Hi,
Ist es generell möglich, die Schriftart / Typ in TC je nach Suffix / Regel anzupassen ?
Ich habe die Schriftfarbe für spezille Dateitypen relativ leicht anpassen können - jedoch werden Fontspezifische commands nicht "verarbeitet".
Zum besseren Verständnis:
1) Grundidee: Alle temp. Dateien möchte ich in einer anderen Farbe und kursiv darstellen lassen.
2) Vorbereitung:
Eintrag in wincmd.ini:
[Searches]
#Temporary Files_SearchFor=*.pk *.org *.old *.bak*.tmp $* _* {*} *~tmp*
#Temporary Files_SearchFlags=0|00000200|||||||||0000
[COLORS]
ColorFilter1=>#Temporary Files_SearchFor
ColorFilter1Color=12153855
das funktioniert soweit .. aber jeder Versuch anhand dieses Filters die Schriftart zu manipulieren ist fehlgeschlagen.
Kennt jemand eine Möglichkeit ?
Danke im Voraus
adix
Kursive Schrift bei speziellen Dateitypen ?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Kursive Schrift bei speziellen Dateitypen ?
"640 KBytes (RAM) ist alles, was irgendeine Applikation jemals benötigen sollte." Bill Gates 1981
Re: Kursive Schrift bei speziellen Dateitypen ?
Das geht tatsächlich nicht (und Horst.Epp hat Recht, das wird auch die Verson 6.5 nicht bringen).adix wrote:Hi,
Ist es generell möglich, die Schriftart / Typ in TC je nach Suffix / Regel anzupassen ?
1) Grundidee: Alle temp. Dateien möchte ich in einer anderen Farbe und kursiv darstellen lassen.
.. aber jeder Versuch anhand dieses Filters die Schriftart zu manipulieren ist fehlgeschlagen.
Kennt jemand eine Möglichkeit ?
Aber was hältst Du davon, über "Datei->Verknüpfen: Typ bearbeiten: Symbol verändern" ein eigenes neues Symbol einzustellen? Das habe ich bei mir gemacht, und ich finde das ist sehr gut zu sehen.
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
erstmal Danke für die schnellen Antworten."Symbol verändern" ... ein eigenes neues Symbol einzustellen ... Das habe ich bei mir gemacht, und ich finde das ist sehr gut zu sehen.
Das mit den Farben war nur ein Hinweis, dass man Farben verändern kann .. jedoch die Fonts nicht.
Es stimmt, dass die Übersicht darunter ein bisschen leiden kann .. aber ich will es ja nicht übertreiben

Die oben beschriebene Lösung mit den individuellen Symbolen wird in meinem Fall nicht zum gewünschten Ergebnis führen.
Die Zuweisungsänderungen werden vom Betriebssystem verwaltet und erwarten einen festen Suffix (Dateiendung).
Ich müsste also eine grössere Anzahl von möglichen Dateiendungen erfassen und die Sybole dafür ändern.
Der Aufwand entspricht nicht ganz dem Nutzen.
Ausserdem werden die Dateiendungen in der Registry unter HKLM\Software\Classes\...\DefaultIcon\... verwaltet.
Die Änderungen gelten also für alle User auf der jeweiligen Workstation.

Grüsse adix
"640 KBytes (RAM) ist alles, was irgendeine Applikation jemals benötigen sollte." Bill Gates 1981
- Herr Mann
- Power Member
- Posts: 574
- Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
- Location: Niedersachsen, Deutschland
Das könnte schon Sinn machen.Horst.Epp wrote:Dies ist nicht möglich und kommt auch nicht in der nächsten Version.
Ich sehe auch nicht, warum man die Farbe und gleichzeitig eine weiteres Attribut verändern sollte, dass macht die Anzeige doch bestenfalls unübersichtlich.
So könnte man z.B. Dateitypen die schon nach Farbe definiert sind zusätzlich noch Kursiv oder Fett darstellen, wenn sie Verschlüsselt oder Komprimiert sind.
Ich habe so viele verschiedene Farben eingestellt, das ich gar nicht mehr weiß, welche Farbe ich den Verschlüsselten Dateien noch geben soll, wenn der TC 6.5 draußen ist, Kursiv würde sich da ja anbieten, oder ?
Dafür hatte ich mir schon lange gewünscht, dass man auch die Hintergrungfarbe (je Datei) ändern kann. Dann könnte man endlich wirklich die Dateien alle an ihren Farben unterscheiden. So nützt mir das mit den Farben nicht besonders viel.
Aber da werden wir wohl auf die 7.0 warten müssen.
sheepdog
Aber da werden wir wohl auf die 7.0 warten müssen.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams