TC start als Portserver möglich?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
TC start als Portserver möglich?
Hallo,
kann ich TC (insbesondere im Windows-startup) veranlassen sofort in den Modus "Portverbindung zu anderem PC als Server" zu gehen?
*Gerhard
kann ich TC (insbesondere im Windows-startup) veranlassen sofort in den Modus "Portverbindung zu anderem PC als Server" zu gehen?
*Gerhard
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Das geht leider nur so nicht.
Etwa mit Aezay's Script:
Etwa mit Aezay's Script:
Code: Select all
PostCmd( cm_DirectCableConnect );
SendText("s");
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
hab mir TCScript geholt und den Vorschlag probiert.
Scheint aber - TC-2 aufzumachen und in TC-1 den Portserver.
Weiter habe ich erweitert: (Model Restart TC.tcs + Vorschlag).
//start.tcs = TC + port as server
#define CmdInterval 0
//Executes TotalCmd. The variable "TotalCmdExe" is set automatically.
Exec(TotalCmdExe,"/N");
Sleep(10);
PostCmd( cm_DirectCableConnect );
SendText( "s");
Dann cmd-window (DOS) native ohne dass TC bereits läuft:
"C:\Program Files\TotalCMD\User\TCscript\TCScript.exe" /run "C:\Program Files\TotalCMD\User\TCscript\Scripts\start_TC.tcs"
Damit startet TC, aber Postcmd... finde ich nicht und SendText landet auf der cmd-line im "Dosfester".
Was mach ich falsch?
Scheint aber - TC-2 aufzumachen und in TC-1 den Portserver.
Weiter habe ich erweitert: (Model Restart TC.tcs + Vorschlag).
//start.tcs = TC + port as server
#define CmdInterval 0
//Executes TotalCmd. The variable "TotalCmdExe" is set automatically.
Exec(TotalCmdExe,"/N");
Sleep(10);
PostCmd( cm_DirectCableConnect );
SendText( "s");
Dann cmd-window (DOS) native ohne dass TC bereits läuft:
"C:\Program Files\TotalCMD\User\TCscript\TCScript.exe" /run "C:\Program Files\TotalCMD\User\TCscript\Scripts\start_TC.tcs"
Damit startet TC, aber Postcmd... finde ich nicht und SendText landet auf der cmd-line im "Dosfester".
Was mach ich falsch?
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
moinSanskritFritz wrote:Hmm das problem könnte sein, dass der keyboard-fokus nicht auf TC bleibt. Das ist ja ein problem was nicht leicht zu überwinden ist, besonders bei windows start wo der fokus hin und her springt. Wenn mir was infällt, melde ich mich.
die einfachere lösung wäre es dass es christian einbaut.
ich benutze die paralellport-verbindung auch täglich und es ärgert mich mindestens genauso täglich dass ich es
- nicht automatisch starten kann
- nicht minimieren kann
gruß
chriss
chriss
Das mit dem nicht-minimeiren können ist 'by design', hat @ghisler hier mal irgendwo erklärt, ich weiss nur nicht mehr wieso. Benutz doch einfach mal die Suche.
sheepdog
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
moinSheepdog wrote:Das mit dem nicht-minimeiren können ist 'by design', hat @ghisler hier mal irgendwo erklärt, ich weiss nur nicht mehr wieso. Benutz doch einfach mal die Suche.
sheepdog
das mit dem minimieren habe ich schon mal angefragt.
christian hat dann in einem thread im englischen forum geantwortet (http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=4675&highlight=) dass er in diesem moment dieses gerät als server sieht und an einem server sollte sonst nicht gearbeitet werden.
vielleicht irgendwo verständlich, aber zumindest ich verwende das anders.
ich habe neben meiner hauptstation einen laptop von dem ich ab und zu daten übertragen muss. also starte ich den tc und die portverbindung. dann kann ich von meiner hauptstation auch die verbindung starten und ich kann alles machen. so weit so gut.
wenn ich aber, neben der reinen datenübertragung am laptop was nachschauen muss wirds lästig.
ich muss über "desktop anzeigen" die fenster minimieren. wenn ich dann ein anderes fenster (wenn ungleich vollbild) aufmache geht der tc mit der parallel-verbindung wieder auf. ich muss ständig zwei tcs offen haben....
ich kann nicht einmal mit tricks das dazu bewegen nicht ständig im weg zu sein.
klar - die alternative ist es immer nach jeder datenübertragung die verbindung zu kappen und dann bei bedarf wieder aufzubauen. wenn der laptop dann aber gesperrt ist heisst es: aufwecken, entsperren, verbidung starten...
es wäre wirklich viiiiiiiel einfacher und angenehmer wenn ich die verbindung im systray ablegen könnte.
aber - wie so oft sitze ich am kürzeren hebel....
gruß
chriss
chriss
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
wenn es gehen würde...SanskritFritz wrote:2chriss
So schlimm sollte es doch auch nicht sein, einfach TC zur seite schieben, damit fast nix sichtbar ist, verbindung öffnen, und auch zur seite schieben. Genügt das nicht? Mag sein, dass ich etwas missverstanden habe.
wenn das lpt1-fenster offen ist lässt sich das große fenster nicht verschieben...
gruß
chriss
chriss
Ich kann das jetzt nicht testen, aber mit dem tiptop-plugin kann man die Transparenz auch vom TC einstellen. Kommst Du an die anderen Anwendungen heran, wenn die Port Instanz ganz durchsichtig ist???
sheepdog
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
@ Criss
warum selber zur Seite schieben, wenn man es auch automatisch machen lassen kann ? ...
Ich empfehle eine kleine vb/c app zu schreiben, welche das Hauptfenster entweder in einen negativen Bildschirmbereich verschiebt oder alà TipTop eine Transparenz setzt.
Das mit der Transparenz geht zwar nur mit Umwegen Applikationsweit .. jedoch hat jede Instanz / Fenster eine eindeutige Kennnummer (hwnd). Anhand dieser kann das jeweilige Objekt je nach Typ angepasst werden.
Der Aufwand hierfür beträgt max. 20mins
(incl. Kaffe machen
)
Falls du an dieser Lösung interesse hast und Hilfe benötigst .. schreibe mir eine PM.
adix
warum selber zur Seite schieben, wenn man es auch automatisch machen lassen kann ? ...

Ich empfehle eine kleine vb/c app zu schreiben, welche das Hauptfenster entweder in einen negativen Bildschirmbereich verschiebt oder alà TipTop eine Transparenz setzt.
Das mit der Transparenz geht zwar nur mit Umwegen Applikationsweit .. jedoch hat jede Instanz / Fenster eine eindeutige Kennnummer (hwnd). Anhand dieser kann das jeweilige Objekt je nach Typ angepasst werden.
Der Aufwand hierfür beträgt max. 20mins
(incl. Kaffe machen

Falls du an dieser Lösung interesse hast und Hilfe benötigst .. schreibe mir eine PM.
adix
"640 KBytes (RAM) ist alles, was irgendeine Applikation jemals benötigen sollte." Bill Gates 1981