Verzeichnis auf Veränderungen überwachen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Verzeichnis auf Veränderungen überwachen
Ausgangslage:
Wir haben ein Verzeichnis, in das Anwender nach Bedarf Plotaufträge senden (kleine Textdateien). Ein Server prüft laufend das Verzeichnis, ob was drinnen steht, liest die Dateien, erledigt die Aufträge und löscht dann die Textdateien. An sich eine ganz normale "Warteschlange" wie beim Drucker.
Problem:
Manchmal bleibt aber dieser Server hängen und die Aufträge werden nicht abgearbeitet, sondern stauen sich.
Das heisst:
Das Verzeichnis ist
a) meistens leer (korrekt)
b) im Betriebsfall mit Dateien gefüllt, die aber ca. im 30 sec. Takt wieder weniger werden und dann wieder leer ist (korrekt)
c) im Störungsfall gibt es einen Stau: erkennbar daran, dass die jeweils älteste Datei (und damit alle anderen) einfach stehen bleibt und nicht abgearbeitet wird. Die Menge der Dateien ist kein absolutes Kriterium, weil manchmal ein paar hundert Dateien binnen Sekunden in das Verzeichnis geschickt werden.
Frage:
Gibt es einfache Programme (Plugins etc.), die Verzeichnisse auf diese Art überwachen?
Danke für Tipps.
Peter
Wir haben ein Verzeichnis, in das Anwender nach Bedarf Plotaufträge senden (kleine Textdateien). Ein Server prüft laufend das Verzeichnis, ob was drinnen steht, liest die Dateien, erledigt die Aufträge und löscht dann die Textdateien. An sich eine ganz normale "Warteschlange" wie beim Drucker.
Problem:
Manchmal bleibt aber dieser Server hängen und die Aufträge werden nicht abgearbeitet, sondern stauen sich.
Das heisst:
Das Verzeichnis ist
a) meistens leer (korrekt)
b) im Betriebsfall mit Dateien gefüllt, die aber ca. im 30 sec. Takt wieder weniger werden und dann wieder leer ist (korrekt)
c) im Störungsfall gibt es einen Stau: erkennbar daran, dass die jeweils älteste Datei (und damit alle anderen) einfach stehen bleibt und nicht abgearbeitet wird. Die Menge der Dateien ist kein absolutes Kriterium, weil manchmal ein paar hundert Dateien binnen Sekunden in das Verzeichnis geschickt werden.
Frage:
Gibt es einfache Programme (Plugins etc.), die Verzeichnisse auf diese Art überwachen?
Danke für Tipps.
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Das beste (free) tool was ich bisher gesehen habe, ist LogMonitor, kann sogar mehr als das. Aber für den zweck ist es auch hervorragend. Falls du dazu noch fragen hast, kann ich wahrscheinlich helfen, ich verwende den tool seit jahren.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
- CADweazle
- Senior Member
- Posts: 297
- Joined: 2003-04-03, 09:10 UTC
- Location: Freiburg i.Br. Deutschland
Hi,
das Tool wird seit 2 Jahren nicht mehr gepflegt - wäre doch möglich, das der Autor die Sourcen an den Christian weitergibt.
Das "Mehrfach-Umbenenn-Tool" (absoluter Mistname, allerdings fällt mir auch kein besserer ein
) oder das zum Verzeicnis-synchronisieren sind ja auch auf Wunsch eingebaut worden.
Imho wäre das Ding (bitte unbedingt schaltbar als Hintergrund-thread) eine tolle Bereicherung!!
Gruß,
das Tool wird seit 2 Jahren nicht mehr gepflegt - wäre doch möglich, das der Autor die Sourcen an den Christian weitergibt.
Das "Mehrfach-Umbenenn-Tool" (absoluter Mistname, allerdings fällt mir auch kein besserer ein

Imho wäre das Ding (bitte unbedingt schaltbar als Hintergrund-thread) eine tolle Bereicherung!!

