Lister: Änderung der Schriftgröße
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 32
- Joined: 2008-09-14, 15:45 UTC
Lister: Änderung der Schriftgröße
Ein Feature Request (vielleicht bin ich nicht der erste):
Es wäre großartig, wenn man im Lister die Schriftgröße dynamisch mit Ctrl +/- ändern könnte, so wie das im Browser und div. IDEs möglich ist.
Es wäre großartig, wenn man im Lister die Schriftgröße dynamisch mit Ctrl +/- ändern könnte, so wie das im Browser und div. IDEs möglich ist.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Lister: Änderung der Schriftgröße
Mit den verwendeten Standardschriften (FIXEDSYS) geht das leider nicht, weil diese nur eine begrenzte Anzahl Grössen unterstützen (Pixelschrift). Ich habe andere Schriften probiert, aver die nicht-proportionalen wie Courier New sehen alle ziemlich schrecklich aus. 

Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Lister: Änderung der Schriftgröße
Wie wäre es mit Consolas?
"War is evil, in so far as it makes more bad people than it takes away."
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
Re: Lister: Änderung der Schriftgröße
Ja, ich benutze z.B. Consolas 12 im CudaLister
Windows 11 Home, Version 24H2 (OS Build 26100.3915)
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
TC 11.51 x64 / x86
Everything 1.5.0.1391a (x64), Everything Toolbar 1.5.2.0, Listary Pro 6.3.2.88
QAP 11.6.4.2.1 x64
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Lister: Änderung der Schriftgröße
Consolas sieht nach einer brauchbaren Lösung aus, wurde aber erst bei Windows Vista hinzugefügt. Und es gibt keine Lösung für die OEM/DOS-Codierung, bei der ich die Schriftart "Terminal" verwende.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Re: Lister: Änderung der Schriftgröße
Sind OEM/DOS-codierte Dateien (ASCII) noch weit verbreitet?
In welchen Schriftgrößen liegt Terminal vor?
Ist es sinnvoll, ungeachtet der geringen Anzahl an Schriftgrößen von Fixedsys und Terminal die Zoom-Funktion trotz allem zu haben?
In welchen Schriftgrößen liegt Terminal vor?
Ist es sinnvoll, ungeachtet der geringen Anzahl an Schriftgrößen von Fixedsys und Terminal die Zoom-Funktion trotz allem zu haben?
"War is evil, in so far as it makes more bad people than it takes away."
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
-
- Junior Member
- Posts: 32
- Joined: 2008-09-14, 15:45 UTC
Re: Lister: Änderung der Schriftgröße
Danke für die Antwort(en)!
Ja, mit den Pixelschriften kommt man nicht weit; und von einer aufwendigen schriftabhängigen Skalierung basierend auf den tatsächlichen Pixelgrößen würde sicher nur ein sehr kleiner Nutzerkreis profitieren. Ich persönlich wähle nach jeder Neuinstallation gleich neuere Schriftarten aus; vielleicht machen das viele mittlerweile genauso.
Vielleicht könnte man das einfach ignorieren? Bei einer Pixelschrift würde dann einfach in gröberen Stufen skaliert, ähnlich wie schon jetzt, wenn man im Schriftdialog in der Lister-Configuration Größen eintippt, die es bei konkreten Pixelschriften gar nicht gibt.
Beim Druck auf Ctrl und +/– könnte man die Schriftgröße entweder um 1 vergrößern und -kleinern – oder man multipliziert/dividiert die aktuelle Größe mit dem Faktor 1.1, wenn man für große Schriften eine bessere Skalierung hinbekommen will.
Ja, mit den Pixelschriften kommt man nicht weit; und von einer aufwendigen schriftabhängigen Skalierung basierend auf den tatsächlichen Pixelgrößen würde sicher nur ein sehr kleiner Nutzerkreis profitieren. Ich persönlich wähle nach jeder Neuinstallation gleich neuere Schriftarten aus; vielleicht machen das viele mittlerweile genauso.
Vielleicht könnte man das einfach ignorieren? Bei einer Pixelschrift würde dann einfach in gröberen Stufen skaliert, ähnlich wie schon jetzt, wenn man im Schriftdialog in der Lister-Configuration Größen eintippt, die es bei konkreten Pixelschriften gar nicht gibt.
Beim Druck auf Ctrl und +/– könnte man die Schriftgröße entweder um 1 vergrößern und -kleinern – oder man multipliziert/dividiert die aktuelle Größe mit dem Faktor 1.1, wenn man für große Schriften eine bessere Skalierung hinbekommen will.
-
- Junior Member
- Posts: 32
- Joined: 2008-09-14, 15:45 UTC
Re: Lister: Änderung der Schriftgröße
Mir ist aufgefallen, dass man mit dem CudaListener die Schriftgröße auch über das TouchPad verändern kann (und in Kombination mit der Strg-Taste vermutlich auch mit der Maus); auch das wäre eine schöne, evtl. zusätzliche Lösung.
-
- Junior Member
- Posts: 32
- Joined: 2008-09-14, 15:45 UTC
Re: Lister: Änderung der Schriftgröße
Vielen Dank für den neuen 11.50 Beta 2-Release und im Speziellen das folgende Feature:
Über das Notebook-Touchpad kann ich die Schriftgröße nun tatsächlich direkt verändern. Die Tastenkombination wird bei mir jedoch noch nicht erkannt (Optionen: nur Text, ANSI-Zeichensatz), unabhängig von der Tastatursprache (de/en) und dem Wert für ZoomFont.Ctrl+Mouse wheel and Ctrl+'+'/'-' now also zooms in all text modes (control via [Lister] ZoomFont=1/0)
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: Lister: Änderung der Schriftgröße
Ctrl+'+'/'-' funktioniert nur mit den + und - Tasten auf der numerischen Tastatur, weil + und - je nach Tastatursprache auf unterschiedlichen Tasten liegen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Junior Member
- Posts: 32
- Joined: 2008-09-14, 15:45 UTC
Re: Lister: Änderung der Schriftgröße
Stimmt, das Problem mit der Sprachenabhängigkeit ist mir selbst auch schon untergekommen (in Java; vermutlich muss es aber je nach Programmiersprache unterschiedlich gelöst werden).
Es wäre großartig, wenn mittelfristig noch eine Lösung für Tastaturen ohne numerische Tastatur gefunden werden könnte, da viele Notebooks gar keine Num-Taste mehr anbieten.
Es wäre großartig, wenn mittelfristig noch eine Lösung für Tastaturen ohne numerische Tastatur gefunden werden könnte, da viele Notebooks gar keine Num-Taste mehr anbieten.