Mehrfach-Umbenenn-Tool: wie den Button [E] standardmäßig deaktivieren ?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Mehrfach-Umbenenn-Tool: wie den Button [E] standardmäßig deaktivieren ?
Ich fände es gut, wenn im Mehrfach-Umbenenn-Tool bei Suchen&Ersezten der Button [E] (als einziger!) nicht schon angewählt wäre, oder dass man dies in den Einstellungen selbst wählen könnte. Meist will ich ja die Ext nicht ändern und auch den Punkt davor nicht durch z.B. Space ersetzen, da ja sonst die Datei nicht mehr abspielbar ist wenn man nicht aufpasst.
Subject angepasst vom Moderator
2Markus123, bitte verwende stets ein aussagekräftiges Subject, welcher beschreibt, um was es in dem Thread jetzt genau geht,
und der erkennen lässt, ob du eine Frage hast, einen Verbesserungswunsch einbringen, oder du uns einen Tipp geben möchtest....
Subject angepasst vom Moderator
2Markus123, bitte verwende stets ein aussagekräftiges Subject, welcher beschreibt, um was es in dem Thread jetzt genau geht,
und der erkennen lässt, ob du eine Frage hast, einen Verbesserungswunsch einbringen, oder du uns einen Tipp geben möchtest....
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1049
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Re: Mehrfach-Umbenenn-Tool
Dann muss man jedesmal Ctrl-M drücken, statt dass man jedesmal das Häkchen bei [E] entfernen muss. Das macht es nicht einfacher.
Ich denke, der Vorschlag von Markus123 hat schon etwas für sich. In den meisten Fällen möchte ich die Erweiterung NICHT ändern, wenn ich den MUT verwende. Wenn doch, dann gibt es ohnehin die Rubrik "Erweiterung" im MUT, wo ich die Erweiterung gezielt ändern kann.
Ich denke, der Vorschlag von Markus123 hat schon etwas für sich. In den meisten Fällen möchte ich die Erweiterung NICHT ändern, wenn ich den MUT verwende. Wenn doch, dann gibt es ohnehin die Rubrik "Erweiterung" im MUT, wo ich die Erweiterung gezielt ändern kann.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Re: Mehrfach-Umbenenn-Tool
2Markus123
Du kannst Deine gewünschten Einstellungen speichern (Strg+M, F2, Einstellungen speichern).
Nach drücken von Strg+M werden jedesmal genau diese Einstellungen standardmäßig aufgerufen.
wincmd.ini - Ergänze im Abschnitt [Configuration] die nachfolgende Zeile ("Name" passt Du zuvor an Deine Wünsche an):
Ich verwende als Name zB folgendes: (A-CleanDefault)
Du kannst Deine gewünschten Einstellungen speichern (Strg+M, F2, Einstellungen speichern).
Nach drücken von Strg+M werden jedesmal genau diese Einstellungen standardmäßig aufgerufen.
Beispiel:F1 - Hilfe wrote:MultiRenameLoadSettings=
Einstellungen des Umbenenntools beim Start:
- (leer lassen): Zuletzt benutzte Einstellungen
- Name: Lädt Einstellungen, die unter dem angegebenen Namen gespeichert wurden
- Unbekannter Name: Startet mit Standardeinstellungen
wincmd.ini - Ergänze im Abschnitt [Configuration] die nachfolgende Zeile ("Name" passt Du zuvor an Deine Wünsche an):
Code: Select all
MultiRenameLoadSettings=NameMeinerGespeichertenEinstellung
Re: Mehrfach-Umbenenn-Tool
Jedesmal? Und früher wurde das telepathisch getan?Wilhelm M. wrote: 2024-03-21, 18:13 UTC Dann muss man jedesmal Ctrl-M drücken, statt dass man jedesmal das Häkchen bei [E] entfernen muss. Das macht es nicht einfacher.

Obwohl die MultiRenameLoadSettings-Bearbeitung natürlich zeitlich kürzer ist.
Mir persönlich hat Alt+M gereicht. wincmd.ini:
Code: Select all
[Shortcuts]
A+M=MULTIRENAME
A+M_params=NoExt
[rename]
NoExt_name=[N]
NoExt_ext=[E]
NoExt_params=0|1|1|1|0|0|0|0|0
Overquoting is evil! 👎
Re: Mehrfach-Umbenenn-Tool
CTRL+M muss man sowieso drücken, um das MUT zu starten.
Mit dem Befehl "MULTIRENAME meineGespeichertenEinstellungen" kann man das MUT mit seiner eigenen Konfiguration starten.
Über einen UserDefinedCommand in der usercmd.ini kann man sich so einen eigenen Befehl bauen, dem man das Kürzel CTRL+M zuweisen kann.
CTRL+M ruft dann statt des MUT mit Standardeinstellungen, das MUT mit den speziell konfigurierten Einstellungen auf.
