Ordner einfärben nach Alter der Daten
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Ordner einfärben nach Alter der Daten
Hallo miteinander,
ich muss mich in eine sehr alte und tief geschachtelte Projekt-Ordnerstuktur einarbeiten und diese nutzen. Etliche Unterordner werden seit Langem nicht mehr genutzt. Ich möchte eine farbige Markierung von Ordnern erreichen, die Dateien enthalten, die jünger als ein Stichtag x sind. Idealerweise sollten dabei auch die Dateien in etwaigen Unterordnern geprüft werden. Mit dirsizecalc bin ich nicht weiter gekommen, die Suche im Forum hat mir auch nicht gegeholfen.
Danke und ...
ich muss mich in eine sehr alte und tief geschachtelte Projekt-Ordnerstuktur einarbeiten und diese nutzen. Etliche Unterordner werden seit Langem nicht mehr genutzt. Ich möchte eine farbige Markierung von Ordnern erreichen, die Dateien enthalten, die jünger als ein Stichtag x sind. Idealerweise sollten dabei auch die Dateien in etwaigen Unterordnern geprüft werden. Mit dirsizecalc bin ich nicht weiter gekommen, die Suche im Forum hat mir auch nicht gegeholfen.
Danke und ...
Grüße
praetor
praetor
Re: Ordner einfärben nach Alter der Daten
Das Plugin FileInDir sollte helfen, Verzeichnisse zu finden, die bestimmte Dateien enthalten. Sobald eine Suche damit funktioniert, kann diese auch zum Färben von Objekten benutzt werden.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Ordner einfärben nach Alter der Daten
2praetor
Ich schlage Dir folgendes vor:
Ich schlage Dir folgendes vor:
Plugin "filesys"
- Download: Plugin filesys
Ein Doppelklick auf die Datei "wdx_filesys.zip" startet den Installationsprozeß...
- Wo finde ich dieses Plugin?
- -> Content plugins (for Total Commander >=6.50) <-
- Content-Plugin Guide 2.12 2021/04/04
- Klick auf den Link "sample plugin" startet den Download.
- ; viewtopic.php?p=351245#p351245
Beispiele: Suchabfragen in Total Commander | Suche speichern | Buttons
- Alt+Umschalt+F7: Suchen in separatem Prozess...
- Option: Unterverzeichnisse durchsuchen -> Nur aktuelles Verzeichnis
Für einen Schnelltest kann ich diese Einstellung empfehlen. - Registerkarte "Erweitert" >
Attribute: >
Verzeichnis
- Registerkarte "Plugins" >
Suchen in Plugins > Kombinieren mit: ... (wähle gegebenenfalls Deine Einstellung aus)
Code: Select all
Plugin Eigenschaft OP Wert -------------------------------------------- filesys Aenderungsdatum <= 31.12.2020
- Klick auf Button "Suche starten" ... zeigt Ordner an welche den Suchkriterien entsprechen.
- Registerkarte "Laden/Speichern" > Klick auf Button "Speichern" > Vorlagenname: Änderungsdatum_kleiner_31.12.2020 ...
- Option: BUTTON mit Kommando: LOADSEARCH==Änderungsdatum_kleiner_31.12.2020 ... bringt sofort das Suchergebnis
danach Strg+R: Quelle neu einlesen ... drücken - Option: BUTTON mit Kommando: LOADSEARCH=Änderungsdatum_kleiner_31.12.2020 ... bringt das "Dateien Suchen"-Fenster
Einstellungen können noch geändert werden. Button "Suche starten" drücken erforderlich.
Ordner einfärben
- Konfigurieren > Einstellungen... > Farben >
Definiere Farben nach Dateityp... > Hinzufügen..
