Wahre Belegungsgröße auf Datenträger anzeigen wie?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
alfware17
Junior Member
Junior Member
Posts: 79
Joined: 2009-04-17, 21:13 UTC

Wahre Belegungsgröße auf Datenträger anzeigen wie?

Post by *alfware17 »

ich habe ein kleines Netbook (Hyrican Win10) versucht "diebstahlsicher" zu machen - BIOS-Passwörter, alle persönlichen Daten in einen Ordner mit meinem Namen und symbolischen Link auf eine zweite, verschlüsselte SD. Das klappt soweit - jedoch bei der Verschiebeaktion ist mir aufgefallen, mein Verzeichnis nimmt plötzlich viel mehr Platz ein bzw der freie Speicher auf der verschlüsselten SD ist arg geschrumpft, mehr als ich vorher ausgerechnet hatte.
In Zahlen: Die SD faßt 512 GB, davon behauptet Windows sind 500 GB belegt und 12 GB frei. Total Commander rechnet für die gleichen Daten in zwei Ordnern 425 GB aus, sagt aber auch, es wären nur 12 GB frei. Nun sind es einen Haufen kleiner Dateien (Quelltexte, winzige INI, DBF usw) und mir ist schon klar, es gibt da ein Cluster-Problem. Es sind auch unheimlich viele Dateien (ca 1 Mio), das muß nicht so sein, ich kann auch effektiver zippen, aber momentan ist eben einfach der zerklüftete Zustand auf diesem kleinen Netbook.
Wie kann ich mir von TC die "Wahrheit" anzeigen lassen, sprich daß die Ordner eigentlich 75 GB größer sind und daß ich effektiv am Rande des Space-Out wandele (nur 12 GB frei) und keinesfalls aus dem Vollen schöpfen kann (100 GB frei).
Ich muß dazu sagen, die 425 bzw 500 GB liegen sowohl physisch als auch (fast komplett) logisch auf der verschlüsselten D: SD, davon gehören aber immerhin ca. 30 GB eigentlich zum Ordner mit meinem Namen, den ich über C:\name... anspreche und benutze.
Selbst wenn ich berücksichtige, daß diese Symbolische Link Sache und auch das Verschlüsseln(?) mit Bitlocker einen Einfluß haben könnten - ich denke die 75 GB Differenz kommen alleine durch die Cluster zustande. Die Karte (D:) hat auch keinen Papierkorb.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9943
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Wahre Belegungsgröße auf Datenträger anzeigen wie?

Post by *Dalai »

Woher kommen denn die Belegungswerte jeweils (500 vs. 425 GB)? Aus dem Eigenschaften-Dialog (Alt+Enter), vom Platzbedarf (Strg+L) oder sind das Werte aus einer (benutzerdef.) Spaltenansicht, die ggf. von einem Plugin ermittelt wurden?

Zu beachten ist, dass TC immer nur Summen von Dateien berechnet, auf die mindestens Leserechte bestehen. Sind also irgendwo in der Verzeichnisstruktur Verzeichnisse, auf die kein Zugriff besteht, wird der Inhalt auch nicht in der Summe berücksichtigt. Das kann man gut beobachten, wenn man ohne Adminrechte die Summe von %SystemDrive%\Users berechnen lässt.

Mit WizTree bzw. dem älteren WinDirStat kann man zumindest den großen Brocken sehr schnell auf die Schliche kommen.

Vom Clusterverschnitt kommt die Differenz mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht. Die Cluster-Standardgröße für NTFS ist 4 KiB. Selbst wenn die Cluster eine Größe von 16 KiB hätten, wären das bei 1 Mio Dateien gerade einmal 16 GiB Gesamtverschnitt. Es gibt pro Datei maximal einen Cluster Verschnitt, multipliziert mit 1 Mio macht in Summe 16.000.000 KiB (=16 GiB).

Meine Vermutung geht in Richtung Schattenkopien bzw. Systemwiederherstellung - IIRC werden beide im System Volume Information gespeichert.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
alfware17
Junior Member
Junior Member
Posts: 79
Joined: 2009-04-17, 21:13 UTC

Re: Wahre Belegungsgröße auf Datenträger anzeigen wie?

Post by *alfware17 »

Also die 500 GB stammen vom Windows Explorer, Eigenschaften. Die 425 GB hat TotalCommander ermittelt mit "Leertaste" auf dem Verzeichnis.

