Speicherort für Einstellungen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Luzie
Junior Member
Junior Member
Posts: 91
Joined: 2003-02-27, 07:58 UTC

Post by *Luzie »

Hi BigOlli!

Das Problem ist mit der Übergabe des .INI-Ortes per Kommandozeile
eben NICHT gelöst, da sich der Ort des TOTALCMD-Verzeichnisses ja ständig ändert (je nachdem, welcher Laufwerksbuchstabe gemappt ist).

Luzie
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 19:56 UTC, edited 2 times in total.
Arnold
Junior Member
Junior Member
Posts: 53
Joined: 2003-02-24, 21:19 UTC
Location: Berlin

noch eine Idee zur variablen Laufwerksangabe

Post by *Arnold »

Hi BigOlli,

der Aufruf D:\TotalCMD\TOTALCMD.EXE /I=.\wincmd.ini /f=.\WCX_FTP.INI klappt auch, nur ist die Eingabe im Commandfenster doch mühevoll und fehleranfällig.

Und noch eine Idee zur variablen Laufwerksangabe:
Könnte eine interne Laufwerkskennung evlt. gleich mit Pfad eingeführt werden, die dann bei den TC-internen Pfaden automatisch aufgelöst wird? Diese gibt dann das Laufwerk und den Pfad der TOTALCMD.EXE zurück. Solange alle aufzurufenden (dann laufwerksunabhängigen) Einstellungen oder Programme unter dem TC liegen, sollte das immer funktionieren.

Gruß Arnold
BigOlli
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2003-03-31, 08:03 UTC

Post by *BigOlli »

Hi Leute,
es gibt (vorleufig) nur ein Problem:
Eine Variable unter W95-WME dauerhaft abzulegen. Denn sobald das DOS-Fenster schliesst, ist auch die Variable weg!
Beispiel:
Eine Bat-datei erzeugen mit dem Inhalt:
set TCLW=T:
set
pause

Sobalt das DOS-Fenster schliesst...

Unter XP könnte man eine Reg-datei erzeugen.
Es ändert sich jeweils nur ein Zeichen, der Laufwerksbuchstabe, in dem meine CD liegt. Und den kann ich ja selbst sofort ablesen.
Auch hier
D:\TotalCMD\TOTALCMD.EXE /I=.\wincmd.ini /f=.\WCX_FTP.INI
muss ich müsste ich ja nur das D am Anfang tauschen. Wie auch immer ich dieses eine Zeichen übergeben müsste.
Arnold
Junior Member
Junior Member
Posts: 53
Joined: 2003-02-24, 21:19 UTC
Location: Berlin

Post by *Arnold »

Hi BigOlli,
ich meine in meiner Idee keine Environmentvariable (%xxx%), sondern eine interne TC-Kennung, die in den Aufrufpfaden z.B. als [TCdir] das Verzeichnis der aufgerufenen TOTALCMD.EXE ersetzt.
Gruß Arnold
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 19:57 UTC, edited 1 time in total.
Arnold
Junior Member
Junior Member
Posts: 53
Joined: 2003-02-24, 21:19 UTC
Location: Berlin

Post by *Arnold »

Hallo Herr Ghisler,

die Frage der Einstellung der Ini-Dateien insbesondere mit den Laufwerken ist ja für alle Betriebssysteme höchst interessant. Um variabel zu bleiben und möglichst alle OS zu unterstützen fallen also die Varianten mit den Environtmentvariablen schon mal weg. Bleibt aus meiner Sicht nur noch eine Variante mit dem Verzeichnis der aufgerufenen TOTALCMD.EXE, denn hier könnte relativ sicher auf das (sich immer wieder ändernde) TC_Laufwerk und -Verzeichnis zurückgegriffen werden.
Deshalb nenne ich hier meinen Wunsch nach einer TC-internernen Bennenung z.B. [TCdir], die dann in allen aufgerufenen oder gelesenen Einstellungten / Programmen ggfs. ersetzt werden muss.
Das hätte also den Vorteil, vom Betriebssystem unabhängig zu zein und alle Einstellungen entsprechend des Verzeichnisses der TOTALCMD.EXE zu machen.
Dabei müssten evtl. jedoch, solange kein Kommandozeilenparameter dagegen spricht, die Ini´s aus dem Exe-Verzeichnis zuerst gelesen werden!

Gruß Arnold
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Ich hab da mal ein kleines Tool geschrieben. Ich hoffe es hilft weiter. Falls was nicht klappt, lasst es mich wissen. :)

(siehe signatur)

Weitere Erläuterungen sind im Archiv in der Liesmich.txt enthalten.
Last edited by Lefteous on 2004-01-10, 00:03 UTC, edited 2 times in total.
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 19:57 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

norfie wrote: Mir leuchtet nicht ganz ein, weshalb die paar Parameter via Kommandozeile stoeren sollen?
ohne Parameter ist es halt einfacher.
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 19:57 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

es muss eben nicht wie bei einer stationären Installation einmal gemacht werden. Hier gehts um eine Total Commander Installation zum Mitnehmen.
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 19:58 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Wie kann ich das machen wenn ich garnicht weiß auf welchem Laufwerksbuchstaben der Datenträger eingehängt wird?

.\TotalCmd.exe ...

geht irgendwie nicht.
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-10, 19:58 UTC, edited 2 times in total.
Post Reply