Gruß,
Cheer up, Karl
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Hat zwar mit dem TC nichts zu tun, aber vielleicht kann mir jemand helfen:
Ich möchte ein Verzeichnis überwachen, dass meistens leer ist, aber wenn es voll ist, muss es langsam wieder geleert werden. Wenn es nicht geleert wird, dann gibt es ein Problem.
Also, folgende Möglichkeiten:
a) Das Verzeichnis ist leer und unverändert - alles OK.
b) Das Verzeichnis wird mit Dateien gefüllt und dann die Dateien im Minutentakt wieder einzeln weggelöscht. Der Inhalt verändert sich - alles OK.
c) Während des Leerens (b) wird wieder gefüllt und wieder abgearbeitet - alles OK.
d) Das Programm, das das Verzeichnis leert, bleibt hängen - das Verzeichnis ist gefüllt und unverändert - dieses Problem muss gemeldet werden.
e) Es gibt auch die Möglichkeit, dass das Programm hängt und das Verzeichnis weiter gefüllt wird. Damit ist das Verzeichnis gefüllt und verändert - aber nicht im Zustand b).
Also: ich muss ein gefülltes Verzeichnis prüfen, ob sich der Inhalt vermindert (optimale Lösung) oder zumindest verändert (passable Lösung). Ein leeres Verzeichnis muss ich nicht prüfen.
Irgendwelche Ideen?
Danke
Peter
Ich möchte ein Verzeichnis überwachen, dass meistens leer ist, aber wenn es voll ist, muss es langsam wieder geleert werden. Wenn es nicht geleert wird, dann gibt es ein Problem.
Also, folgende Möglichkeiten:
a) Das Verzeichnis ist leer und unverändert - alles OK.
b) Das Verzeichnis wird mit Dateien gefüllt und dann die Dateien im Minutentakt wieder einzeln weggelöscht. Der Inhalt verändert sich - alles OK.
c) Während des Leerens (b) wird wieder gefüllt und wieder abgearbeitet - alles OK.
d) Das Programm, das das Verzeichnis leert, bleibt hängen - das Verzeichnis ist gefüllt und unverändert - dieses Problem muss gemeldet werden.
e) Es gibt auch die Möglichkeit, dass das Programm hängt und das Verzeichnis weiter gefüllt wird. Damit ist das Verzeichnis gefüllt und verändert - aber nicht im Zustand b).
Also: ich muss ein gefülltes Verzeichnis prüfen, ob sich der Inhalt vermindert (optimale Lösung) oder zumindest verändert (passable Lösung). Ein leeres Verzeichnis muss ich nicht prüfen.
Irgendwelche Ideen?
Danke
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Ganz einfach: WSH/VBscript - eine ideale Übung zum lernen/fit bleiben


Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
- CADweazle
- Senior Member
- Posts: 297
- Joined: 2003-04-03, 09:10 UTC
- Location: Freiburg i.Br. Deutschland
Tja, nach deiner Frage zu urteilen administrierst du in einer Firma eine paar Server?!
Wenn das so ist, *solltest* du in der Tat *ein paar* Skills haben...
Und von dem Windows Scripting Host *sollte* man als Admin schon zumindest mal gehört haben.
Ich benutze auch viele Tools um mir und meinen Anwendern das Leben leichter zu machen; manchmal sollte man allerdings auch mal den Anspruch fühlen, etwas selbst zu machen - imho
.
Das was du brauchst ist wirklich nicht soo schwer - kannst jetzt natürlich an den Ehrgeiz der Forummitglieder apellieren - oder ihn selbst entwickeln (den Ehrgeiz
)
Viel Spaß beim Warten auf's Christkind
,
Gruß,
Wenn das so ist, *solltest* du in der Tat *ein paar* Skills haben...
Und von dem Windows Scripting Host *sollte* man als Admin schon zumindest mal gehört haben.
Ich benutze auch viele Tools um mir und meinen Anwendern das Leben leichter zu machen; manchmal sollte man allerdings auch mal den Anspruch fühlen, etwas selbst zu machen - imho

Das was du brauchst ist wirklich nicht soo schwer - kannst jetzt natürlich an den Ehrgeiz der Forummitglieder apellieren - oder ihn selbst entwickeln (den Ehrgeiz

Viel Spaß beim Warten auf's Christkind

Gruß,
Cheer up, Karl
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
@CADweazle:
Nö, ich bin kein Server- oder sonstiger Admin. Daher liegen meine "Skills" auf anderen Gebieten. Und da mache ich mir so manches selbst. Aber ich werde in der Richtung WSH die Augen offen halten.
@sanskritfritz:
Logfiles? Müsste ich abklären. Aber ich befürchte, dass hier das Problem das gleiche ist: Wenn sich das Logfile nicht ändert, ist das Programm entweder "in der korrekten Ruhepause" oder aber hängengeblieben - und wie wird das unterschieden?
Peter
Nö, ich bin kein Server- oder sonstiger Admin. Daher liegen meine "Skills" auf anderen Gebieten. Und da mache ich mir so manches selbst. Aber ich werde in der Richtung WSH die Augen offen halten.
@sanskritfritz:
Logfiles? Müsste ich abklären. Aber ich befürchte, dass hier das Problem das gleiche ist: Wenn sich das Logfile nicht ändert, ist das Programm entweder "in der korrekten Ruhepause" oder aber hängengeblieben - und wie wird das unterschieden?
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
2Peter
Ja stimmt, ausser es gibt bestimmte zeiträume indem das programm schon etwas tun sollte. Wenn zB 2 stunden lang nichts passiert, könnte man schon reagieren. Oder gibt es zeiten, wo das programm seeeehr lang stehenbleibt, sprich nix zu tun hat? Dann ist es natürlich nicht messbar.
Ja stimmt, ausser es gibt bestimmte zeiträume indem das programm schon etwas tun sollte. Wenn zB 2 stunden lang nichts passiert, könnte man schon reagieren. Oder gibt es zeiten, wo das programm seeeehr lang stehenbleibt, sprich nix zu tun hat? Dann ist es natürlich nicht messbar.

I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
Für sowas gibt es Einträge im Stil vonSanskritFritz wrote:Oder gibt es zeiten, wo das programm seeeehr lang stehenbleibt, sprich nix zu tun hat? Dann ist es natürlich nicht messbar.
Code: Select all
2:46:47 (lmgrd) TIMESTAMP 12/14/2004
Code: Select all
Dec 14 11:04:46 zapped -- MARK --
Viele Grüße
Christian
Christian