[Suche] Anleitung TCmdr 6.x auf USB Stick
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
2sqa_wizard
Der Total Commander scheint hier nicht den aktuellen Pfad, sondern %COMMANDER_PATH% zu nehmen. Ich denke da ist nichts zu machen. Gebt Bescheid, falls ich falsch liege.
Unicode läuft nur unter NT/2000/XP.
Es freut mich, dass Du das Programm gebrauchen kannst.LaunchTC ist super !!! Danke !
Ich hab mal eine Windows-Verknüpfung erstellt. Dabei habe ich in den Pfaden bei den Parametern /I und /F auch relative Pfade verwendert. Das Verhalten ist genau dasselbe wie bei LaunchTC.Ein bisschen gewöhnungsbedürftig, dass der ini Pfad relativ zum TC Verzeichnis angegeben wird.
Der Total Commander scheint hier nicht den aktuellen Pfad, sondern %COMMANDER_PATH% zu nehmen. Ich denke da ist nichts zu machen. Gebt Bescheid, falls ich falsch liege.
Die nicht Unicode-Version läuft unter allen Windows-Versionen, unterstützt aber eben keinen Unicode.Aber warum 2 Versionen ?
Wozu ist die Unicode Version ?
Unicode läuft nur unter NT/2000/XP.
aber was nützt der ganze tclaunch wenn windows das ganze nicht automatisch startet ?
Hier die anleitung wie dies zu bewerkstelligen ist:
auf dem stick die textdatei-autorun.inf erstellen mit folgendem inhalt
gut die zeile icon kann man auch weglassen weil windows das eh nicht nimmt 
als nächstes downloadet man sich:
http://wecka.sourceforge.net/pendisk/files/usbgo.exe
undpackt die datei irgendwo hin und führt sie aus und schon klappt der autostart auch mit usb-sticks
Hier die anleitung wie dies zu bewerkstelligen ist:
auf dem stick die textdatei-autorun.inf erstellen mit folgendem inhalt
Code: Select all
[autorun]
open=tclaunch.exe
icon=tclaunch.exe

als nächstes downloadet man sich:
http://wecka.sourceforge.net/pendisk/files/usbgo.exe
undpackt die datei irgendwo hin und führt sie aus und schon klappt der autostart auch mit usb-sticks

Hoecker sie sind raus!
2Sir_SiLvA
Danke für das Programm. Leider hilft es nur in einem bestimmten Fall: Wenn es bereits gestartet ist. Wenn ich mit meinem USB-Stick in der Weltgeschichte unterwegs bin und ich dort den Stick reinschiebe passiert garnichts. Ich muss erst USBGO.exe starten, was auf dem fremden Rechner natürlich nicht installiert ist. Da könnte ich auch gleich LaunchTC starten.
Das Problem wird wohl erst gelöst sein, wenn Windows in der Voreinstellung eine Autorun vom USB-Stick startet.
Danke für das Programm. Leider hilft es nur in einem bestimmten Fall: Wenn es bereits gestartet ist. Wenn ich mit meinem USB-Stick in der Weltgeschichte unterwegs bin und ich dort den Stick reinschiebe passiert garnichts. Ich muss erst USBGO.exe starten, was auf dem fremden Rechner natürlich nicht installiert ist. Da könnte ich auch gleich LaunchTC starten.
Das Problem wird wohl erst gelöst sein, wenn Windows in der Voreinstellung eine Autorun vom USB-Stick startet.
die Zeile icon ist deshalb überflüssig, weil Windows automatisch das erste Symbol aus der EXE-Datei nimmt. Wenn Du ein anderes Symbol aus einer ICO-Datei wünscht, kannst Du das angeben.[autorun]
open=tclaunch.exe
icon=tclaunch.exe
Vielleicht reicht ein@echo off
START TCMDR\TOTALCMD.EXE /i=.\WINCMD.INI /f=.\WCX_FTP.INI
@START TCMDR\TOTALCMD.EXE /i=.\WINCMD.INI /f=.\WCX_FTP.INI
?
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
2Lefteous
das ist richtig es ist halt gedacht für leute die wie ich immer zwischen bestimmten rechnern wechseln
)
das ist richtig es ist halt gedacht für leute die wie ich immer zwischen bestimmten rechnern wechseln

Code: Select all
[autorun]
open=tclaunch.exe
icon=tclaunch.exe
echt das wußte ich nicht - aber bei nem stick ist der eintrag icon schon deshalb egal weil windows wie gesagt die autorun.inf eines sticks nicht auswertet (leiderdie Zeile icon ist deshalb überflüssig, weil Windows automatisch das erste Symbol aus der EXE-Datei nimmt. Wenn Du ein anderes Symbol aus einer ICO-Datei wünscht, kannst Du das angeben.

Hoecker sie sind raus!
2Lefteous
)
mh.. haste mal eine email adresse von einem der letzten berühmten wurmprogrammieren zur hand? (hab meine liste gerade verlegt) wär doch gelacht wenn wir nicht wieder dazu übergehen könnten mit würmern auch was sinnvolles anzufangen (wie eigentlich mal geplanntdann klappt das natürlich wunderbar
wie wärs, wenn wir in usbgo einen kleinen Wurm einpflanzen und das Ganze so auf allen Windows-Rechern dieser Welt verteilen...

Hoecker sie sind raus!
Gar nicht - USBgo ist dafür da Windows mit einer Autostartfunktion fürtosbsas wrote:Sorry sitze irgendwie auf der leitung - habe das usbgo und wie muss ich das jetzt auf den Stcik machen, dass es beim einstecken zum start von tc kommt??
Ruben
USBSticks nachzurüsten. Sprich du führst USBgo auf einem Windows-
rechner aus und wenn Du nun einen USBStick mit Autorun.inf drauf
einstecks wird diese ausgewertet wie Windows es bei CDs macht.
readme wrote: USBgo ist ein kleines Tool, welches dafür sorgt, das Windows Autorun.inf-Dateien auch von USB-Sticks ausführt.
Gestartet, befindet sich im Systray ein rotes USBSymbol-Icon und von nun an wird beim Einstecken eines USB-Sticks
überprüft, ob sich auf diesem eine Autorun.inf-Datei befindet und wenn ja, die darin aufgeführte Exe-Datei ausgeführt.
Durch einen Rechtsklick öffnet sich das Menu, welches folgende Optionen bietet:
o Remove - ruft den Dialog um USB-Sticks abzumelden auf
o Enabled - Über diesen Menupunkt lässt sich der Autostart für USB-Sticks aus- und anschalten
o Exit - beendet USBgo
Ausschalten lässt sich der Autostart für USB-Sticks auch per Linksklick auf das USBgo-Icon,
welches sich dann grün färbt. Durch erneuten Linksklick wird der Autostart wieder eingeschaltet.
Hoecker sie sind raus!
2tosbsas
2Sir_SiLvA
icfu hat dazu mal Registrierungsschlüssel gepostet:
http://www.winfaq.de/faq_html/tip0055.htm
2Sir_SiLvA
icfu hat dazu mal Registrierungsschlüssel gepostet:
http://www.winfaq.de/faq_html/tip0055.htm