Speicherort für Einstellungen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Prolinesurfer
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2003-03-30, 09:36 UTC

Speicherort für Einstellungen

Post by *Prolinesurfer »

Mal ne Frage:

Wo werden die Einstellungen für Total Commander 5.5 gespeichert bzw. wie kann man sie sichern?
Habe schon sämtliche Dateien im Verzeichnis ausprobiert und auch in der Registry gesucht.

Prolinesurfer
User avatar
Leif
Senior Member
Senior Member
Posts: 328
Joined: 2003-02-05, 15:44 UTC
Location: Umeå, Sweden

Post by *Leif »

(C:\Windows\)wincmd.ini
Prolinesurfer
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2003-03-30, 09:36 UTC

Post by *Prolinesurfer »

Danke!
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50532
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Genau genommen sind es 3 Dateien:
wincmd.ini
wcx_ftp.ini
default.bar

Die ersteren beiden stehen in der Regel im Windows-Verzeichnis, das kann man aber mit inireloc oder bei der Installation ändern. Siehe Hilfe - Ueber TC für den eingestellten Ort. Letztere steht üblicherweise im TC-Verzeichnis, der Ort lässt sich via Konfigurieren - Buttonbar festlegen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Chatme
Junior Member
Junior Member
Posts: 11
Joined: 2003-02-06, 12:20 UTC
Location: Germany - Hamburg

Post by *Chatme »

Hallo Christian,
ich habe diesbezüglich auch eine Frage. Wie findet der TCmd die INI-Dateien ? Sucht er erst im relativen Pfad (also im eigenen Verzeichnis) und geht danach über die Registry?
Meine Frage ist darin begründet, dass ich meinen TCmd auf meinem USB-Stick nutze, daher nicht festlegen möchte, auf welchem LW es liegt (da jeder Rechner ihn unter einem anderen LW-Buchstaben mounted).

Viele Grüße, ChatMe
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 19:48 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Leif
Senior Member
Senior Member
Posts: 328
Joined: 2003-02-05, 15:44 UTC
Location: Umeå, Sweden

Post by *Leif »

Chatme wrote: Meine Frage ist darin begründet, dass ich meinen TCmd auf meinem USB-Stick nutze, daher nicht festlegen möchte, auf welchem LW es liegt (da jeder Rechner ihn unter einem anderen LW-Buchstaben mounted).
Ich auch (USB-Stick) und ich verwende Launch: http://www.nu2.nu/launch/
Roman2
Junior Member
Junior Member
Posts: 43
Joined: 2003-03-18, 18:02 UTC

@ Norfie

Post by *Roman2 »

Wie war das mit der Kommandozeile?
Also ich will den Pfad(bei mir im verzeichnis selbst) so speichern, dass ich die inireloc datei nicht mehr brauche, dazu müsste ich abernach jeder neuinstallation von windows in der registrierung rumschreiben (ich copier wincmd einfach ohne zu installieren)
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 19:48 UTC, edited 1 time in total.
Roman2
Junior Member
Junior Member
Posts: 43
Joined: 2003-03-18, 18:02 UTC

Post by *Roman2 »

Vielen Dank
BigOlli
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2003-03-31, 08:03 UTC

Programmaufruf von wechselnden Laufwerken

Post by *BigOlli »

Hi Leute,
auch ich hab' auf 'ner CD den TC und verschiedene Rep-Progs installiert. Der Aufruf

D:\TCVerz\TotalCMD\TOTALCMD.EXE /I=.\TC_System\wincmd.ini /f=.\TC_System\WCX_FTP.INI

funzt wunderbar. Ich kann so zumindest den TC mit verschiedenen LW-Buchstaben aufrufen. Komme aber so nicht weit. Dieses .\ kann ich in den ini's nicht weiter verwenden.

Unter W95 und auch unter XP kann ich z.Bsp. D:\TCVerz substen als T:
In den ini's wird permanent T: verwendet und es funzt egal in welchem LW die CD liegt. Da die zu supportenden Computer aber allsamt W98-, WME- Installationen sind, darf ich ein Verzeichnis auf einer CD nicht substen. Kommt Fehlermeldung.
Jetzt meine Frage:
1. Wie kann ich eine Variable %CD-LW% dauerhaft abspeichern (W98, WME, XP), ohne dass sie in Autexec.bat definiert sein muss.
2. Und wie kann ich auf meinem Computer mit WME die Autoexec.bat ändern, ohne das er mir die Änderung jedesmal wieder wegschmeisst.
ich hoffe, dass einer von Euch 'ne Lösung weiss
mfg
BigOlli
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Re: Programmaufruf von wechselnden Laufwerken

Post by *Lefteous »

BigOlli wrote: 1. Wie kann ich eine Variable %CD-LW% dauerhaft abspeichern (W98, WME, XP), ohne dass sie in Autexec.bat definiert sein muss.
Unter allen NT-basierten Betriebssystemen kann man Umgebungsvariablen setzen. Unter Windows XP kann man das folgendermaßen machen:

Start/Einstellungen/Systemsteuerung/System/
Register Erweitert, Button Umgebungsvariablen

Dort kann man system- oder benutzerweit gültige Umgebungsvariablen setzen.

Auf der Kommandozeile gibt es auch den Befehl SET.
BigOlli
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2003-03-31, 08:03 UTC

Post by *BigOlli »

Hi Lefteous,
noch einmal zur Problematik:
Ich komme zu einem fremden Computer und möchte darauf meinen eingerichteten TC samt Utilities auf einer mitgebrachten CD benutzen, ohne diesen Computer neu einzurichten bzw. ohne das ich Einträge in die Autoexec.bat setzen und neu booten muss.
Da ich für alle Betriebssysteme die Programme auf der CD immer auf die gleiche weise aufrufen möchte, muss ich wohl mit Variablen arbeiten. Ich könnte 'ne bat erstellen mit set-Befehlen drin, aber
1. diese Variablen halten nicht sehr lange, denn nur so lange wie diese DOS-Kopie gültig ist. Es muss doch möglich sein, Variable in die 1. Instanz dauerhaft abzuspeichern, und da reicht der SET-Befehl eben nicht. Oder ich mache da was falsch.
auf ein Neues
mfg
BigOlli
Luzie
Junior Member
Junior Member
Posts: 91
Joined: 2003-02-27, 07:58 UTC

Post by *Luzie »

Am allereinfachsten wäre es doch, wenn der TOTALCMD
sein aktuelles Startverzeichnis selbst ermittelt und
dann zuerst darin nach der WINCMD.INI sucht.

Und erst dann, wenn er sie dort nicht findet,
nach Einstellungen in der Registry, in c:\Programme\TOTALCMD\ etc.
sucht.

Dann wäre dieses Problem ein für alle mal gelöst.

Luzie
BigOlli
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2003-03-31, 08:03 UTC

Post by *BigOlli »

Hi Luzie,
das Problem wo die INI's sind ist doch schon gelöst mit dem Aufruf:

D:\TotalCMD\TOTALCMD.EXE /I=.\wincmd.ini /f=.\WCX_FTP.INI

Das eigentliche Problem ist, das in den INI's selbst fest eingetragen ist, wo z.Bsp. der Key-File abgelegt ist, oder wo die Button-Dateien liegen. Das müsste doch mit 'ner Variablen zu lösen sein. Und zwar nicht für meinen Computer mit fester Installation, sondern für Fremd-Rechner ohne Installation!

Da gab es mal ein Progrämmchen, welches die Variablen dauerhaft "ganz oben" ablegen konnte, eben ohne Programmneustart.
mfg
BigOlli
Post Reply