Änderungsdatum_kleiner_31.12.2020 > Definieren... > Registerkarte "Erweitert" >Attribute: >
Verzeichnis >
Registerkarte "Plugins" >Suchen in Plugins > Kombinieren mit: ... (wähle gegebenenfalls Deine Einstellung aus) >
Plugin: filesys > Eigenschaft: Aenderungsdatum > OP: <= > Wert: 31.12.2020 > Klick auf Button "Speichern" >
Vorlagenname: Änderungsdatum_kleiner_31.12.2020 > OK > OK > Farbe auswählen, zB Farbton: 32, Sättigung: 240, Helligkeit: 120 |
Rot: 255, Grün: 204, Blau: 0 >
Klick auf den Button "Dunkel<->Normal" um zu prüfen, ob die eingestellte Farbe sowohl für den Normalmodus als auch für
den Dunkelmodus geeignet ist > Klick auf "OK", danach nochmals auf "OK". FERTIG!
Sofern ein Wert zutrifft wird ein Ordner SOFORT (ohne Neustart von TC) in der gewählten Farbe angezeigt.
Eine dezentere Farbe wäre zB folgende (die Farben können selbstverständlich nachträglich geändert werden):
Farbton: 0, Sättigung: 240, Helligkeit: 216 | Rot: 255, Grün: 204, Blau: 204
Re: Ordner einfärben nach Alter der Daten
Vielen Dank!, Dalai und tuska, für Eure Vorschläge.
Zunächst habe ich „filesys“ ausprobiert. Das Plugin betrachtet aber m.E. nur den Ordner selbst, nicht aber die darin befindlichen Dateien.
Dann habe ich „FileInDir“ angeschaut. Das Plugin verspricht, tatsächlich die Dateien in dem Vereichnis zu analysieren (wenn auch nur auf der ersten Unterebene (s. dazu viewtopic.php?t=51500). Mir ist aber gänzlich unklar, wie ich hier in der zugehörigen fileindir.ini das Dateiänderungsdatum als Kriterium definieren kann.
Zunächst habe ich „filesys“ ausprobiert. Das Plugin betrachtet aber m.E. nur den Ordner selbst, nicht aber die darin befindlichen Dateien.
Dann habe ich „FileInDir“ angeschaut. Das Plugin verspricht, tatsächlich die Dateien in dem Vereichnis zu analysieren (wenn auch nur auf der ersten Unterebene (s. dazu viewtopic.php?t=51500). Mir ist aber gänzlich unklar, wie ich hier in der zugehörigen fileindir.ini das Dateiänderungsdatum als Kriterium definieren kann.
Grüße
praetor
praetor
Re: Ordner einfärben nach Alter der Daten
Tut mir leid, dass es nicht wunschgemäß funktioniert.praetor wrote: 2024-09-10, 16:14 UTC Zunächst habe ich „filesys“ ausprobiert.
Das Plugin betrachtet aber m.E. nur den Ordner selbst, nicht aber die darin befindlichen Dateien.

Bei meinen Schnelltests hat es noch gut ausgesehen, mittlerweile habe ich aber ebenfalls festgestellt,
dass es mit diesem Plugin NICHT verläßlich funktioniert.
Leider weiß ich sonst keine andere Lösung.
Re: Ordner einfärben nach Alter der Daten
Das kann man nicht, siehe Readme.txt des Plugins.praetor wrote: 2024-09-10, 16:14 UTCMir ist aber gänzlich unklar, wie ich hier in der zugehörigen fileindir.ini das Dateiänderungsdatum als Kriterium definieren kann.
Da wirst du wohl einen anderen Weg suchen müssen. Oder du arbeitest direkt mit den Suchergebnissen, die ggf. mit mehreren Suchvorgängen (Suche in Suchergebnissen) erzielt wurden; eine Einfärbung ist so natürlich nicht möglich.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Re: Ordner einfärben nach Alter der Daten
2praetor
Ein solches Plugin ist schädlich, weil die Analyse riesiger Strukturen aus Tausenden (oder sogar Millionen) von Ordnern zu TC-Hängern führen wird.
Kürzlich wurde das Thema der automatischen Datumsumstellung im englischen Abschnitt angesprochen. Ich konnte mir nichts Klügeres vorstellen, als die Daten höherer Ordner bei der automatischen Indizierung durch das Everything-Programm zu korrigieren.
Ein solches Plugin ist schädlich, weil die Analyse riesiger Strukturen aus Tausenden (oder sogar Millionen) von Ordnern zu TC-Hängern führen wird.
