Hallo zusammen,
ich habe mir meinen Laptop zerschossen und komme nur noch per Knoppix-CD an die Windows-Partitionen.
Wie kann ich die Daten auf einen anderen PC ziehen?
Was muß ich unter Linux konfigurieren?
Ein Null-Modem für LPT1 ist vorhanden.
Gruß
Uwe
PORT-Verbindung (via Parallelport) zu anderem System
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
2 sme
Mein Beileid! Hört sich nicht gut an und eine Patentlösung fällt mir auch nicht ein.
Aber vielleicht geht's so. Unter http://www.datapol.de/dpd/prod/ntfs4dos/index.html gibt es ein Tool, mit dem man NTFS Partitionen unter einer DOS-Bootdiskette lesen kann. Wenn du auf diese Bootdiskette noch lptdos (erhältlich auf der TC Homepage) draufkopierst, dann kannst Du von deinem PC (hoffentlich) Verbindung mit deinem Laptop aufnehmen und Daten kopieren. Nachteil: lptdos kann keine langen Dateinamen! Aber wenn du unter Knoppix deine Daten in Archive verpackst und diesen nur kurze Filenamen gibst, könnte es funktionieren.
Bin natürlich nicht sicher, das das alles funktioniert, aber wenn du sonst keine Lösung findest, dann würde ich es versuchen.
Zusatz: wenn auf deinem Laptop ohnehin ein FAT oder FAT32 Dateisystem drauf ist, reicht natürlich eine normale Bootdiskette + lptdos.
Mein Beileid! Hört sich nicht gut an und eine Patentlösung fällt mir auch nicht ein.
Aber vielleicht geht's so. Unter http://www.datapol.de/dpd/prod/ntfs4dos/index.html gibt es ein Tool, mit dem man NTFS Partitionen unter einer DOS-Bootdiskette lesen kann. Wenn du auf diese Bootdiskette noch lptdos (erhältlich auf der TC Homepage) draufkopierst, dann kannst Du von deinem PC (hoffentlich) Verbindung mit deinem Laptop aufnehmen und Daten kopieren. Nachteil: lptdos kann keine langen Dateinamen! Aber wenn du unter Knoppix deine Daten in Archive verpackst und diesen nur kurze Filenamen gibst, könnte es funktionieren.
Bin natürlich nicht sicher, das das alles funktioniert, aber wenn du sonst keine Lösung findest, dann würde ich es versuchen.
Zusatz: wenn auf deinem Laptop ohnehin ein FAT oder FAT32 Dateisystem drauf ist, reicht natürlich eine normale Bootdiskette + lptdos.
Grüße/Regards,
Wilhelm
Wilhelm
halloWilhelm M. wrote:2 sme
Mein Beileid! Hört sich nicht gut an und eine Patentlösung fällt mir auch nicht ein.
Aber vielleicht geht's so. Unter http://www.datapol.de/dpd/prod/ntfs4dos/index.html gibt es ein Tool, mit dem man NTFS Partitionen unter einer DOS-Bootdiskette lesen kann. Wenn du auf diese Bootdiskette noch lptdos (erhältlich auf der TC Homepage) draufkopierst, dann kannst Du von deinem PC (hoffentlich) Verbindung mit deinem Laptop aufnehmen und Daten kopieren. Nachteil: lptdos kann keine langen Dateinamen! Aber wenn du unter Knoppix deine Daten in Archive verpackst und diesen nur kurze Filenamen gibst, könnte es funktionieren.
Bin natürlich nicht sicher, das das alles funktioniert, aber wenn du sonst keine Lösung findest, dann würde ich es versuchen.
Zusatz: wenn auf deinem Laptop ohnehin ein FAT oder FAT32 Dateisystem drauf ist, reicht natürlich eine normale Bootdiskette + lptdos.
hast du was gegen linux?
vor allem mit knoppix ist es kein problem ein netz einzurichten und daten zurückzuspielen. unter knoppix ist es auch problemlos möglich eine cd zu brennen (ist als sicherung fürs nächste mal gar nicht so verkehrt...)
ein bisschen dokumentation lesen (z.b. http://www.knoppix.net/docs/) ist doch deutlich besser als solche klimmzüge zu machen.
alternativ - wenn es absolut nicht geht - gibt es eine reihe von alternativen sog. live-cd die teilweise win-basiert sind und mit denen man(n) auch daten retten kann. hier gibt es eine gute übersicht http://www.frozentech.com/content/livecd.php?sort=&showonly=rescue
gruß
chriss
chriss
- Wilhelm M.
- Power Member
- Posts: 1050
- Joined: 2003-06-05, 10:45 UTC
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary