Rechtsklick Funktion im Kontextmenü (Scannen via McAfee) funktioniert aus TC nicht
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2023-12-24, 05:27 UTC
Rechtsklick Funktion im Kontextmenü (Scannen via McAfee) funktioniert aus TC nicht
Hallo zusammen,
ich nutze den aktuellen TC und die aktuelle Version von McAfee. Über das Kontextmenü habe ich die Möglichkeit Daten auf Viren zu untersuchen, das funktioniert soweit auch wenn ich den Explorer unter Win10 benutze. Wenn ich das aber aus dem TC heraus machen will passiert leider nichts, McAfee wird nicht geöffnet.
Woran kann das liegen?
Gruß
Jürgen
ich nutze den aktuellen TC und die aktuelle Version von McAfee. Über das Kontextmenü habe ich die Möglichkeit Daten auf Viren zu untersuchen, das funktioniert soweit auch wenn ich den Explorer unter Win10 benutze. Wenn ich das aber aus dem TC heraus machen will passiert leider nichts, McAfee wird nicht geöffnet.
Woran kann das liegen?
Gruß
Jürgen
Re: Rechtsklick Funktion im Kontextmenü (Scannen via McAfee) funktioniert aus TC nicht
Da musst Du Dich bei McAfee beschweren.
Die und einige andere Antiviren-Programm Hersteller zeigen ihr Kontextmenü nur im Explorer an.
Die und einige andere Antiviren-Programm Hersteller zeigen ihr Kontextmenü nur im Explorer an.
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
Re: Rechtsklick Funktion im Kontextmenü (Scannen via McAfee) funktioniert aus TC nicht
Führen Sie TC als Administrator aus?
-
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2023-12-24, 05:27 UTC
Re: Rechtsklick Funktion im Kontextmenü (Scannen via McAfee) funktioniert aus TC nicht
Ja mein user hat Administratorrechte.
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1049
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Re: Rechtsklick Funktion im Kontextmenü (Scannen via McAfee) funktioniert aus TC nicht
Ich glaube, die Frage von white hat sich nicht auf den User-Account bezogen, sondern ob "als Administrator ausführen" angeklickt ist, in den Dateieigenschaften oder aus dem Kontextmenü heraus.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
-
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2023-12-24, 05:27 UTC
Re: Rechtsklick Funktion im Kontextmenü (Scannen via McAfee) funktioniert aus TC nicht
Also ich habe den TC mal als Admin gestartet (rechtsklick auf die Verknüpfung am Desktop), hat aber nichts gebracht. Bei den 2 Einträgen von McAfee im Kontextmenü (Scannen/Schreddern) habe ich keine Wahl (als Administartor ausführen wird nicht angeboten).
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1049
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Re: Rechtsklick Funktion im Kontextmenü (Scannen via McAfee) funktioniert aus TC nicht
Hab eine Weile herumgeschaut (in der Registry), finde aber keine Lösung. Vielleicht doch der Virenscanner, wie Horst.Epp geschrieben hat. Andererseits siehst Du ja die Einträge im Kontextmenü, aber sie funktionieren nicht, wenn ich das richtig verstanden habe. Rätselhaft.
Noch rätselhafter: ich habe den AVAST Free installiert und der Eintrag im Kontextmenü heißt "Ausgewählte Objekte auf Viren überprüfen". Wenn ich aber die gesamte Registry durchsuchen lasse, finde ich diese Textzeile nirgends. Woher kommt sie also?
Noch rätselhafter: ich habe den AVAST Free installiert und der Eintrag im Kontextmenü heißt "Ausgewählte Objekte auf Viren überprüfen". Wenn ich aber die gesamte Registry durchsuchen lasse, finde ich diese Textzeile nirgends. Woher kommt sie also?
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Re: Rechtsklick Funktion im Kontextmenü (Scannen via McAfee) funktioniert aus TC nicht
Früher war das mal so, dass solche Strings in der Registry gespeichert wurden. Heutzutage stehen dort in aller Regel Referenzen auf Ressourcendateien (DLLs), in der das System solche Strings finden kann. Beispiel für einen solche Referenz:Wilhelm M. wrote: 2023-12-25, 10:41 UTCNoch rätselhafter: ich habe den AVAST Free installiert und der Eintrag im Kontextmenü heißt "Ausgewählte Objekte auf Viren überprüfen". Wenn ich aber die gesamte Registry durchsuchen lasse, finde ich diese Textzeile nirgends. Woher kommt sie also?
