@nevidimka:
Wohl ein bißchen zu undifferenziert betrachtet. Bei dem Fall, dass ein Computer sowohl am LAN (z.B. via Ethernet) als auch am WAN (z.B. via Modem) arbeitet (Stichwort Notebook auf Reisen ), ist eine PF nicht ganz sinnlos. Weiterhin wird diese Konfiguration auch für Heimanwender nicht ganz exotisch sein.
Sag mir, warum Du die Personal Firewall brauchst und was Du Dir davon versprichst. Warum schränkst Du Deine Aussagen durch "ganz" ein? Doch nicht so sicher?

Ich rede selbstverständlich
ausschließlich vom Heimbereich, denn im professionellen Umfeld würde niemand auf die Idee kommen, sich eine "Personal Firewall" zu installieren, womöglich noch in der Hand der Angestellten, die selbst regeln dürfen, welche Serverdienste sie erlauben wollen und welche nicht?

Warum man im WAN keine Firewall braucht, wenn alle Standard-XP-Listening Ports geschlossen sind, habe ich bereits ausgeführt. Was für das WAN gilt, gilt erst Recht für's LAN, denn da stehen eh nur vertrauenswürdige Rechner rum und das LAN ist gewöhnlich physisch durch einen Router vom Internet getrennt. Zugriffe von außen auf den lokalen Rechner sind dann nur möglich, wenn man ein Port Forwading eingerichtet hat.
@Hacker:
Tja, deshalb steht dort auch der "Nein" Button...
Es geht darum, daß das Konzept, dem Anwender überhaupt eine Dialogbox zu präsentieren, in der er selbst entscheiden kann, ein sicherheitstechnischer Super GAU ist, ganz davon abgesehen, daß ein guter Trojaner oder eine andere Malware die Dialogbox so schnell wegklickt, daß der Anwender sie nicht mal sieht.
Ok, noch ein Versuch:
Anwender klickt Ja: Firewall wird umgangen
Anwender klickt Nein: Programm funktioniert nicht wie erwartet
Reaktion des Anwenders: Beim nächsten mal Ja klicken, denn er möchte normalerweise das Programm nutzen und sich nicht von einer Firewall oder was auch immer daran hindern lassen.
Personal Firewalls sind gerade so eben noch sinnvoll als Phonehome-Schutz, damit man weiß, welches Programm gerade "raus" will, dann hört's aber auch schon auf.
Ansonsten sollten Firewalls nur von Leuten genutzt werden, die wissen, was sie zu leisten imstande sind und was nicht und dazu bedarf es, so leid es mir auch tut, Grundlagenwissen, das die meisten PF-Anwender nicht haben, denn sonst würden sie keine PFWs zum Schutz einsetzen sondern auf eine ausschließlich regelbasierte Firewall setzen, die sich nicht durch billigste Tricks außer Gefecht setzen lassen.
Icfu