Bis einschließlich TC 11.0.3 war es möglich, durch Betätigen von Enter auf *.jar Dateien deren ZIP-Inhaltstruktur zu erkunden, wie bei einem Dateisystem. Einzige Bedingung schien zu sein, dass es keinen Registry-Eintrag HKEY_CLASSES_ROOT\.jar geben durfte. In TC 11.5.0 scheint das so nicht mehr zu klappen.
Hat das Hinzufügen des 7Zip-Packers in TC 11.5.0 dazu geführt, dass man noch irgendetwas konfigurieren muss, um das Verhalten wieder zu bekommen, oder ist das ggf. ein Bug in TC 11.5.0. Nach einem Zurückgehen auf TC 11.0.3 klappt es jedenfalls wieder, wie bisher.
Ist diese Funktionalität eigentlich durch ein internes Packer- oder Dateisystemplugin implementiert?
Hätte auf letzteres getippt.
Und gibt es ggf. sogar eine Konfigurationsmögichkeit zur Angabe von Dateinamenendungen, bei denen das Plugin aktiv werden soll?
[TC 11.5.0] Probleme beim Anzeigen/Browsen von *.jar Dateien
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: [TC 11.5.0] Probleme beim Anzeigen/Browsen von *.jar Dateien
Ohne die [Packer] bzw [PackerPlugins] Sektionen aus deiner Wincmd.ini ist dies schwer zu beantworten.
Hier öffnen sich Jar Dateien wie gehabt mit dem internen Zip.
Workaround: Mit <Strg> + <Bild Ab> lassen sich unterstützte Archive unabhängig von der Endung öffnen.
Re: [TC 11.5.0] Probleme beim Anzeigen/Browsen von *.jar Dateien
Ich habe nun herausgefunden, dass es mit TC 11.50 wieder klappt, sobald ich neben HKEY_CLASSES_ROOT\.jar auch noch HKEY_CLASSES_ROOT\jarfile aus der Registry entferne. Bei TCs bis 11.03 hat das Entfernen des ersten Eintrages schon ausgereicht.
Die ZIP-Erkennung des internen ZIP-Plugins scheint sich auch eher an den MagicBytes von PKZIP et al zu orientieren, statt an den Dateinamenendungen. Die klappt z.B. auch für ZIP-Archive mit *.öaq als Dateinamenendung. Aber sobald es Registryeinträge zu so einer Dateinamenendung gibt, werden die genutzt.
Danke an ZoSTeR für den Workaround-Tipp. Die Tastenkombination kannte ich bisher nur für echte Verzeichnisse.
Und das sind die (über diverse TC-Versionen migrierten) Einträge aus meiner wincmd.ini:
Die ZIP-Erkennung des internen ZIP-Plugins scheint sich auch eher an den MagicBytes von PKZIP et al zu orientieren, statt an den Dateinamenendungen. Die klappt z.B. auch für ZIP-Archive mit *.öaq als Dateinamenendung. Aber sobald es Registryeinträge zu so einer Dateinamenendung gibt, werden die genutzt.
Danke an ZoSTeR für den Workaround-Tipp. Die Tastenkombination kannte ich bisher nur für echte Verzeichnisse.
Und das sind die (über diverse TC-Versionen migrierten) Einträge aus meiner wincmd.ini:
Code: Select all
[Packer]
InternalZip=1
InternalUnzip=1
zipnt=0
ZIP=pkzip.exe
UnZIP=pkunzip.exe
InternalZipRate=9
Zip83Name=0
ZipSetDateToNewest=0
nodelete=1
OpenPartial=1
ExtractPathInZIP=1
ZipUnicode=2
RememberLastPassword=1
[PackerPlugins]
iso=192,C:\Program Files\TotalCMD\PlugIns\Packer\ISO\iso.wcx
bz2=251,C:\Program Files\TotalCMD\PlugIns\Packer\BZip2\bzip2dll.wcx
[PackerPlugins64]
$checksum$=1127034223
exts=iso*bz2*
Re: [TC 11.5.0] Probleme beim Anzeigen/Browsen von *.jar Dateien
2omo
Sie können interne Verknüpfungen wie meine einrichten:
Sie können interne Verknüpfungen wie meine einrichten:
[Associations]
FilterN=*.apk;*.appx;*.cbz;*.crx;*.ipsw;*.jar;*.libzip;*.ods;*.ots;*.s00;*.sdz;*.xpi;*.zad
FilterN_open=**zip
FilterN.icon=%COMMANDER_EXE%,8
Overquoting is evil! 👎
Re: [TC 11.5.0] Probleme beim Anzeigen/Browsen von *.jar Dateien
Danke *Fla$her, der Associations Eintrag ist bisher die praktischste Lösung, weil man dafür auch keine HKEY_CLASSES_ROOT-Einträge aus der Registry löschen muss. Es gibt ja sogar einen Menüpunkt dafür...