Hallo,
bei Kopieren (TC-Standardmethode) von einer lokalen SCSI-Platte auf eine lokale IDE-Platte erreiche ich maximal 3500 KByte/s. (500 MB-Test-Datei) Dabei steigt die Prozessorlast immer auf 100%. (Pentium III 950 MHz, WinXP SP2)
Die IDE Platte von Samsung ist als Master und laut BIOS mit UDMA PIO4/UDMA33 automatisch konfiguriert. Die SCSI-Platte hängt an schnellem Adaptec 160 Controller.
Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann, denn ich erinnere mich an Geschwindigkeiten im Bereich 10.000-20.000 kByte mit einer Prozessorlast kleiner 50% auf diesem PC...
Vielen Dank im Voraus, Tom
Kopiergeschwindigkeit max. 3,5MByte/s und Prozessorlast 100%
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Kopiergeschwindigkeit max. 3,5MByte/s und Prozessorlast 100%
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das glaube ich auch - 100% CPU gibt es sonst eigentlich nur bei IDE-Platten im PIO-Modus (ohne DMA)...Könnte nicht, wie so oft, ein übereifriges AV-Programm daran schuld sein?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Dank an Hacker, Coolwater und Gishler - die Tipps haben mich auf die richtige Fährte geführt:
Mein sekundärer IDE Kanal mit 1 DVD-Brenner + 1 CD Brenner lief im Multiword-DMA-Modus aber der Primäre (an dem die Platte und 1 altes Toshiba-DVD-Laufwerk hing) lief im PIO-Modus und lies sich auch nicht im WinXP auf DMA umkonfigurieren. Das Entfernen des Toshiba-DVD-Laufwerkes brachte Erleichterung:
Kanal läuft nun auch im Multiword-DMA-Modus und kopiert 10-14 MByte/sec bei 2-10% Prozessorlast. Schöner Nebeneffekt: Auch die VIA-PCI-USB 2.0 Karte ist wieder schneller als USB 1.0
Mein sekundärer IDE Kanal mit 1 DVD-Brenner + 1 CD Brenner lief im Multiword-DMA-Modus aber der Primäre (an dem die Platte und 1 altes Toshiba-DVD-Laufwerk hing) lief im PIO-Modus und lies sich auch nicht im WinXP auf DMA umkonfigurieren. Das Entfernen des Toshiba-DVD-Laufwerkes brachte Erleichterung:
Kanal läuft nun auch im Multiword-DMA-Modus und kopiert 10-14 MByte/sec bei 2-10% Prozessorlast. Schöner Nebeneffekt: Auch die VIA-PCI-USB 2.0 Karte ist wieder schneller als USB 1.0

Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
Ich weiß, das folgende gehört nicht mehr richtig in dieses Forum, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen:
Meine IDE-Festplatte läuft separat angeschlossen prima im Multiword-DMA-Modus 2.
Auch der IDE-CD-Brenner läuft separat angeschlossen prima im Multiword-DMA-Modus 2.
Aber wenn Festplatte (Master) und Brenner (Slave) gemeinsam am IDE-Kanal hängen, zwingen sie den Bus aber leider in den PIO-Modus.
Hat jemand eine Idee woran das liegt, daß sie nicht zusammen im DMA laufen?
Meine IDE-Festplatte läuft separat angeschlossen prima im Multiword-DMA-Modus 2.
Auch der IDE-CD-Brenner läuft separat angeschlossen prima im Multiword-DMA-Modus 2.
Aber wenn Festplatte (Master) und Brenner (Slave) gemeinsam am IDE-Kanal hängen, zwingen sie den Bus aber leider in den PIO-Modus.
Hat jemand eine Idee woran das liegt, daß sie nicht zusammen im DMA laufen?
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.