Immer Grösse Verzeichnis anzeigen ?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Immer Grösse Verzeichnis anzeigen ?
Hi zusammen,
ich habe schon gelesen, mit Leertaste gehts auch ..
Aber gibt es irgendwie die Möglichkeit die Grösse immer sehen zu können ?
ich habe schon gelesen, mit Leertaste gehts auch ..
Aber gibt es irgendwie die Möglichkeit die Grösse immer sehen zu können ?
mfg, Jens
AFAIK, nein. Rechnung Größen aller Verzeichnissen dauern zu lange Zeit können...
Flint's Homepage: Full TC Russification Package, VirtualDisk, NTFS Links, NoClose Replacer, and other stuff!
Using TC 11.03 / Win10 x64
Using TC 11.03 / Win10 x64
Danke für die Info,
ich wusste so ein tool hate ich mal .. dachte es ware der totalcommander
Habs aber wieder gefunden :
http://www.idoswin.de/
macht Verzeichnisgrössen direkt .. immer ...
ich wusste so ein tool hate ich mal .. dachte es ware der totalcommander

Habs aber wieder gefunden :
http://www.idoswin.de/
macht Verzeichnisgrössen direkt .. immer ...

mfg, Jens
Flint hat recht: Um die Grösse der Verzeichnisse immer anzeigen zu können, müsste TC ja ständig alle Laufwerksinformationen neu einlesen. Das würde die Performance erheblich beeinträchtigen.
Es gab da mal den Vorschlag, dass nach [Alt]+[Umsch]+[Enter] die berechneten Verzeichnisgrössen gespeichert werden ( mit ini-Setting einstellbar), und soweit ich weiss, hat @ghisler dies in seine Wunschliste aufgenommen. Aber bisher ist ein derartiges Feature nicht in Sicht.
sheepdog
Es gab da mal den Vorschlag, dass nach [Alt]+[Umsch]+[Enter] die berechneten Verzeichnisgrössen gespeichert werden ( mit ini-Setting einstellbar), und soweit ich weiss, hat @ghisler dies in seine Wunschliste aufgenommen. Aber bisher ist ein derartiges Feature nicht in Sicht.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
2higgy
Hallo,
ich habe da noch einen Thread für Dich:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=5481
Ich muss allerdings gleich mal einschränken, dass die Verzeichnisgrösse natürlich erstmal berechnet werden muss bevor sie angezeigt werden kann und nicht sofort
2Sheepdog
Hallo,
ich habe da noch einen Thread für Dich:
http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=5481
Ich muss allerdings gleich mal einschränken, dass die Verzeichnisgrösse natürlich erstmal berechnet werden muss bevor sie angezeigt werden kann und nicht sofort
2Sheepdog
Naja es gibt auch Techniken wie Hintergrundverarbeitung mit der die normale Arbeitsgeschwindigkeit kaum beeintgrächtigt wird. Außerdem gibt es einen internen Windows-Zwischenspeicher der beim erneuten Ermitteln der Verzeichnisgröße den Kalkulationsvorgang enorm bschleunigt...Um die Grösse der Verzeichnisse immer anzeigen zu können, müsste TC ja ständig alle Laufwerksinformationen neu einlesen. Das würde die Performance erheblich beeinträchtigen.
Hi,
jau danke für die Infos, aber auf http://www.idoswin.de macht die Freeware das sehr schnell und die Grösse ist jederzeit einsehbar ... es muss also technisch irgendwie gehn ...
jau danke für die Infos, aber auf http://www.idoswin.de macht die Freeware das sehr schnell und die Grösse ist jederzeit einsehbar ... es muss also technisch irgendwie gehn ...