Hm, leider habe ich das betreffende Netbook gerade nicht verfügbar, aber ich glaube mich zu erinnern die SD Karte hatte noch kein NTFS sondern exFat. Zu den ca 1 Mio Dateien kam auch noch eine sehr sehr große Anzahl von Verzeichnissen (so im 100.000 Bereich) - aber 75 GB dürften das auch nicht sein.

Soweit ich mich erinnere, gab es auf der SD weder System Volume Information noch Papierkorb. Der Effekt war aber ja auch, daß der vorhandene Ordner bzw die beiden nur mit 425 GB angezeigt wurden, obwohl da anscheinend mehr war. TC sagt ja auch nur noch 12 GB frei oben im Status des Laufwerks.

Könnte die kürzliche Verschlüsselung eine Rolle spielen? Ich habe vor dem Verschieben von ca 30 GB die gesamte SD mit bitlocker verschlüsselt. Kann TC da vielleicht was nicht sehen/lesen? Genauso die Sache mit dem symbolischen Link? Da geht es auch wieder um die 30 GB, die nun ja auf der SD (D:) sind aber logisch eigentlich über C: angesprochen werden. Sind aber nur 30 und nicht 75 GB

Ich habe hier an dem PC eine ähnliche Situation, da geht es mit Ordner, symbolischen Link um 12,2 vs 11,9 GB bei ca 10.000 Verzeichnissen. Okay kann ich verschmerzen. Da sind sich TC (Leertaste bw Alt+Enter) und Windows Explorer aber einig!

Deine beiden Tools werde ich mir mal anschauen.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9943
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Wahre Belegungsgröße auf Datenträger anzeigen wie?

Post by *Dalai »

alfware17 wrote: 2025-02-19, 09:53 UTCAlso die 500 GB stammen vom Windows Explorer, Eigenschaften.
Welcher der beiden Werte: Größe oder Größe auf dem Datenträger?
Hm, leider habe ich das betreffende Netbook gerade nicht verfügbar, aber ich glaube mich zu erinnern die SD Karte hatte noch kein NTFS sondern exFat.
OK, das könnte die Situation erheblich ändern. Nach dem, was man so findet, liegt die Standard-Clustergröße für exFAT ab 32 GB Datenträgergröße bei 128 KiB. Das sind bei nur einem Cluster Verschnitt pro Datei schon 128 GiB Gesamtverschnitt. Nun haben sicher nicht alle Dateien (fast) einen Cluster Verschnitt, aber schon bei gut zwei Drittel sind die 75 GiB erreichbar.
Könnte die kürzliche Verschlüsselung eine Rolle spielen?
Ich hab zwar keine Ahnung, wie Bitlocker genau arbeitet, aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass das zu einer deutlichen Zunahme der Belegung führt.
Genauso die Sache mit dem symbolischen Link? Da geht es auch wieder um die 30 GB, die nun ja auf der SD (D:) sind aber logisch eigentlich über C: angesprochen werden. Sind aber nur 30 und nicht 75 GB
TC zählt genau wie Explorer standardmäßig alle über Links erreichbaren Daten mit. Das macht keinen Unterschied. Anders sieht die Sache aus, wenn in der wincmd.ini der Eintrag

Code: Select all

[Configuraton]
IgnoreLinks=1
vorhanden ist, auch mit einem Wert größer 1. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, geht es um die tatsächlich dort liegenden Dateien, nicht um den Ort der Symlinks.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
alfware17
Junior Member
Junior Member
Posts: 79
Joined: 2009-04-17, 21:13 UTC

Re: Wahre Belegungsgröße auf Datenträger anzeigen wie?

Post by *alfware17 »

ich erinnere mich nicht genau (und das Netbook ist eben gerade dort wo/weshalb ich es gesichert hatte also außerhalb meines Zugriffs) aber denke es waren beim Explorer 500 GB Größe und auch Größe auf dem Datenträger, beim Totalcommander hatte ich nur Alt+Enter, also das ist dann die Größe oder?

Wenn die Cluster wirklich 128KB sind, dann mache ich mir die Arbeit einer Neuformatierung inclusive neu kopieren/verschlüsseln. Nun weiß ich ja wie es geht und hänge da mal kurz ne externe SSD als Puffer rein.

