Eure Erfahrungen viele Dateipfade/Tabs Fragestellungen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Eure Erfahrungen viele Dateipfade/Tabs Fragestellungen
Hallo,
ich habe eine Frage für die ich mir gerne eure Erfahrung zu eigen machen möchte.
Ich arbeite mit über 40 Pfaden, teils lokal, teil in unterschiedlichen Netzlaufwerken. Darin muss ich jeweils Dateien verwalten. Natürlich möchte niemand sich diese 40 Pfade merken und manuell zum jeweiligen Pfad durchklicken.
Deshalb dachte ich zunächst ich arbeite einfach mit Tabs. Allerdings wird bei der Menge an Pfaden die Sache auch wieder etwas unübersichtlich.
Habt Ihr dazu eine Idee wie es besser funktionieren könnte?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
ich habe eine Frage für die ich mir gerne eure Erfahrung zu eigen machen möchte.
Ich arbeite mit über 40 Pfaden, teils lokal, teil in unterschiedlichen Netzlaufwerken. Darin muss ich jeweils Dateien verwalten. Natürlich möchte niemand sich diese 40 Pfade merken und manuell zum jeweiligen Pfad durchklicken.
Deshalb dachte ich zunächst ich arbeite einfach mit Tabs. Allerdings wird bei der Menge an Pfaden die Sache auch wieder etwas unübersichtlich.
Habt Ihr dazu eine Idee wie es besser funktionieren könnte?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Last edited by Sentoo on 2024-03-04, 11:48 UTC, edited 2 times in total.
Re: Eure Erfahrungen im Umgang mit vielen Dateipfaden?
Wenn man mit all diesen Pfaden gleichzeitig arbeiten muss, kommt man kaum ohne Tabs aus, ob einzeilig oder mehrzeilig, gesperrt oder nicht ist persönlich Präferenz. Die Tabs lassen sich auch abspeichern und bei Bedarf wiederherstellen.
Aber es gibt andere Wege, allen voran die Verzeichnisliste (Strg+D), die Buttonbar und das Startermenü. Die sind vor allem dann sinnvoll, wenn man nicht mit allen Pfaden gleichzeitig arbeiten muss.
Grüße
Dalai
Aber es gibt andere Wege, allen voran die Verzeichnisliste (Strg+D), die Buttonbar und das Startermenü. Die sind vor allem dann sinnvoll, wenn man nicht mit allen Pfaden gleichzeitig arbeiten muss.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Eure Erfahrungen im Umgang mit vielen Dateipfaden?
Vielleicht einen Ordner mit entsprechenden Verknüpfungen (.LNK) oder Symlinks anlegen?
Dies würde auch die Verwendung von Programmen ausserhalb vom TC erleichtern.
Externe Symlinks müssen allerdings in Windows-Domänen per GPO oder lokal freigegeben werden und die Erstellung erfordert Admin-Rechte.
(Siehe Google: mklink /d)
Re: Eure Erfahrungen im Umgang mit vielen Dateipfaden?
Wie wäre es mit einer Favoriten-Liste (Verzeichnisliste)?
Herzliche Grüße aus dem Rheinland
Lucky Joe
Lucky Joe
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Eure Erfahrungen im Umgang mit vielen Dateipfaden?
Ich persönlich arbeite mit einer Mischung aus 4 Tabs pro Dateifenster (gesperrt, aber Verzeichniswechsel erlaubt) für die wichtigsten Verzeichnisse (die ich am häufigsten benutze), plus 2-3 Tabs die ich über die Verzeichnisliste (Strg+D) je nach Bedarf einstelle.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Eure Erfahrungen im Umgang mit vielen Dateipfaden?
Danke, Eure Tipps probiere ich gerne alle aus um zum Besten Umgang damit zu finden.
Aktuell habe ich 32 Tabs/ 4 Ebenen, jeder Tab führt in ein unterschiedliches Verzeichnis/Unterverzeichnis auf verschiedenen Netzlaufwerken.
Fragen dazu um nicht für Alles einen neuen Thread zu eröffnen:
1. Wie ändere ich die Ziele der einzelnen Tab´s am geschicktesten. Eine globale Liste der Tab´s mir der ich einfach per Rechtsklick mal eben das Ziel ändere schein es nicht zu geben?
2. Das Verhalten der einzelnen Tabs sobald sie mehrzeilig sind.
Wenn ich ein Tab der z.b. zweiten Zeile klicke wird dieses Tab in die untere Zeile verschoben, d.h. es verschieben sich die Tabs von ihrer ursprünglichen Stelle weg, woanders hin und die ursprüngliche Reihenfolge der Darstellung ist nicht mehr gegeben. Die Erwartung wäre Tabs immer an der gleichen Stelle vorzufinden unabhängig davon ob sie aktiv sind.
3. Ich habe einen relativ großen Mauszeiger eingestellt. Wenn ich sehen will wohin der Tab führt, „verdeckt“ mein Mauszeiger den „Hint“ wohin der Tab führt um die ersten ca.4 Zeichen. Das ist etwas ungünstig. Kann man diesen „Hint“ nicht etwas weiter weg vom Mauszeiger positionieren?
Wie immer, vielen Dank Euch
Aktuell habe ich 32 Tabs/ 4 Ebenen, jeder Tab führt in ein unterschiedliches Verzeichnis/Unterverzeichnis auf verschiedenen Netzlaufwerken.
Fragen dazu um nicht für Alles einen neuen Thread zu eröffnen:
1. Wie ändere ich die Ziele der einzelnen Tab´s am geschicktesten. Eine globale Liste der Tab´s mir der ich einfach per Rechtsklick mal eben das Ziel ändere schein es nicht zu geben?
