Hallo,
ich hab mal probeweise Kyrillisch als Standard für mein System ausgewählt, und sehe jetzt, dass meine russisch benannte Ordner und Dateien in TC in einer undefinierten Reihenfolge aufgelistet werden, und egal, ob ich auf Name, Date, Size drücke, es ändert sich nichts. Eine alphabetische Sortierung hätte ich mir schon gewünscht, Explorer hat da kein Problem mit.
Die Ordner hier auf dem Bild habe ich zwei mal angelegt (angelegt, gelöscht, nochmal angelegt), die Reihenfolge blieb dieselbe.
Bild
ein Grund für eine neue TC-Version? :)
Ordner werden falsch sortiert
Moderators: Hacker, Stefan2, white
hab jetzt wieder Systemsprache auf Deutsch umgeschaltet, aber irgendwie komme ich nicht in den Genuss von:Lefteous wrote:die neue Version 5.51 hat wohl einige Verbesserungen was die Unicode-Unterstützung angeht. Ob dadurch Dein Problem gelöst wird weiß ich nicht. Probier es doch einfach mal aus.
Added: Partial support for Unicode filenames from other codepages: View, edit, rename, properties, context menu, delete (also in subdirs), copy (only in same dir, but with alias name)
meine Dateien werden immer noch als ???????? dargestellt. Versuche ich in TC etwas auf russisch einzugeben, erscheinen die altbekannten Buchstaben aus dem französchen und spanischen Alphabet.
Lister zeigt Unicode-Texte mit den Kästchen.
Was mache ich falsch?
Ich hab einen W2k Deutsch, Systemsprache Deutsch.
die Sachen mit der Umwandlung und 8.3-Dateinamen habe ich gar nicht verstanden. Kannst du da bitte etwas ins Detail gehen, evtl. Beispiele machen.norfie wrote:Dumme Frage:benannte Ordner und Dateien in TC in einer undefinierten Reihenfolge aufgelistet werden, und egal, ob ich auf Name, Date, Size drücke, es ändert sich nichts
Konfigurieren/Einstellungen/Ansicht/Sortieren von Verzeichnissen ist auf "Wie Dateien (auch Datum)"
gestellt?
stimmt, darüber habe ich vergessen, ist bei mir nicht aktiviert, aber alphabetisch müssten die sortiert sein.
Auch die Version V5.51 unterstuetzt bei Dateinamen keinerlei Unicode (bzw. nur wie bisher ueber die Umwandlung bei entsprechende Codepages). Die oben beschriebene Funktion nutzt dagegen die alten 8.3-Dateinamen (DOS) um ueberhaupt mit Unicode-Dateien etwas anfangen zu koennen. In der V5.50 ging mit Unicode-Dateien/Verzeichnissen, welche in der Anzeige des TCmd ein "?" enthielten, rein gar nichts. Bleibt also nur abzuwarten bis Unicode vom TCmd vollstaendig unterstuetzt wird.Added: Partial support for Unicode filenames from other codepages: View, edit, rename, properties, context menu, delete (also in subdirs), copy (only in same dir, but with alias name)
danke