Zeitstempel einfach setzen?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2005-01-22, 09:37 UTC
Zeitstempel einfach setzen?
Wie kann ich denn moeglichst einfach und schnell den Zeitstempel auf die aktuelle Zeit setzen, bzw. auch auf eine andere Zeit? Über Datei > Eigenschaften > Zeit Aendern > Aktuelles ist mir zu weit. Besser ein Tastenkuerzel oder ein Button in der Buttonbar, cm_ ... Kommando, Lokales Menu in der Datumsspalte, ... ?
Oder muss ich mir ein touch-tool(chen) suchen?
Vielen Dank schon mal,
BdL
Oder muss ich mir ein touch-tool(chen) suchen?
Vielen Dank schon mal,
BdL
Tja, entweder ein TC Script (mit dem TC Script Editor) oder das erwahnte Touch Tool.
Alternativ koenntest du dir einen Shortcut fur cm_SetAttrib=502;Change attributes einrichten, aber das macht es nur um einen Tastendruck kurzer.
HTH
Roman
Alternativ koenntest du dir einen Shortcut fur cm_SetAttrib=502;Change attributes einrichten, aber das macht es nur um einen Tastendruck kurzer.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
-
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2005-01-22, 09:37 UTC
Vielen Dank fuer die Antwort. TC-Script Editor kenne ich gar nicht. Muss ich mir mal irgendwo ansehen.
Erstaunlich, wieviele Sachen man er-googlen kann fuer eine so triviale Sache.
Meine Loesung sieht nun so aus. Unten stehende "Touch"-Batch-Datei (aus dem Internet, Dank an den Autor F.P. Schultze) ins Starter-Menue gelegt, Parameter %N dazu und mit einem Shortcut verbunden. Shortcut leider nur mit Ctrl+Alt+... moeglich. Ein Ctrl+... waere noch schoener. Aber Ctrl+Alt+T auf die aktuelle Datei ist auch ok.
Hier nun die Batch-Datei (Autor bin nicht ich, ist aber angegeben) - duerfte ok sein, wenn ich sie hier nochmal zeige:
:: __________________________________________________________________
::
:: Batch Script: TOUCH.BAT
:: Author: Frank-Peter Schultze
::
:: Updates: http://www.fpschultze.de
:: Enhancement Req.
:: And Bug Reports: fpschultze@bigfoot.de
::
:: Built/Tested On: MS-DOS 6.22, Windows 98 SE, Windows NT4/2000
:: Requirements: OS: Any common MS-OS since MS-DOS 3.1+
::
:: Purpose: Update The Date And Time Stamps On Files
::
:: Syntax: TOUCH Filename
::
:: Assumptions And
:: Limitations: * Assumes read-write access
::
:: Last Update: 2001-08-11
:: __________________________________________________________________
::
@Echo Off
If %1'==:' If Not %2'==' Goto %2
If Not %1'==/?' If Not %1'==' Goto Begin
Echo Updates the date and time stamps on files.
Echo.
Echo TOUCH Filename
Echo.
Echo Filename The filename (* and ? allowed)
Goto End
:Begin
For %%F In (%1) Do Call %0 : Touch %%F
For %%C In (Echo Goto:End) Do %%C Done.
:Touch (subroutine)
If Not Exist %3 For %%C In (Echo Goto:End) Do %%C File not found: %3
:: Avoid deletion of 0 byte files by skipping them
Copy /B %3 %TEMP%.\Tmp.tmp > NUL
If Not Exist %TEMP%.\Tmp.tmp For %%C In (Echo Goto:End) Do %%C 0 byte file skipped: %3
Copy /B %3 + ,, > NUL
If Exist %TEMP%.\Tmp.tmp Del %TEMP%.\Tmp.tmp
:End
Erstaunlich, wieviele Sachen man er-googlen kann fuer eine so triviale Sache.
Meine Loesung sieht nun so aus. Unten stehende "Touch"-Batch-Datei (aus dem Internet, Dank an den Autor F.P. Schultze) ins Starter-Menue gelegt, Parameter %N dazu und mit einem Shortcut verbunden. Shortcut leider nur mit Ctrl+Alt+... moeglich. Ein Ctrl+... waere noch schoener. Aber Ctrl+Alt+T auf die aktuelle Datei ist auch ok.
Hier nun die Batch-Datei (Autor bin nicht ich, ist aber angegeben) - duerfte ok sein, wenn ich sie hier nochmal zeige:
:: __________________________________________________________________
::
:: Batch Script: TOUCH.BAT
:: Author: Frank-Peter Schultze
::
:: Updates: http://www.fpschultze.de
:: Enhancement Req.
:: And Bug Reports: fpschultze@bigfoot.de
::
:: Built/Tested On: MS-DOS 6.22, Windows 98 SE, Windows NT4/2000
:: Requirements: OS: Any common MS-OS since MS-DOS 3.1+
::
:: Purpose: Update The Date And Time Stamps On Files
::
:: Syntax: TOUCH Filename
::
:: Assumptions And
:: Limitations: * Assumes read-write access
::
:: Last Update: 2001-08-11
:: __________________________________________________________________
::
@Echo Off
If %1'==:' If Not %2'==' Goto %2
If Not %1'==/?' If Not %1'==' Goto Begin
Echo Updates the date and time stamps on files.
Echo.
Echo TOUCH Filename
Echo.
Echo Filename The filename (* and ? allowed)
Goto End
:Begin
For %%F In (%1) Do Call %0 : Touch %%F
For %%C In (Echo Goto:End) Do %%C Done.
:Touch (subroutine)
If Not Exist %3 For %%C In (Echo Goto:End) Do %%C File not found: %3
:: Avoid deletion of 0 byte files by skipping them
Copy /B %3 %TEMP%.\Tmp.tmp > NUL
If Not Exist %TEMP%.\Tmp.tmp For %%C In (Echo Goto:End) Do %%C 0 byte file skipped: %3
Copy /B %3 + ,, > NUL
If Exist %TEMP%.\Tmp.tmp Del %TEMP%.\Tmp.tmp
:End
Du kannst dir einen beliebigen Shortcut fur einen Starter Menu Eintrag definieren in Konfigurieren - Einstellungen - Diverses. Das Kommando ist cm_UserMenuX, wobei X die Position des Eintrags im Starter Menu ist.Shortcut leider nur mit Ctrl+Alt+... moeglich. Ein Ctrl+... waere noch schoener.
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
-
- Junior Member
- Posts: 3
- Joined: 2005-01-22, 09:37 UTC
"touch" gibt's auch in diversen GNU2Windows-Portierungen, z.B. hier:
http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/fileutils.htm
Icfu
http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/fileutils.htm
Icfu
This account is for sale
Jepp. Oder hier:icfu wrote:"touch" gibt's auch in diversen GNU2Windows-Portierungen, z.B. hier:
http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/fileutils.htm
http://unxutils.sourceforge.net/
Viele Grüße
Christian
Christian
Jo, die Seite hatte ich hier auch mal gepostet, allerdings wird sie leider nicht mehr aktualisiert und die dortigen Portierungen sind mittlerweile fast allesamt veraltet.
http://gnuwin32.sourceforge.net/ wird gepflegt und bietet fast alles an, was das GNU-Herz begehrt, inkl. exzellenter Dokumentation, damit man auch weiß, wie man richtig grept und toucht.
Icfu
http://gnuwin32.sourceforge.net/ wird gepflegt und bietet fast alles an, was das GNU-Herz begehrt, inkl. exzellenter Dokumentation, damit man auch weiß, wie man richtig grept und toucht.

Icfu
This account is for sale