icfu wrote:Damit hast Du nun leider bewiesen, daß Du, was Sicherheit anbelangt, tatsächlich ein DAU bist, was an und für sich nichts schlimmes ist. Fehlende Adminrechte sind keine Garantie für irgendwas sondern erschweren lediglich die Kompromittierung des Systems.
LOL, das habe ich nicht "bewiesen", sondern Du hast aus meiner von mir aus ungeschickten Forumlierung alles rausgeholt, was drin war, um mich als dumm darzustellen
Was ich meinte ist, daß man eine "gute" Personal Firewall unter XP so einstellen kann, das ein normaler User die Regeln nicht modifizieren kann, und alles unbekannte
ohne Frage geblockt wird. Das man unter Windows (bzw. rein theoretisch unter JEDEM Betriebssystem, dessen Sicherheit nicht vollständig mathematisch-logisch bewiesen ist) mit irgendwelchen Exploits Adminrechte erlangen könnte, ist mir vollkommen klar.
Ich präzisiere nochmal meine Aussage: "Viele Argumente der PFW-Ablehner funktionieren nicht mehr, wenn man sich die Admin-Rechte wegdenkt, oder wenn der Benutzer nicht total verblödet ist."
icfu wrote:Vielleicht schaust Du Dir einfach mal die Videos des CCC an und informierst Dich über ein paar Beispiele aus der Praxis. Insbesondere die "selfgeDOSte" Norton Firewall bringt Dich vielleicht zum Nachdenken...
Werde ich noch tun, die Länge hat mich aber davon abgeschreckt, das "mal eben" anzuschaun.
Obwohl ich es noch nicht gesehen habe möchte ich schon mal anmerken: Norton für mich kein Maßstab. Ich stelle ja auch keinen Win95 PC als Firewall im Netzwerk ab und behaupte dann: "Seht ihr, Standalone Firewalls sind unsicher!"
icfu wrote:Automatisierte Angriffe per Email? Das ist Unsinn.
Automatisiert auf der Seite des Angreifers, der automatisiert zig Opfern eine EMail schickt, in der Hoffnung ein paar dumme zu finden.
Das der Empfänger, insofern er ein halbwegs vernünftiges Mailprogramm verwendet, etwas "anklicken" muss, und das es an dieser Stelle nicht "automatisch" geht, das ist mir schon klar.
Oder alternativ: automatisiert wie der Blaster-Wurm, der wahllos seine Exploit-Pakete ins Netz pustet.
Generell meinte ich die Automatisierung in
dem Sinne, daß der Angreifer nicht einer speziellen Person eins auswischen möchte, sondern "Massenabfertigung" macht.
icfu wrote:Gerade private PCs sind das Ziel von "Proficrackern", weil der gewöhnliche PC-Heimanwender ein DAU ist und sich deshalb so ziemlich alles aufschwatzen läßt und auf alles klickt, solange man es nur gut verpackt. Heimanwender sind das perfekte Angriffsziel.
Das perfekte Ziel?? Für Script Kiddies vielleicht - weil die keine besser geschützen PC's geknackt bekommen. Die kommen halt immer nur so weit, wie man mit automatisierten Tools nun mal kommt.
Diese ganze "ScriptKiddie/BotNetz" Szene meinte ich jedenfalls nicht mit "Proficrackern". Damit meine ich Leute, die selber in der Lage sind, bisher unbekannte Exploits herauszubekommen und diese anzuwenden. Sag mir mal, warum Leute mit
solchen Fähigkeiten ihre wertvolle Zeit investieren sollten, um Heimanwender zu "hacken"? Wenn sie "böse" sind können sie bestimmt lukrativere Jobs an Land ziehen... wenn nicht, warum sollten sie sich mit solchem Kinderkram abgeben?
icfu wrote:Es reicht aus, das Script einmal auszuführen, danach braucht man sich um diese Dinge keine Gedanken mehr zu machen, weil man alle PFWs in die Tonne kloppen kann. Wenn es jemand auf Dich abgesehen hat, muß er die Schadsoftware erstmal auf Deinen PC bringen. Sobald er das schafft, z.B. indem er lokalen Zugriff bekommt, brauchst Du Dir über Schutzkonzepte eh keine Gedanken mehr machen.
Ganz genau! Das schrieb ich ja oben schon. Wenn jemand lokalen Zugriff hat, ist es vorbei.
Gehen wir also nochmal von dem interessanteren Fall aus, nämlich der
nicht komprommitierten Workstation. Wie kann man dort, auf einer solchen Maschine, die JA/NEIN Fragen der Firewall einfach "wegklicken", wie es
hier beschrieben ist?
Das man es kann, wenn die Maschine komprommitiert ist, ist völlig klar... aber dann braucht man sich über Schutzkonzepte eh keine Gedanken mehr machen, wie Du geschrieben hast.
Es gibt auch aus meiner Sicht
berechtigte Kritik an PFWs. Aber die sollte man nicht mit solchen pauschalen Aussagen wie "Personal/Desktop-Firewalls können problemlos umgangen und ausgeschaltet werden" verwässern.
Software aus "fragwürdigen Quellen" sollte man nicht ausführen und wenn man sie ausführt und man wird infiziert, ist die Firewall wurscht, weil sie mit dem weiteren Ablauf nichts mehr zu tun hat. Dafür ist dann der Virenscanner da, im Idealfall.
Findest Du Virenkiller etwa nicht genauso überflüssig wie Firewalls? Warum braucht denn jemand, der
keine Software aus fragwürdigen Quellen ausführt, einen Virenscanner? Vollautomatische Infektion bei EMails geht ja nicht, hatten wir oben schon. Also kann man die Virenmails ja von Hand löschen. Und wo sollen sonst noch Viren herkommen?? Für Blaster&Co hast Du ja Deine Ports abgedichtet. Warum sollte man da noch mit einem "unnötigen" Virenscanner die Systemkomplexität erhöhen?
icfu wrote:Deine Naivität und Dein Unwissen, das Du zur Schau stellst, finde ich eher nicht lustig sondern erschreckend und traurig. Daß jedes zusätzlich laufende Programm die Anfälligkeit eines Systems erhöht, gehört zum Grundwissen. Auf meinem System läuft keine Firewall, daher kann auch niemand deren Bugs ausnutzen.
Deine Sygate öffnet dummerweise über ihren Dienst Fenster und macht sich daher zum perfekten Angriffsziel. Es gibt vermutlich keine schlechtere "Firewall" derzeit.
Ich habe nicht nach Allgemeinwissen gefragt, sondern nach
konkreten Beispielen. Wie viele Exploits gibt es schon, die den Dienst der Sygate Personal Firewall vom WAN aus erreichen und ausnutzen? Das die Nicht-Existenz eines Exploits keine Sicherheit impliziert, ist mir bekannt, bevor Du mir jetzt gegenteiliges unterstellst. Ich frage einfach nur aus Neugier.
icfu wrote:Ignorantes Verhalten bringt leider auch niemanden weiter. Man kann nur jedem in Deinem Bekanntenkreis dazu raten, sich lieber auf andere Quellen zu verlassen solange Du Dich nicht selbst erstmal ein wenig weiterbildest. Wenn Du dazu keine Lust hast, behalte Deine Tips lieber für Dich und bringe nicht andere mit Deinen Ratschlägen in unnötige Gefahr oder trügerische Sicherheit.
Nanana, wer wird denn gleich so aggressiv werden