mfg, Jens
2higgy
Ich hab das gerade mal bei Idoswin angeschaut. Dort wird definitiv beim Öffnen eines Verzeichnisses immer wieder eingelesen. Das ist auch sinnvoll, weil sich der Verzeichnisinhalt und damit auch seine Größe ständig verändert. Durch den bereits erwähnten Windows-Zwischenspeicher sind wiederholte Aufrufe aber angenehm schnell.
Ich hab das gerade mal bei Idoswin angeschaut. Dort wird definitiv beim Öffnen eines Verzeichnisses immer wieder eingelesen. Das ist auch sinnvoll, weil sich der Verzeichnisinhalt und damit auch seine Größe ständig verändert. Durch den bereits erwähnten Windows-Zwischenspeicher sind wiederholte Aufrufe aber angenehm schnell.
Das es technisch geht ist keine Frage. Aber um immer die aktuelle Grösse zu erhalten, muss doch ständig das aktuelle Laufwerk neu eingelesen werden. Sonst würde z.B. für ein Verzeichnis, in dem gerade eine Datei heruntergeladen wird, nicht die richtige Grösse anzgezeigt werden können. So eine Aktualisierung müsste einmal pro Sekunde erfolgen (denke ich mal).
Und ich denke, das macht sich dann schon bemerkbar, da der TC ja noch andere Aufgaben zu erfüllen hat.
sheepdog
Und ich denke, das macht sich dann schon bemerkbar, da der TC ja noch andere Aufgaben zu erfüllen hat.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
2Sheepdog
Die angezeigte Größe ist also bei dieser Methode immer nur eine Richtmarke.
Es gibt in Windows auch Mechanismen um Änderungen in Verzeichnissen festzustellen ohne alles komplett neu einzulesen. Aber wie will man ein Verzeichnis sinnvoll auf Größenänderungen überwachen, wenn die vorher gemachte Momentaufnahme nur eine Näherung war? Dann wprde man die Änderung auf Grundlage eines möglicherweise falschen Wertes anzeigen.
So wie Du es beschreibst geht es im Allgemeinen auch technisch nicht, jedenfalls nicht wenn man neu einliest. Denn wie will man verhindern das während der Größenberechnung wieder Dateien Ihre Größe ändern etc. ?Aber um immer die aktuelle Grösse zu erhalten, muss doch ständig das aktuelle Laufwerk neu eingelesen werden. Sonst würde z.B. für ein Verzeichnis, in dem gerade eine Datei heruntergeladen wird, nicht die richtige Grösse anzgezeigt werden können. So eine Aktualisierung müsste einmal pro Sekunde erfolgen (denke ich mal).
Die angezeigte Größe ist also bei dieser Methode immer nur eine Richtmarke.
Es gibt in Windows auch Mechanismen um Änderungen in Verzeichnissen festzustellen ohne alles komplett neu einzulesen. Aber wie will man ein Verzeichnis sinnvoll auf Größenänderungen überwachen, wenn die vorher gemachte Momentaufnahme nur eine Näherung war? Dann wprde man die Änderung auf Grundlage eines möglicherweise falschen Wertes anzeigen.
Hi Leute,
das tool macht es genauso wie ich möchte ..
Es ist schnell und ausreichend genau , es ist doch vollkommen latte ob das verzeichnis nun 21,895 MB hat , oder in der nächsten sekunde
22,1 ... jedenfalls mir
wichtig ist nur einen momentanen wert zu haben, was im verzeichnis drin ist ... und welches das momentan vollste ist ... dass sich das in 1 sek wieder geändert haben kann is ja klar ... aber das weiss doch der user selber.
Es ist ja auch nicht gegen euer tool, wollste nur den anderen usern die sowas suchen den tip geben
das tool macht es genauso wie ich möchte ..
Es ist schnell und ausreichend genau , es ist doch vollkommen latte ob das verzeichnis nun 21,895 MB hat , oder in der nächsten sekunde
22,1 ... jedenfalls mir

wichtig ist nur einen momentanen wert zu haben, was im verzeichnis drin ist ... und welches das momentan vollste ist ... dass sich das in 1 sek wieder geändert haben kann is ja klar ... aber das weiss doch der user selber.
Es ist ja auch nicht gegen euer tool, wollste nur den anderen usern die sowas suchen den tip geben

mfg, Jens