und 'ok', Farbe aussuchen und 'OK', 'OK', OK'.

Dann sollten die Ornder in der gewählten Farbe angezeigt werden.

Vielleicht hilft das ja.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

nortoncommander wrote:Tja, umbenennen würde schon gehen, mögen tu ichs nicht wollen:

sind einfach zu viele

Der NC, der Salamander und der Turbonavigator können das.

Beste Grüsse
nc
Das macht auch der TC ganz allein, wenn Du es wirklich möchtest:

[Alt]+[F7] ->Erweitert: Attribute: ein; Verzeichnis: ein; ->Suche starten.

wenn die Suche abgeschlossen ist: Anwenden.

Dann [Num*] für Auswahl umkehren (in diesem Fall alle auswählen).

[Strg]+[M] - Mehrfach Umbenenn Tool starten.

Umbenennmaske Dateiname: [N]
Erweiterung:[E]
Gross-/Kleinschreibung: alles GROSS:

Dann sieht man unten im Fenster, wie die Dateien aussehen werden. Wenn es gefällt, dann einfach Start drücken, das wars.

Klingt vielleicht etwas kompliziert, ist aber in 1 1/2 Minuten erledigt (Exclusive der Suche natürlich, wenn's denn wirklich viele sind ;) )

sheepdog


P.S.: Wenns Dir dann doch nicht gefällt, kannst Du immer noch ein weiteres Mal das MUT aufrufen und auf 'Rückgängig' drücken, dann werden alle Verzeichnisse wieder zurück benannt. (Es sei denn, Du hast eines der Verzeichnisse geöffnet - dann ist das Umbenennen im TC gesperrt).
Und natürlich geht 'Rückgängig' nur für die letzte Aktion.
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
nortoncommander
Member
Member
Posts: 102
Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC

Post by *nortoncommander »

Danke für Eure Antworten

Die Brackets bin ich jetzt los, stören sehr, wie ich zu denen kam ???

Umbennen und Farben:

Funktioniert beides so nicht, da

- manche Verzeichnisse (schreibgeschützt) nicht in z.B. blau dargestellt werden
- manche Dateien in z.B. blau, wie die Verzeichnisse erscheinen.

Scheint willkürlich zu sein, da keine Systematik drin ist.

Die Funktion scheint also noch buggy zu sein.

Beste Grüße
nc
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

manche Verzeichnisse (schreibgeschützt) nicht in z.B. blau dargestellt werden
Bei den Attributen alle grau lassen, nur bei Verzeichnis einen klaren Haken machen.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
nortoncommander
Member
Member
Posts: 102
Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC

Post by *nortoncommander »

Hab ich genauso gemacht. Ist eigentlich kein Haken sondern ein"Quadrat"
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2nortoncommander
- manche Verzeichnisse (schreibgeschützt) nicht in z.B. blau dargestellt werden
- manche Dateien in z.B. blau, wie die Verzeichnisse erscheinen.

Scheint willkürlich zu sein, da keine Systematik drin ist.
Hast Du vielleicht zufällig noch andere Farbfilter definiert?
Je höher ein Eintrag in der Liste der Farbfilter steht desto höher ist seine Priorität. Bei jedem Verzeichnis und jeder Datei wird zunächst der 1. Eintrag in der Farbfilterliste überprüft. Wenn der Filter auf die Datei passt wird die Datei /das Verzeichnis eingefärbt. Ansonsten wird der 2. Filter in der Liste getestet usw.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Trage mal folgendes in Deiner Wincmd.ini ein:

Code: Select all

[colors]
ColorFilter1 =>Verzeichnis
ColorFilter1Color =128
Wenn Du schon Colorfilter hast, dann musst Du natürlich die nummer ändern.

[edit]
Je höher ein Eintrag in der Liste der Farbfilter steht desto höher ist seine Priorität. Bei jedem Verzeichnis und jeder Datei wird zunächst der 1. Eintrag in der Farbfilterliste überprüft. Wenn der Filter auf die Datei passt wird die Datei /das Verzeichnis eingefärbt. Ansonsten wird der 2. Filter in der Liste getestet usw.
Dann also die Nummern der anderen Filter ändern ;)
[/edit]

Code: Select all

[searches]
Verzeichnis_SearchFor=
Verzeichnis_SearchIn=
Verzeichnis_SearchText=
Verzeichnis_SearchFlags=0|0000020000||||||||22221|0000
Den Ort Deiner wincmd.ini erfährst Du, wenn Du [Alt]+[H] und dann[Ü] drückst. Oder Du benutz einfach [Alt]+[K], dann [d] dann werden die beiden ini-dateien im Notepad geöffnet.
Dann suche bitte erst mal, ob Du die jeweiligen Abschnitte findest (Colors, Searches). Nur falls die noch nicht existieren, musst Du sie erstellen.

Damit sollten alle Ordner braun dargestellt werden.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
nortoncommander
Member
Member
Posts: 102
Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC

Post by *nortoncommander »

Hast Du vielleicht zufällig noch andere Farbfilter definiert?
Nein

Hab jetzt die von Sheepdog angegebenen SEARCH Einträge gemacht und es funktioniert. VIOLA

Was ist denn da bei mir falsch gelaufen ?

Und ich weiss es jetzt:

Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten bei den Feldern:

- leer
- voll
- Häkchen

Und ich hab alles "leer" bis auf Verzeichnis "voll" angeklickt

Wozu gibts es denn 3 Möglichkeiten ?

Beste Grüsse
nc
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2nortoncommander
Wozu gibts es denn 3 Möglichkeiten ?
-leer: finde nur Elemente, die dieses Attribut nicht haben.
-voll: Beachte den Zustand des Attributs nicht.
-Häkchen: finde nur Elemente die dieses Attribut haben.
nortoncommander
Member
Member
Posts: 102
Joined: 2004-12-07, 14:09 UTC

Post by *nortoncommander »

Merci

Ist ja sehr mächtig dadurch

Beste Grüsse
nc
Post Reply