Ich suche bisher vergeblich nach einer Möglichkeit, den TC per batch file gleich zum Kopieren eines ganzen Ordners (oder am liebsten sogar eines Vergleichs links nach rechts kopieren) zu veranlassen, also z.B. sowas:
TCM.exe %sourcepath% %targetpath% %optioncompareandcopyleft2right%
Frage: geht das nur per Dialog, oder kann man (manche?) Dialogfunktionen auch per Befehlszeilenargment starten
Ich habe /S=S probiert, aber da öffnet sich nur das sync-Fenster und vergleichen und kopieren muß manuell gestartet werden. Schön wäre es, wenn sich auch das noch automatisieren ließe.
Kopiervorgang aus Befehlszeile starten
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Kopiervorgang aus Befehlszeile starten
wuez wrote: 2024-07-22, 10:53 UTC den TC per batch file gleich zum Kopieren eines ganzen Ordners zu veranlassen,
also z.B. sowas:
TCM.exe %sourcepath% %targetpath% %optioncompareandcopyleft2right%
Frage, wozu benötigst du dann den TC dazu?
Wenn du eh per Batch arbeitest, brauchst du doch keinen TC, sondern eher RoboCopy.
Re: Kopiervorgang aus Befehlszeile starten
>Frage, wozu benötigst du dann den TC dazu?
>
> Wenn du eh per Batch arbeitest, brauchst du doch keinen TC, sondern eher RoboCopy.
Weil ich bei TC erstens eine grafische Fortschrittsanzeige habe (gut bei langen Backups) und TC zweitens bei Zugriffsproblemen Alternativen anbietet und nicht stillschweigend darüer hinweggeht.
Außerdem nutze ich den Batchprozeß als Automatik beim Einstecken eines USB-Sticks, da soll ohne Zutun des Users erstmal ein Backup gemacht werden.
>
> Wenn du eh per Batch arbeitest, brauchst du doch keinen TC, sondern eher RoboCopy.
Weil ich bei TC erstens eine grafische Fortschrittsanzeige habe (gut bei langen Backups) und TC zweitens bei Zugriffsproblemen Alternativen anbietet und nicht stillschweigend darüer hinweggeht.
Außerdem nutze ich den Batchprozeß als Automatik beim Einstecken eines USB-Sticks, da soll ohne Zutun des Users erstmal ein Backup gemacht werden.
Re: Kopiervorgang aus Befehlszeile starten
2wuez
An Ihrer Stelle würde ich TC nicht als ein geeignetes Backup-Tool betrachten.
Dafür gibt es viele spezialisierte Tools, darunter auch kostenlose. Sogar ein Skript ist einfach für ein USB-Verbindungsereignis zu schreiben.
Das Problem der Dateizugänglichkeit kann durch Schattenkopien (Hobocopy usw.) umgangen werden.
An Ihrer Stelle würde ich TC nicht als ein geeignetes Backup-Tool betrachten.
Dafür gibt es viele spezialisierte Tools, darunter auch kostenlose. Sogar ein Skript ist einfach für ein USB-Verbindungsereignis zu schreiben.
Das Problem der Dateizugänglichkeit kann durch Schattenkopien (Hobocopy usw.) umgangen werden.
Overquoting is evil! 👎