FTP und symbolic links auf directories
Moderators: Hacker, Stefan2, white
FTP und symbolic links auf directories
Hallo,
ich habe ein etwas merkwürdiges Problem mit einem FTP Server. In dem home Verzeichnis des Benutzers den ich verwende gibt es mehrere Verzeichnisse die symbolic links sind. Zwei davon werden vom TC korrekt angezeigt, die anderen beiden nicht.
Anstatt eines "Pfeil" Icons (und den eckigen Klammern um den Namen) werden die beiden Links als "normale" Dateien mit der Grösse 0 angezeigt.
Logisch, dass man dann durch einen Doppelklick nicht in das Verzeichnis wechseln kann (bei den Attributen wird korrekt L777 angezeigt).
Ist das ein Problem von TC oder ist da an den symbolic links was schief? (HP-UX Server).
Via telnet und Kommandozeile sehen die Verzeichnisse korrekt aus. Will sagen, ls zeigt sie korrekt als links an und ich kann auch problemlos ein cd in die jeweiligen Verzeichnisse machen.
Gruss
Thomas
ich habe ein etwas merkwürdiges Problem mit einem FTP Server. In dem home Verzeichnis des Benutzers den ich verwende gibt es mehrere Verzeichnisse die symbolic links sind. Zwei davon werden vom TC korrekt angezeigt, die anderen beiden nicht.
Anstatt eines "Pfeil" Icons (und den eckigen Klammern um den Namen) werden die beiden Links als "normale" Dateien mit der Grösse 0 angezeigt.
Logisch, dass man dann durch einen Doppelklick nicht in das Verzeichnis wechseln kann (bei den Attributen wird korrekt L777 angezeigt).
Ist das ein Problem von TC oder ist da an den symbolic links was schief? (HP-UX Server).
Via telnet und Kommandozeile sehen die Verzeichnisse korrekt aus. Will sagen, ls zeigt sie korrekt als links an und ich kann auch problemlos ein cd in die jeweiligen Verzeichnisse machen.
Gruss
Thomas
Die Dateiliste vom Server für die entsprechenden Verzeichnisse sieht immer gleich aus. Sowohl wenn ich direkt eingeloggt bin (via putty/telnet) als auch z.B. über (Windows) ftp auf der Kommandozeile.
Die beiden fraglichen Verzeichnisse sind definitiv symbolic links (zumindest werden sie bei einem "find . -type l" mit angezeigt.
Sehr merkwürdig das
Edit: Wenn ich das entsprechende Verzeichnis z.B. über die FTP Funktion von PSPad ansehe, dann werden alle Verzeichnisse korrekt dargestellt (sprich: die beiden Links die TC nicht als Verzeichnis erkennt, stellt PSPad als Verzeichnis dar)
Die beiden fraglichen Verzeichnisse sind definitiv symbolic links (zumindest werden sie bei einem "find . -type l" mit angezeigt.
Sehr merkwürdig das

Edit: Wenn ich das entsprechende Verzeichnis z.B. über die FTP Funktion von PSPad ansehe, dann werden alle Verzeichnisse korrekt dargestellt (sprich: die beiden Links die TC nicht als Verzeichnis erkennt, stellt PSPad als Verzeichnis dar)
Ich meinte - unterscheiden sich die richtig erkannten Verzeichnisse/Links von den nicht richtig erkannten in der Liste, die der Server zuruckliefert irgendwie?
Roman
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Soweit ich das beurteilen kann nicht. Die jeweiligen Einträge von ls -la sind (bis auf die Namen natürlich) identisch. Ich werde mal die Ausgabe von ls -al morgen hier reinstellen.unterscheiden sich die richtig erkannten Verzeichnisse/Links von den nicht richtig erkannten in der Liste, die der Server zuruckliefert irgendwie?
Soweit ich das im Kopf haben sind die alle gleich (wie gesagt: L777). Werde das morgen aber nochmal überprüfen.villeicht fehlende x rechte auf dem Verzeichnislink?
Die Zielverzeichnisse werden alle korrekt dargestellt/erkannt.
Hier mal die Ausgabe von ls -al
Die Verzeichnisse tomcat und bv1to1_var werden nicht korrekt angezeigt. data_root und script_root werden korrekt angezeigt. jakarta-tomcat-4.1.27 wird auch korrekt angezeigt und ich kann auch problemlos reinwechseln.
Hier mal die Ausgabe von ls -al
Code: Select all
lrwxrwxrwx 1 bvuser users 1 Jun 16 2004 bv1to1_var -> .
lrwxrwxrwx 1 bvuser users 25 Aug 18 2003 data_root -> /nfs02/export1/data_root/
lrwxrwxrwx 1 bvuser users 10 Feb 26 2004 script_root -> scriptroot
drwxr-x--- 17 bvuser users 4096 Nov 2 10:30 scriptroot
lrwxrwxrwx 1 bvuser users 21 Feb 10 2004 tomcat -> jakarta-tomcat-4.1.27
drwxrwxrwx 11 bvuser users 2048 Feb 11 2004 jakarta-tomcat-4.1.27
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50549
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Also es ist so: Es gibt unter Unix keine Möglichkeit, Links zu Verzeichnissen von solchen zu Dateien zu unterscheiden! Deshalb geht TC davon aus, dass Links mit mindestens einem Punkt im Namen auf Dateien zeigen, solche ohne Punkt auf Verzeichnisse. Bei Servern, die vor allem Dateien für Windows enthalten, stimmt das auch erstaunlich oft.
Wenn nun ein Link auf ein Verzeichnis fälschlicherweise als Datei angezeigt wird, kann man trotzdem mit ENTER darauf dem Link folgen!
Wenn nun ein Link auf ein Verzeichnis fälschlicherweise als Datei angezeigt wird, kann man trotzdem mit ENTER darauf dem Link folgen!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Danke für die Antwort.
Man müsste sich einfach nur für jeden Link via ls das Ziel "anzeigen" lassen, so dass die Attribute für das Ziel ausgewertet werden können. Aber vermutlich würde das das Einlesen extrem langsam machen.
Hmm. Eine Möglichkeit gäbe es schon, allerdings würde dann das Einlesen vermutlich zu langsam werdenAlso es ist so: Es gibt unter Unix keine Möglichkeit, Links zu Verzeichnissen von solchen zu Dateien zu unterscheiden!

- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50549
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact: