32 oder 64 bit nehmen?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2015-03-14, 17:49 UTC
32 oder 64 bit nehmen?
Hallo!
Gerade wollte ich von meiner 10er-Version auf die aktuelle updaten, da stand ich wie sooft schon wieder vor der Entscheidung, 32 oder 64 bit-Version nehmen? Bisher habe ich mich immer für die 64er entschieden, die immer problemlos lief. (Bis auf einen sporadischen Fehler, auf den ich jetzt nicht näher eingehen will, hatte eigene Anfrage dazu, der damit wohl nichts zu tun hatte. Aber weiß man´s...)
Die Forums-Suche hat leider keine grundlegende Maßgabe dafür geliefert, es wurden nur fleißig Probleme zw. beiden Varianten diskutiert.
Jetzt also die Frage:
Welche jeweils Vor-/und Nachteile sollte man bei der Entscheidung für 32 oder 64 bit TC in Erwägung ziehen?
Meine Rechner-Komponenten sind ca. 12 Jahre alt, Win7/64, läuft alles gut und hinreichend schnell.
Grüße, Dauer-TC-ler
Gerade wollte ich von meiner 10er-Version auf die aktuelle updaten, da stand ich wie sooft schon wieder vor der Entscheidung, 32 oder 64 bit-Version nehmen? Bisher habe ich mich immer für die 64er entschieden, die immer problemlos lief. (Bis auf einen sporadischen Fehler, auf den ich jetzt nicht näher eingehen will, hatte eigene Anfrage dazu, der damit wohl nichts zu tun hatte. Aber weiß man´s...)
Die Forums-Suche hat leider keine grundlegende Maßgabe dafür geliefert, es wurden nur fleißig Probleme zw. beiden Varianten diskutiert.
Jetzt also die Frage:
Welche jeweils Vor-/und Nachteile sollte man bei der Entscheidung für 32 oder 64 bit TC in Erwägung ziehen?
Meine Rechner-Komponenten sind ca. 12 Jahre alt, Win7/64, läuft alles gut und hinreichend schnell.
Grüße, Dauer-TC-ler
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: 32 oder 64 bit nehmen?
Ich würde immer die 64-bit-Version verwenden, wenn Sie 64-bit Windows verwenden, ausser Sie benötigen ein älteres Plugin, welches es nur als 32-bit-Version gibt.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1049
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Re: 32 oder 64 bit nehmen?
Vor dieser Wahl stehe ich auch gerade. Habe bisher die 32-bit Version verwendet, würde aber jetzt gerne auf die 64er umsteigen. Am liebsten wäre es mir, wenn ich die 64-bit Version parallel zur alten installieren könnte. Die alte ist portabel eingerichtet (UseIniInProgramDir = 7) und die neue soll das auch sein. NUR: man kann zwar eine installierte Version nachträglich portabel machen, aber zuerst einmal muss man eine "normale" Installation durchführen.
Geht das wirklich nicht anders?
Geht das wirklich nicht anders?
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50390
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Re: 32 oder 64 bit nehmen?
Doch, einfach die kombinierte 32+64-bit-Version installieren.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1049
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Re: 32 oder 64 bit nehmen?
Sie meinen über die alte Version drüber. Und wieviel unnötiges Zeug bleibt dann im Verzeichnis?
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
Re: 32 oder 64 bit nehmen?
2Wilhelm M.
Einfach die Installationsdatei als Archiv (Strg+BildAb) öffnen, die darin enthaltene install.cab ebenfalls so öffnen und dann die bei TC 64-bit zusätzlich vorhandenen Dateien ins Zielverzeichnis auspacken. Auf diesem Weg kannst du selbst entscheiden, wieviel "unnötiges Zeugs" verbleibt.
2Dauer-TC-ler
Solange du keine Probleme hattest, kannst du einfach dabei bleiben. Und wenn doch etwas ist, lässt sich die andere Architektur problemlos dazuinstallieren. Ist ja nicht wie bei anderer Software, wo man den ganzen Krempel deinstallieren und dann neu installieren muss, um von 32-bit auf 64-bit (oder umgekehrt) zu wechseln.
Einfach die Installationsdatei als Archiv (Strg+BildAb) öffnen, die darin enthaltene install.cab ebenfalls so öffnen und dann die bei TC 64-bit zusätzlich vorhandenen Dateien ins Zielverzeichnis auspacken. Auf diesem Weg kannst du selbst entscheiden, wieviel "unnötiges Zeugs" verbleibt.
2Dauer-TC-ler
Solange du keine Probleme hattest, kannst du einfach dabei bleiben. Und wenn doch etwas ist, lässt sich die andere Architektur problemlos dazuinstallieren. Ist ja nicht wie bei anderer Software, wo man den ganzen Krempel deinstallieren und dann neu installieren muss, um von 32-bit auf 64-bit (oder umgekehrt) zu wechseln.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1049
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
Re: 32 oder 64 bit nehmen?
@Dalai
Danke, schau ich mir einmal an. Andererseits, das "normale" Installieren und nachträglich portabel machen ist - genau überlegt - auch nicht sooo aufwendig: ini-Dateien und ähnliches ins Installationsverzeichnis zurückverschieben, die Zeile Use...Dir = 7 in die Wincmd.ini einfügen und die wenigen Registryeinträge löschen (oder auch nicht). Mehr ist es eigentlich nicht.
Danke, schau ich mir einmal an. Andererseits, das "normale" Installieren und nachträglich portabel machen ist - genau überlegt - auch nicht sooo aufwendig: ini-Dateien und ähnliches ins Installationsverzeichnis zurückverschieben, die Zeile Use...Dir = 7 in die Wincmd.ini einfügen und die wenigen Registryeinträge löschen (oder auch nicht). Mehr ist es eigentlich nicht.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
-
- Junior Member
- Posts: 61
- Joined: 2015-03-14, 17:49 UTC
Re: 32 oder 64 bit nehmen?
Vielen lieben Dank, das sind recht gute Aspekte für meine Frage.
Go ahead 64
Go ahead 64
