USB 2.0 Verbindung
Moderators: Hacker, Stefan2, white
USB 2.0 Verbindung
Hey
Ich habe eine merkwürdige erfahrung mit total commander gemacht. mein flash mp3 player (iaudio u2) unterstützt usb 2.0 und komme mit total commander nicht über 550kb/s (dateien auf den mp3 player laden und dateien im player rumkopieren)
da habe ich natürlich iaudio angefragt, wieso mein player so langsam ist und da hat sich herausgestellt, das der windows explorer etwa 2.5mb/s schnell ist im kopieren (habe ich doch nie versucht)
kann mir das jemand erklären, wieso tc so langsam ist und der windows explorer 5 mal schneller? ist das ein bekannter bug?
ich habe tc 6.5
gruss musicman
Ich habe eine merkwürdige erfahrung mit total commander gemacht. mein flash mp3 player (iaudio u2) unterstützt usb 2.0 und komme mit total commander nicht über 550kb/s (dateien auf den mp3 player laden und dateien im player rumkopieren)
da habe ich natürlich iaudio angefragt, wieso mein player so langsam ist und da hat sich herausgestellt, das der windows explorer etwa 2.5mb/s schnell ist im kopieren (habe ich doch nie versucht)
kann mir das jemand erklären, wieso tc so langsam ist und der windows explorer 5 mal schneller? ist das ein bekannter bug?
ich habe tc 6.5
gruss musicman
Konfigurieren - Einstellungen - Kopieren/Loschen - Kompatibilitatsmodus fur foilgende Laufwerke verwenden, und trage dort den Laufwerksbuchstaben deines MP3 Players ein.
HTH
Roman
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider ist das ein schwerer Fehler von Windows XP - WriteFile ist dort auf USB-Sticks einfach tödlich langsam. Windows 2000 hatte den Fehler noch nicht.
Nun die Preisfrage: Kennt jemand einen Weg, USB-Sticks durch irgend eine Funktion zu erkennen? Dann könnte ich unter XP immer den Kompatibilitätsmodus für USB-Sticks verwenden...
Nun die Preisfrage: Kennt jemand einen Weg, USB-Sticks durch irgend eine Funktion zu erkennen? Dann könnte ich unter XP immer den Kompatibilitätsmodus für USB-Sticks verwenden...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Darauf reagiere ich bereits. Was ich benötige ist eine Funktion, die bei bereits verbundenem Laufwerk erkennt, dass es ein externes ist...Nein, es gibt keine Win-Funktion wodurch Windows
erkennt das ein USB-Stick hinzugefügt wurde, da
Windows heirfür nur die allgemeine Funktion
WM_DeviceChange benutzt...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Sorry sowas gibts wie ich damals, als ich mein kleines USBTool geschrieben hab, leider nicht - Du kannst nur feststellen obs ein Wechselmedium ist (worunter aber Disketten und CDs leider auch fallen)ghisler(Author) wrote:Darauf reagiere ich bereits. Was ich benötige ist eine Funktion, die bei bereits verbundenem Laufwerk erkennt, dass es ein externes ist...
Ich hab das damals so gelöst, das ich einfach davon ausging wenn
WM_DeviceChange ausgelöst wurde und ein neuer Laufwerksbuchstabe dazu kam es ein USB-Device ist....
Hoecker sie sind raus!
Hey ich hab nicht gesagt das es gut gelöstnorfie wrote:Was leider nicht 100%ig korrekt ist. Mir fallen dazu spontan noch folgende Moeglichkeiten ein: Firewire, PC-Card-Slot (Notebook), externes SCSIdas ich einfach davon ausging wenn
WM_DeviceChange ausgelöst wurde und ein neuer Laufwerksbuchstabe dazu kam es ein USB-Device ist....

Und da ich ein "armer" Student bin hab ich weder
Firewire, PC-Card-Slot (Notebook) noch externes SCSI
zum testen gehabt

Aber sicher das bei PC-Card-Slot (Notebook) ein WM_DeviceChange
ausgelöst wird? (bei FireWire und ext. SCSI geh ich mal davon aus

Hoecker sie sind raus!
...super Tip.Hacker wrote:Konfigurieren - Einstellungen - Kopieren/Loschen - Kompatibilitatsmodus fur foilgende Laufwerke verwenden, und trage dort den Laufwerksbuchstaben deines MP3 Players ein.
HTH
Roman
Habe die Einstellung vorgenommen, und siehe da:
von 500 kb/s bekam ich eine Steigerung auf 2400 kb/s
Habe aber trotzdem ein Frage:
Wenn ich mehrere LW angeben möchte, muß ich die durch ein ; trennen?
Gruss
Pagefox
TC 11.00 64-Bit | Win10 64-Bit
Pagefox
TC 11.00 64-Bit | Win10 64-Bit
Hm, ich bin zwar kein Programierer, aber in der Regestry ist unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Enum\USB\Vid_04e8&Pid_0111
ne ganze Menge zu finden,..... hielft das bei der Erkennung weiter ???
wenn ich nun noch die Zuordnung zum Laufwerksbuchstaben finde und den Gerätemanagerabfragen könnte,... könnte ich einen USB Stick identifizieren.
Is nur eine Idee...
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Enum\USB\Vid_04e8&Pid_0111
ne ganze Menge zu finden,..... hielft das bei der Erkennung weiter ???
wenn ich nun noch die Zuordnung zum Laufwerksbuchstaben finde und den Gerätemanagerabfragen könnte,... könnte ich einen USB Stick identifizieren.
Is nur eine Idee...
Gruß
Blade #20818
Blade #20818
Die nich so wirklich funktBlade wrote:Hm, ich bin zwar kein Programierer, aber in der Regestry ist unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Enum\USB\Vid_04e8&Pid_0111
ne ganze Menge zu finden,..... hielft das bei der Erkennung weiter ???
wenn ich nun noch die Zuordnung zum Laufwerksbuchstaben finde und den Gerätemanagerabfragen könnte,... könnte ich einen USB Stick identifizieren.
Is nur eine Idee...

Den das Prob ist der Regeintrag wird beim erstmaligen einstöpseln geschrieben und nie weider gelöscht - LwBuchstaben und USBSticks ist ein sehr kompliziertes Thema

Hoecker sie sind raus!