Kürzlich wurde das Thema der automatischen Datumsumstellung im englischen Abschnitt angesprochen. Ich konnte mir nichts Klügeres vorstellen, als die Daten höherer Ordner bei der automatischen Indizierung durch das Everything-Programm zu korrigieren.
Overquoting is evil! 👎
Re: Ordner einfärben nach Alter der Daten
Das ließe sich mithilfe von WinScript Advanced eigentlich ganz leicht realisieren. Wäre vielleicht nicht sehr schnell, sollte aber funktionieren.
HTH
Roman
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Ordner einfärben nach Alter der Daten
Ich habe jetzt ein Skript für WinScript Advanced geschrieben.
Der Options.ini muss man dann sowas hinzufügen:
und
und dann dieses Skript als ContainsFileNewerThanDate.ahk abspeichern:
Den Pfad zu DateConfigFile muss man anpassen und die Datei natürlich erstellen. Der Inhalt von DateConfigFile für das Datum z.B. 1.9.2024 wäre dann:
(also Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, Sekunde).
Habe es nicht ausgiebig getestet. Für sehr kleine Ordnerstrukturen funktioniert es aber.
Falls es sich um NTFS handelt, könnte man vielleicht was mit Everything, bzw. ES basteln.
HTH
Roman
Der Options.ini muss man dann sowas hinzufügen:
Code: Select all
[Script]
ActiveScripts=ContainsFileNewerThanDate
Code: Select all
[ContainsFileNewerThanDate]
Script=ContainsFileNewerThanDate.ahk
content=ContainsFileNewerThanDate
extensions=*
FoldersPaths=1
Code: Select all
#NoTrayIcon
SetBatchLines, -1
DateConfigFile = C:\AHK Test Script\NewerThanDate.txt
FileGetAttrib, Attributes, %FileName%
IfInString, Attributes, D
{
FileRead, NewerThanDate, %DateConfigFile%
Content = False
Loop, Files, %FileName%\*.*, FR
{
DateDifference = %A_LoopFileTimeModified%
EnvSub, DateDifference, %NewerThanDate%
If (DateDifference > 0)
Content = True
}
}
Else
Content = File
Code: Select all
20240901000000
Habe es nicht ausgiebig getestet. Für sehr kleine Ordnerstrukturen funktioniert es aber.
Falls es sich um NTFS handelt, könnte man vielleicht was mit Everything, bzw. ES basteln.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Ordner einfärben nach Alter der Daten
Everything 1.5a kann auch FAT (Local FAT/FAT32/exFAT volumes), ReFS, Network Drives, Folders.Hacker wrote: 2024-09-10, 20:39 UTC Falls es sich um NTFS handelt, könnte man vielleicht was mit Everything, bzw. ES basteln.
Mit dieser Suchanfrage könnte man testen ob die Suchergebnisse erwartungsgemäß sind:
Suche auf Laufwerk D: nach Dateien die der angegebenen Suche entsprechen (Änderungsdatum >1.9.2024) und zeige die Ordner an.
- In Total Commander: ev:d: child-file-dm:>01.09.2024
- In 'Everything 1.5a': d: child-file-dm:>01.09.2024
Wenn das Suchergebnis passt, dann ändert man die Suche in Total Commander zB auf:
ev:d: child-file-dm:<=31.12.2020 d.h. Änderungsdatum <=31.12.2020.
Erläuterung:
- ev: Präfix in Total Commander, um die Suchparameter von 'Everything' in Total Commander verwenden zu können
- d: Laufwerk D:
- child-file:
Search for folders that contain a file or folder with a filename that matches the specified search.
Use child-file: to match files only.
- dm: Date modified -> Änderungsdatum
In diesem Fall würde es sich meines Erachtens empfehlen die Dateien einzufärben,
denn es können sich auch andere Dateien in dem Ordner befinden als jene welche den Suchkriterien entsprechen (Änd.Datum >1.9.2024).
Die Ordner sind bekannt, denn sie werden im Suchergebnis gelistet, sie können jedoch NICHT eingefärbt werden.