Und ja, es ging um die tatsächlich auf D: liegenden Daten, die hatte ich ja auch untersucht. Daß die zufällig die gelinkten Daten von C: sind, war dem TC wie auch Explorer in dem Moment ja unbekannt/egal.

Melde mich nach dem WE wenn ich das Netbook ggf neu formatiert habe
alfware17
Junior Member
Junior Member
Posts: 79
Joined: 2009-04-17, 21:13 UTC

Re: Wahre Belegungsgröße auf Datenträger anzeigen wie?

Post by *alfware17 »

neugierige Frage am Rande: warum geht die Uhr im Forum 7 Stunden nach? (New York Time?) Ich sehe bei meinem Beitrag 6:15 am, aber es ist schon 13:15
User avatar
norfie²
Power Member
Power Member
Posts: 1038
Joined: 2006-02-10, 07:27 UTC

Re: Wahre Belegungsgröße auf Datenträger anzeigen wie?

Post by *norfie² »

alfware17 wrote: 2025-02-19, 12:19 UTC neugierige Frage am Rande: warum geht die Uhr im Forum 7 Stunden nach? (New York Time?) Ich sehe bei meinem Beitrag 6:15 am, aber es ist schon 13:15
Richtige Zeitzone im persönlichen Bereich einstellen, dann passt es.
https://ghisler.ch/board/ucp.php?i=179
"War is evil, in so far as it makes more bad people than it takes away."
Immanuel Kant in "Perpetual Peace"
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9943
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Wahre Belegungsgröße auf Datenträger anzeigen wie?

Post by *Dalai »

alfware17 wrote: 2025-02-19, 12:15 UTCaber denke es waren beim Explorer 500 GB Größe und auch Größe auf dem Datenträger
Größe und Größe auf Datenträger unterscheiden sich bis auf ganz ganz wenige Ausnahmefälle immer und normalerweise ist letzterer Wert größer, wenn man mal (NTFS-)Komprimierung außen vor lässt.
beim Totalcommander hatte ich nur Alt+Enter, also das ist dann die Größe oder?
Alt+Enter im TC zeigt exakt denselben Eigenschaften-Dialog an, den man auch per Rechtsklick > Eigenschaften erreicht. Der dort angezeigte Wert kann durchaus von dem abweichen, was man mittels Leertaste im TC ermitteln kann; die Differenz ist aber im Regelfall nicht allzu groß.
Wenn die Cluster wirklich 128KB sind, dann mache ich mir die Arbeit einer Neuformatierung inclusive neu kopieren/verschlüsseln.
Ich würde erstmal prüfen, wie groß die Cluster tatsächlich sind. Der einfachste Weg, ist eine neue leere Datei anzulegen, ein paar Zeichen reinzuschreiben und dann mittels Alt+Enter zu schauen, wieviel sie belegt (Größe auf Datenträger). Bei NTFS werden in einem solchen Fall normalerweise 4 KB angezeigt.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
alfware17
Junior Member
Junior Member
Posts: 79
Joined: 2009-04-17, 21:13 UTC

Re: Wahre Belegungsgröße auf Datenträger anzeigen wie?

Post by *alfware17 »

So nun habe ich das Netbook wieder... und es ist alles noch viel schlimmer als ich dachte. Die Cluster-Größe beim exFat ist ungelogen 262144 Bytes, also 256KB.
Ich habe auch schon fast alle Daten ausgelagert und nur 1x17 und 1x27GB draufgelassen (damit meine sybolischen Links noch die Programme finden).

TC sagt wieder die theoretische Belegung ist 44GB, aber auch: 432 GB von 512 GB frei

Windows Explorer ebenso wie chkdsk meinen, 80GB sind belegt. Daher weiß ich auch die Cluster-Größe.

Das Ding formatiere ich nun mit NTFS. Ich glaube, die SD war beim Kauf vorformatiert oder ein Handy hats gemacht aber an eine Frage nach exFat direkt nach dem Einbau ins Netbook kann ich mich nicht erinnern.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9943
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Wahre Belegungsgröße auf Datenträger anzeigen wie?