Code: Select all
@FirewallAPI.dll,-28543
Um noch etwas zum eigentlichen Problem beizutragen:
- Ein Test im 32-bit bzw. 64-bit TC kann nicht schaden. Es ist denkbar, dass der Scanner 32-bit und 64-bit Shell Extensions mitbringt, von denen aber nur eine funktioniert.
- Ein Test in anderen Dateimanagern ist auch eine gute Idee, z.B. Explorer++. Wenn es dort auch nicht geht, hat der Hersteller des Virenscanners geschlampt. Letztlich sehe ich aber sowieso unzureichende Tests seitens des Scanner-Herstellers als Ursache, denn TC fordert einfach nur das Kontextmenü vom OS an und zeigt dieses an. Alles danach liegt nicht mehr in TCs Einflussbereich.
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1049
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Re: Rechtsklick Funktion im Kontextmenü (Scannen via McAfee) funktioniert aus TC nicht
@Dalai: Danke für die Erklärung!
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Re: Rechtsklick Funktion im Kontextmenü (Scannen via McAfee) funktioniert aus TC nicht
Ich kann zwar nicht helfen beim nicht vorhandenem Kontextmenü, aber ich kann Dir nur den Rat geben, McAfee und vor allem alles was von AVAST kommt in die digitale Mülltonne zu stecken und diese zu entleeren.
Besonders AVAST fällt sehr negativ auf als Brutstätte unseriöser und zweifelhafter Programme und von dieser Firma möchte ich KEINE Programme auf meinem Rechner, speziell keinen Virenscanner (auch nicht von der Tochter AVG).
Auch ist McAfee in den letzten Jahren nicht gerade durch hochwertige Virenscanner aufgefallen.
Das Beste dazu ist noch die Parodie des Gründers "wie man McAfee wieder los wird".
https://www.youtube.com/watch?v=yIaNZXgDtRU
Dazu ist ja ab Windows 10 der Microsoft Defender anwesend, der genau das tut was er soll (Suche nach Viren/Trojanern und anderem Ungemach) und nicht versucht, den Leuten eine Suite zweifelhafter Nützlichkeit aufzudrücken (ich zitiere da gerne die "Funktionalität" Aufbrechen von https-Verbindungen um darin den Traffic zu scannen).
Einzig der McAfee Stinger als Scanner für Malware (on Demand) ist brauchbar, der Rest ist überflüssig, teuer und unzuverlässig.
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/antimalware/mcafee-labs-stinger/
Mit dem Entfernen von McAfee wäre auch gleich das Problem mit dem fehlenden Kontextmenü behoben.
Denk darüber mal nach.
Besonders AVAST fällt sehr negativ auf als Brutstätte unseriöser und zweifelhafter Programme und von dieser Firma möchte ich KEINE Programme auf meinem Rechner, speziell keinen Virenscanner (auch nicht von der Tochter AVG).
Auch ist McAfee in den letzten Jahren nicht gerade durch hochwertige Virenscanner aufgefallen.
Das Beste dazu ist noch die Parodie des Gründers "wie man McAfee wieder los wird".
https://www.youtube.com/watch?v=yIaNZXgDtRU
Dazu ist ja ab Windows 10 der Microsoft Defender anwesend, der genau das tut was er soll (Suche nach Viren/Trojanern und anderem Ungemach) und nicht versucht, den Leuten eine Suite zweifelhafter Nützlichkeit aufzudrücken (ich zitiere da gerne die "Funktionalität" Aufbrechen von https-Verbindungen um darin den Traffic zu scannen).
Einzig der McAfee Stinger als Scanner für Malware (on Demand) ist brauchbar, der Rest ist überflüssig, teuer und unzuverlässig.
https://www.computerbase.de/downloads/sicherheit/antimalware/mcafee-labs-stinger/
Mit dem Entfernen von McAfee wäre auch gleich das Problem mit dem fehlenden Kontextmenü behoben.

Denk darüber mal nach.
AMD Ryzen 9 5950X, 64GB RAM, Asus ROG B550-E Gaming, ASUS TUF RTX 3080Ti OC
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
- riesermauf
- Junior Member
- Posts: 13
- Joined: 2020-02-14, 17:27 UTC
Re: Rechtsklick Funktion im Kontextmenü (Scannen via McAfee) funktioniert aus TC nicht
Im Kontextmenü wird Scannen/Schreddern ja angezeigt wie Juergen001 schreibt aber halt nicht ausgeführt.