Windows 11 Pro (x64) Version 23H2 (OS Build 22631.4112)
TC 11.03 x64 | 'Everything' 1.5.0.1383a (x64)
Suchabfragen: TC <=> 'Everything' <= Windows Suche
Re: Ordner einfärben nach Alter der Daten
Nein Leute, ich habe mit es.exe versucht, aber das Neuzeichnen kommt langsam heraus. Probieren Sie es aus, wenn es interessant ist:
- %COMMANDER_PATH%\Plugins\wdx\WinScriptsAdv\Scripts\NewDirs.vbs:
Content = CreateObject("WScript.Shell").Run(_
"""%COMMANDER_PATH%\Utils\Everything\es.exe""" &_
" -s folder:""" & FileName & """ count:1 childdm:>31.12.2023 -no-result-error", 0, 1) - %COMMANDER_PATH%\Plugins\wdx\WinScriptsAdv\options.ini:
[Script]
ActiveScripts=NewDirs|...
[NewDirs]
Script=NewDirs.vbs
FoldersPaths=1
content=Folder after 31.12.2023 - wincmd.ini:
[Colors]
ColorFilter№=>New dirs
ColorFilter№Color=11923711
[Searches]
New dirs_SearchFor=
New dirs_SearchFlags=0|002002000020||||||||22221|0000|||
New dirs_plugin="winscriptsadv.Folder after 31.12.2023" = 0 - Shift+Left > cm_Exit 13 > Enter
Overquoting is evil! 👎
Re: Ordner einfärben nach Alter der Daten
tuska,
Roman
Sicher, muss man aber vorher indexieren.Everything 1.5a kann auch FAT (Local FAT/FAT32/exFAT volumes), ReFS, Network Drives, Folders.
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Ordner einfärben nach Alter der Daten
Du möchtest hoffentlich hiemit nicht andeuten, dass NTFS nicht indexiert werden muß...Hacker wrote: 2024-09-11, 07:39 UTC tuska,Sicher, muss man aber vorher indexieren.Everything 1.5a kann auch FAT (Local FAT/FAT32/exFAT volumes), ReFS, Network Drives, Folders.
Roman
Bei mir bringt zB die Suchabfrage in Everything 1.5a: i: child-file-dm:>01.09.2024Hacker wrote: 2024-09-10, 20:39 UTC Falls es sich um NTFS handelt, könnte man vielleicht was mit Everything, bzw. ES basteln.
KEIN Ergebnis, da Laufwerk I: nicht indexiert wird.
(Asymmetrische Synchronisationen D:\ -> I:\, d.h. Laufwerk I: sollte ident mit Laufwerk D: sein).
Re: Ordner einfärben nach Alter der Daten
tuska,
Roman
Nein, nur dass es bei NTFS um Größenordnungen schneller geht.Du möchtest hoffentlich hiemit nicht andeuten, dass NTFS nicht indexiert werden muß...
Habe ja auch sowas nicht vorgeschlagen.Bei mir bringt zB die Suchabfrage in Everything 1.5a: i: child-file-dm:>01.09.2024
KEIN Ergebnis, da Laufwerk I: nicht indexiert wird.
(Asymmetrische Synchronisationen D:\ -> I:\, d.h. Laufwerk I: sollte ident mit Laufwerk D: sein).
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Re: Ordner einfärben nach Alter der Daten
Hallo Roman,Hacker wrote: 2024-09-10, 20:39 UTC Ich habe jetzt ein Skript für WinScript Advanced geschrieben.
...
Habe es nicht ausgiebig getestet. Für sehr kleine Ordnerstrukturen funktioniert es aber.
ich wollte das ausprobieren und habe alles so installiert und eingerichtet, wie Du es beschrieben hast. Das AHK-Skript befüllt ja je nach Prüfergebnis
für einen Ordner die Variable "Content" Jetzt ist mir noch nicht ganz klar, wie das weiter genutzt wird. Ich habe versucht, die Information in einer zusätzlichen Spalte anzuzeigen. Und ich habe versucht, die Information für die Ordnerfarbe zu nutzen. In beiden Fällen schmiert TC aber nach wenigen Sekunden ab. Vermutlich mache ich da grundsätzlich noch was falsch?
Grüße
praetor
praetor