Post by *Dalai »

NTFS ist für USB-Sticks und SD-Karten kein gutes Dateisystem. Warum? Weil NTFS ein sogenanntes Journal besitzt, in das mehr oder weniger permanent geschrieben wird. Und da Flash-Speicher generell nur eine begrenzte Zahl von Schreibzyklen verkraften, können Journaling-Dateisysteme dem Datenträger eher schaden als nützen. Bei SSDs (ebenfalls Flash-Speicher) ist das übrigens kein Problem, weil die ein sogenanntes Wear Leveling machen, d.h. die Schreibvorgänge werden mehr oder weniger gleichmäßig über die NAND-Zellen verteilt.

Es wird wohl besser sein, die Cluster-Größe beim Formatieren mit exFAT etwas kleiner zu wählen, z.B. 4 KiB (wenn möglich) oder 16 KiB.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
alfware17
Junior Member
Junior Member
Posts: 79
Joined: 2009-04-17, 21:13 UTC

Re: Wahre Belegungsgröße auf Datenträger anzeigen wie?

Post by *alfware17 »

Geht das denn mit 4 oder 16? Ich fand ja nur 256 jetzt ein wenig sehr übertrieben - 64x so viel wie eigentlich erwartet.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9943
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Wahre Belegungsgröße auf Datenträger anzeigen wie?

Post by *Dalai »

Das sieht man im Formatieren-Dialog, welche Clustergrößen - dort "Größe der Zuordnungseinheiten" genannt - auswählbar sind. Bei einem meiner USB-Sticks (16 GB) wird alles zwischen 1 KiB und 32 MiB (!) angeboten. Ob die tatsächlich alle möglich sind, werde ich aber - aus offensichtlichen Gründen - nicht testen ;). Bei einem anderen Stick (128 GB) geht's erst mit 8 KiB los.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
alfware17
Junior Member
Junior Member
Posts: 79
Joined: 2009-04-17, 21:13 UTC

Re: Wahre Belegungsgröße auf Datenträger anzeigen wie?

Post by *alfware17 »

Beim Stick (128GB) konnte ich auch exFat 8KB wählen, allerdings nachher bei der fraglichen SD-Karte war 32KB die kleinste Möglichkeit.
OK habe ich gemacht, nach dem Formatieren neu Bitlocker verschlüsselt und dann die Daten zurück gespielt.
Die vorher 500GB (statt theoretisch) 425GB sind nun 456GB - okay mit ein bißchen Abfall kann ich leben.
Die 75GB Abfall vorher bei 256KB Cluster waren aber doch zu irritierend, auch wenn ich die 1 Mio Dateien natürlich nicht dauerhaft drauf haben wollte.
Normal soll die SD so mit 50-100GB belegt sein und auch viele ZIPs davon. Da wird es kaum noch "Abfall" geben.
Ärgern tut mich nur die ganze Zeit/das Warten (die Kiste und die SD sind wahnsinnig lahm) aber wieder was Neues gelernt.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9943
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Wahre Belegungsgröße auf Datenträger anzeigen wie?

Post by *Dalai »

Ja, SD-Karten sind nicht besonders schnell, selbst verglichen mit SATA SSDs. Auch die Zugriffszeiten sind langsamer. Und wenn der SD-Kartenleser noch über USB angebunden ist, kommt noch ein weiterer Flaschenhals hinzu.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Lutscher
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2025-04-20, 16:15 UTC

Re: Wahre Belegungsgröße auf Datenträger anzeigen wie?

Post by *Lutscher »

Du kannst es auch mit einer Batch-Datei lösen, die nach deinen Wunschvorstellungen die Festplatten immer so benennt wie du magst und dahinter den Speicherplatz anzeigt. Z.B. so:
Wunschbezeichnung Speicherplatz Wunschbezeichnung
Ergebnis:
C SAM1000 (frei: 345GB):
D WD2000 (frei: 1289GB):
Nur für die Laufwerke die du magst... alles machbar.
Einziger Nachteil, was ich aber nicht störend finde, es aktualisiert sich nicht von alleine. Muss also immer gestartet werden. Bei XP hab ich es mir mit schickem Icon in die Taskleiste geschoben und auch in die Autostart. Habe jetzt erst Win11 und keine Ahnung warum es keine Taskleiste mehr für sowas gibt :(
Falls du die Batch haben willst, kann ich sie dir geben. Ist aber komplex ;) Aber wenn man sich da einliest (weil ich hab in ihr alles beschrieben) dann kapiert man das denke ich nach ca. 30min als Batch-Anfänger.
Last edited by Lutscher on 2025-04-20, 17:26 UTC, edited 1 time in total.
Post Reply