Shortcut Papierkorb öffnen / leeren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Shortcut Papierkorb öffnen / leeren
Hallo zusammen,
ich wollte mir einen Shortcut anlegen in TC einmal den Papierkorb öffnen in TC und einmal den Papierkorb leeren. Ich bin spontan leider nicht fündig geworden. Jemand eine Idee wie ich diese Funktion fernsteuern könnte.
Damit kann ich wieder ein Icon vom Desktop verscheuchen.
ich wollte mir einen Shortcut anlegen in TC einmal den Papierkorb öffnen in TC und einmal den Papierkorb leeren. Ich bin spontan leider nicht fündig geworden. Jemand eine Idee wie ich diese Funktion fernsteuern könnte.
Damit kann ich wieder ein Icon vom Desktop verscheuchen.
Papierkorb löschen: Textdatei erstellen mit folgendem Inhalt und als egalwas.bat speichern und auf die Buttonleiste ziehen.
RECYCLER heißt der Papierkorb auf NTFS-Partitionen, RECYCLED auf FAT/FAT32 Partitionen.
Für alle Laufwerke, die gelöscht werden sollen, die entsprechenden Zeilen hinzufügen.
Icfu
Code: Select all
RD /s /q "C:\RECYCLER"
RD /s /q "C:\RECYCLED"
Für alle Laufwerke, die gelöscht werden sollen, die entsprechenden Zeilen hinzufügen.
Icfu
This account is for sale
cm_OpenDesktop öffnet den Desktop virtuell, also genau so, wie Du ihn "in echt" siehst. Dort siehst Du dann auch, ob der Papierkorb voll oder leer ist.
Es wäre trotzdem nett, wenn Du mir kurz mitteilen würdest, ob Du mit der Batch was anfangen kannst, schließlich hast Du genau nach einer Lösung für einen Shortcut gesucht...
Icfu
Es wäre trotzdem nett, wenn Du mir kurz mitteilen würdest, ob Du mit der Batch was anfangen kannst, schließlich hast Du genau nach einer Lösung für einen Shortcut gesucht...
Icfu
This account is for sale
thx icfu ich nutze gerade den cm_ befehl
wenn ich aber kein icon angebe, zeigt sich kein icon in der leiste
(klingt auch logisch) naja ich wollte ja den mülleimer nicht mehr auf dem desktop haben - deswegen bringt mir der desktop befehl in diesem fall nichts
.
aber zurück zum icon also ich muss eines angeben, kann aber keine unterschiedlichen staten eingeben.
somit keine unterschiedlichen icons.
die batch hab ich nicht ausprobiert, aber danke dafür aber ich will vorher sehen was ich lösche.
wenn ich aber kein icon angebe, zeigt sich kein icon in der leiste


aber zurück zum icon also ich muss eines angeben, kann aber keine unterschiedlichen staten eingeben.
somit keine unterschiedlichen icons.
die batch hab ich nicht ausprobiert, aber danke dafür aber ich will vorher sehen was ich lösche.
Dafür dachte ich nutzt Du den Befehl, den norfie vorgeschlagen hat. Wenn Du mittels cm_OpenRecycled reingeguckt hast, kannst Du ja entschieden, ob Du alles löschst oder nicht. Mehr Auswahl hast Du beim Explorer-Befehl "Papierkorb leeren" ja auch nicht...die batch hab ich nicht ausprobiert, aber danke dafür aber ich will vorher sehen was ich lösche.
Ich persönlich lösche meinen Papierkorb per TypeAndRun-Alias ~emptyrecyclebin. ".pl" für "papierkorb leeren" in die Konsole hacken und schon ist das Ding leer.

Icfu
This account is for sale
Es geht auch einfacher!
Workaround für TC 6.51
Blendet unter 'Systemsteuerung/Ordneroptionen/Ansicht' alle geschützten Systemdateien ein, öffnet den Windows-Explorer, klickt auf das gewünschte Laufwerk, wählt 'RECYCLER' bzw. 'RECYCLED', klickt auf den Ordner mit dem langen Code, drückt jetzt F6 und STRG+C. Diesen Pfad nach 'cd' in die Buttonbar integrieren, mit passenden Icon und Tooltip versehen und auf 'OK' klicken.
Fertig!
Workaround für TC 6.51
Blendet unter 'Systemsteuerung/Ordneroptionen/Ansicht' alle geschützten Systemdateien ein, öffnet den Windows-Explorer, klickt auf das gewünschte Laufwerk, wählt 'RECYCLER' bzw. 'RECYCLED', klickt auf den Ordner mit dem langen Code, drückt jetzt F6 und STRG+C. Diesen Pfad nach 'cd' in die Buttonbar integrieren, mit passenden Icon und Tooltip versehen und auf 'OK' klicken.
Fertig!
The best totalcmd.exe!
Hallo,
ich habe bei mir im Buttonbar einen Button angelegt mit folgendem Eintrag:
Kommando:
C:\WINDOWS\EXPLORER.EXE ::{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}
Startpfad:
C:\WINDOWS\
Icondatei;
C:\WINDOWS\EXPLORER.EXE
Dies öffnet den Papierkorb sowohl unter NT, wie auch unter W2K und WXP.
Der Anteil ::{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E} stellt, wenn ich mich recht erinnere, den Verweis auf einen Windows-Systemordner dar.
ich habe bei mir im Buttonbar einen Button angelegt mit folgendem Eintrag:
Kommando:
C:\WINDOWS\EXPLORER.EXE ::{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}
Startpfad:
C:\WINDOWS\
Icondatei;
C:\WINDOWS\EXPLORER.EXE
Dies öffnet den Papierkorb sowohl unter NT, wie auch unter W2K und WXP.
Der Anteil ::{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E} stellt, wenn ich mich recht erinnere, den Verweis auf einen Windows-Systemordner dar.
@Hauner:
Und was hat man für Vorteile gegenüber cm_OpenRecycled?
Dein Vorgehen führt spätestens bei der nächsten Windowsinstallation dazu, daß der Link nicht mehr funktioniert, weil sich die Benutzer ID geändert hat.
Wenn, dann solltest Du den richtigen GUID nehmen:
cd ::{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}
Aber wie gesagt, das interne Kommando tut's vorzüglich, der Umweg per GUID ist aber beispielsweise sinnvoll, wenn man TC schon im Papierkorb starten will.
@Moreno:
Du brauchst keinen Explorer, wenn Du den Papierkorb aufrufen willst.
Icfu
Und was hat man für Vorteile gegenüber cm_OpenRecycled?
Dein Vorgehen führt spätestens bei der nächsten Windowsinstallation dazu, daß der Link nicht mehr funktioniert, weil sich die Benutzer ID geändert hat.
Wenn, dann solltest Du den richtigen GUID nehmen:
cd ::{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}
Aber wie gesagt, das interne Kommando tut's vorzüglich, der Umweg per GUID ist aber beispielsweise sinnvoll, wenn man TC schon im Papierkorb starten will.
@Moreno:
Du brauchst keinen Explorer, wenn Du den Papierkorb aufrufen willst.

Icfu
This account is for sale