#
Aber seit 30.03.10 gibt es da auch einen eigenen Befehl dazu:
30.03.10 Added: wincmd.ini [Configuration] MultiRenameLoadSettings=SavedName
load specified settings when opening multi-rename tool (set to some non-existent name to open with default settings)
"Speichern und Laden der eigenen Einstellungen für das Multi-Umbenenn-Tool (MUT)"
Das MUT immer mit den gespeicherten Einstellungen öffnen
( Auszug aus: viewtopic.php?p=327554#p327554 )
Um das MUT immer mit den gespeicherten Einstellungen zu öffnen,
(ohne zuvor einen UDC zu erstellen und ein Tastaturkürzel zuweisen,)
suche den Eintrag "MultiRenameLoadSettings=" in der wincmd.ini im [Configuration]-Abschnitt
(wahrscheinlich fehlt die "MultiRenameLoadSettings="-Zeile bei dir?, dann füge sie einfach neu ein)
und setze deine oben gespeicherte Einstellung als Standardeinstellung ein:
wincmd.ini
[Configuration]
MultiRenameLoadSettings=MeineStandardEinstellungen
Jetzt startet das MUT bei CTRL+M gleich mit deinen ganz eigenen Einstellungen.
Somit ist man flexibel,
- für deine Standardeinstellungen für CTRL+M,
"MultiRenameLoadSettings=MeineStandardEinstellungen"
- für spezielle Aufgaben über Button oder UserDefinedCommand + Tastaturkürzel.
"MULTIRENAME=MeineEigenenEinstellungen-Musik"
"MULTIRENAME=EingehendePDFumbenennen"
"MULTIRENAME=AllesKlein-NurAnfangGroß"
"MULTIRENAME=Remix-zu-RMX---Featuring-zu-FT---usw"
#
Re: Mehrfach-Umbenenn-Tool: wie den Button [E] standardmäßig deaktivieren ?
2Stefan2
Warum das Gleiche wiederholen?
Warum das Gleiche wiederholen?

Overquoting is evil! 👎
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1049
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Re: Mehrfach-Umbenenn-Tool: wie den Button [E] standardmäßig deaktivieren ?
Leute, erinnert euch an das ursprüngliche Anliegen. Markus123 möchte nicht jedesmal das Häkchen bei [E] entfernen müssen. Mehr ist es nicht, einfach hinklicken, aber er will es halt nicht jedesmal machen müssen. Und ich finde das verständlich.
Natürlich kann man ihm jetzt Vorschläge mit user-defined Befehlen oder Voreinstellungen oder .... machen, aber das einfachste wäre halt, wenn das [E] erst gar nicht ausgewählt wäre. Dann muss man gar nichts machen.
Natürlich kann man ihm jetzt Vorschläge mit user-defined Befehlen oder Voreinstellungen oder .... machen, aber das einfachste wäre halt, wenn das [E] erst gar nicht ausgewählt wäre. Dann muss man gar nichts machen.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Re: Mehrfach-Umbenenn-Tool: wie den Button [E] standardmäßig deaktivieren ?
Klar. ER müsste gar nichts machen... Aber alle anderen zig User müssen dann das Häkchen manuell setzen, oder wie? Die vorgeschlagenden Lösungen sind doch alle praxisgerecht für die Anfrage und dazu muss man nichts weiter machen.Wilhelm M. wrote: 2024-03-22, 11:10 UTC aber das einfachste wäre halt, wenn das [E] erst gar nicht ausgewählt wäre. Dann muss man gar nichts machen.
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1049
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Re: Mehrfach-Umbenenn-Tool: wie den Button [E] standardmäßig deaktivieren ?
Tatsächlich? Kommt darauf an, was man mit dem MUT macht. Ich persönlich habe noch nie eine Extension mit "Suchen und Ersetzen" bearbeitet. Die komplette Extension durch eine andere ersetzt - das schon. Aber dafür gibt es doch das Eingabefeld "Erweiterung" im MUT.JOUBE wrote: 2024-03-22, 11:54 UTC Aber alle anderen zig User müssen dann das Häkchen manuell setzen
Wie auch immer, wäre nett wenn Markus123 seine Meinung sagt.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Re: Mehrfach-Umbenenn-Tool: wie den Button [E] standardmäßig deaktivieren ?
Also:
Ich denke, das war dem OP nicht klar. Und das ist doch genau die Stärke das TC, dass das so einfach geht: "Für jedes Tierchen sein Pläsierchen"JOUBE wrote: 2024-03-22, 11:54 UTC Die vorgeschlagenden Lösungen sind doch alle praxisgerecht für die Anfrage und dazu muss man nichts weiter machen.
Re: Mehrfach-Umbenenn-Tool: wie den Button [E] standardmäßig deaktivieren ?
Es ist unwahrscheinlich, dass Christian das Standardverhalten ändern wird. Eine Einstellung dauert 1-2 Minuten (weniger als für detaillierte Beschreibungen der Vorschläge ausgegeben), und es wird Monate und Jahre dauern, auf etwas zu warten, das vielleicht nie erscheint. Ist es vernünftig, hier zu streiten?Wilhelm M. wrote: 2024-03-22, 11:10 UTC aber das einfachste wäre halt, wenn das [E] erst gar nicht ausgewählt wäre. Dann muss man gar nichts machen.
Overquoting is evil! 👎