2. Das Verhalten der einzelnen Tabs sobald sie mehrzeilig sind.
Wenn ich ein Tab der z.b. zweiten Zeile klicke wird dieses Tab in die untere Zeile verschoben, d.h. es verschieben sich die Tabs von ihrer ursprünglichen Stelle weg, woanders hin und die ursprüngliche Reihenfolge der Darstellung ist nicht mehr gegeben. Die Erwartung wäre Tabs immer an der gleichen Stelle vorzufinden unabhängig davon ob sie aktiv sind.
3. Ich habe einen relativ großen Mauszeiger eingestellt. Wenn ich sehen will wohin der Tab führt, „verdeckt“ mein Mauszeiger den „Hint“ wohin der Tab führt um die ersten ca.4 Zeichen. Das ist etwas ungünstig. Kann man diesen „Hint“ nicht etwas weiter weg vom Mauszeiger positionieren?
Wie immer, vielen Dank Euch
Re: Eure Erfahrungen im Umgang mit vielen Dateipfaden?
Zum Tab wechseln und Verzeichnis wechseln. Oder Tabset abspeichern, die gespeicherte .tab Datei editieren und wieder laden. Tabs stellen genau wie im Browser eine bestimmte Stelle in der Navigation dar, von daher ist ein Editieren des Pfads (bzw. der Adresse im Browser) wenig sinnvoll, sofern nicht gleichzeitig der Pfad bzw. die Adresse auch geladen wird.Sentoo wrote: 2024-03-04, 10:53 UTC1. Wie ändere ich die Ziele der einzelnen Tab´s am geschicktesten. Eine globale Liste der Tab´s mir der ich einfach per Rechtsklick mal eben das Ziel ändere schein es nicht zu geben?
Das ist normales Verhalten des Standard-Tab-Controls von Windows.2. Das Verhalten der einzelnen Tabs sobald sie mehrzeilig sind.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Eure Erfahrungen viele Dateipfade/Tabs Fragestellungen
Vielen Dank für die Antwort. Auf die einfachste Art die Tab-Datei mit dem Editor einfach anzupassen bin ich von selbst nicht darauf gekommen. Innerhalb 2min war das Thema erledigt und der Post hat sich gelohnt.
Viele Grüße
Viele Grüße
Re: Eure Erfahrungen viele Dateipfade/Tabs Fragestellungen
Hallo,
ich habe es nun über die "Directory Hotlist" mit Submenüs umgesetzt und finde es sehr ansprechend! Als zusätzliche Option habe ich einen Button in der Button-Bar hinzugefügt und "cm_DirectoryHotlist" darauf platziert, was gut passt. Ich würde gerne pro Listerseite einen Button haben und suche nach dem Befehl mit einem Parameter, der es entweder links oder rechts ermöglicht.
ich habe es nun über die "Directory Hotlist" mit Submenüs umgesetzt und finde es sehr ansprechend! Als zusätzliche Option habe ich einen Button in der Button-Bar hinzugefügt und "cm_DirectoryHotlist" darauf platziert, was gut passt. Ich würde gerne pro Listerseite einen Button haben und suche nach dem Befehl mit einem Parameter, der es entweder links oder rechts ermöglicht.
Re: Eure Erfahrungen viele Dateipfade/Tabs Fragestellungen
Der Button mit dem Stern (rechts neben der Pfadleiste) drauf macht eigentlich schon genau das.Sentoo wrote: 2024-03-11, 14:17 UTCAls zusätzliche Option habe ich einen Button in der Button-Bar hinzugefügt und "cm_DirectoryHotlist" darauf platziert, was gut passt.
Wie meinst du das? Verzeichnisse aus der Verzeichnisliste werden immer auf der aktiven Seite (Quelle) geöffnet, nicht definiert links oder rechts, falls du das gemeint haben solltest.Ich würde gerne pro Listerseite einen Button haben und suche nach dem Befehl mit einem Parameter, der es entweder links oder rechts ermöglicht.
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Eure Erfahrungen viele Dateipfade/Tabs Fragestellungen
Hallo,
was ich von einem anderen Dateimanager gewohnt war ist, das ich Buttons Befehle zuordnen kann und dann auch mit Argumenten arbeiten kann. Soll meinen der spezifische Button wirkt sich auf die linke Listerseite aus, ein anderer Button führt das Kommando für die rechte Seite aus.
was ich von einem anderen Dateimanager gewohnt war ist, das ich Buttons Befehle zuordnen kann und dann auch mit Argumenten arbeiten kann. Soll meinen der spezifische Button wirkt sich auf die linke Listerseite aus, ein anderer Button führt das Kommando für die rechte Seite aus.
Re: Eure Erfahrungen viele Dateipfade/Tabs Fragestellungen
Sowas gibt es bei einigen wenigen Befehlen in TC, im Prinzip alle im Abschnitt Befehle mit Parametern im cm_CommandBrowser. Beispiele sind OPENTABS, SAVETABS, OPENCUSTOMVIEW. Das Öffnen von Verzeichnissen aus der Verzeichnisliste gehört aber nicht dazu. Über Umwege wäre das sicherlich möglich: TC Kommandozeilenparameter /O in Kombination mit /L bzw. /R, ggf. in einem benutzerdef. Befehl verpackt.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Eure Erfahrungen viele Dateipfade/Tabs Fragestellungen
Manchmal ist die Lösung so nah..Der Button mit dem Stern (rechts neben der Pfadleiste) drauf macht eigentlich schon genau das.
Vielen Dank