Ich muss Dich enttäuschen, das ist ganz normaler C-Code.
Ja, aber das ist doch wohl ein Experimentalversuch, um eine Aufgabe möglichst kryptisch zu lösen, hoffe ich mal...

Eine Struktur, die ich bei Hochsprachen voraussetze, erkenne ich da jedenfalls nicht.
1)Woher weis der Plugin aus welcher Datei er die Dateiliste beziehen soll?
Überlegst Du, ob Du was mit WDX-Plugins basteln kannst? Hm. Das Ganze soll ja eine Erweiterung für das MRT sein. In seiner jetzigen Form dürfte das nicht klappen, da müßte ghisler schon ran und einen "Datei laden" Button einbauen. Schau Dir das Tool oben mal an, das Feature steckt da drin und genauso sollte könnte es auch der TC einbauen. Das wäre gleichzeitig auch ein schöner Anlaß für ghisler, endlich einen Minieditor in den TC zu integrieren bzw. den Lister mit einer solchen Funktion zu erweitern.
Was heist richtige Reihenfolge? Während die Reihenfolge in der Textdatei ja feststeht, kann die Reihenfolge der umzubennenden Dateien ja vor oder nach dem Start des Mehrfachumbenenntools nach allen möglichen Kriterien verändert werden. Das könnte ein ziemliches Chaos werden, wenn man da Mist baut.
Laß uns doch die Gefahren für die User einfach mal vergessen und einfach annehmen, daß ein User mit einer Dateiliste genügend Verstand hat, um die Sortierung vorher korrekt vorzunehmen, z.B. alpabetisch. Genau die gleiche Sorgfalt muß er ja auch walten lassen, wenn er externe Tools nutzt wie das von Sir_Silva vorgeschlagene. Mit dem MRT an sich kann man auch ohne solche Listen schon genügend Katastrophen anrichten, die aber dank der Rückgängigfunktion problemlos zu beheben sind, mittlerweile sogar noch dann, wenn man das MRT dummerweise bereits geschlossen hat. Beim nächsten Aufruf geht das immer noch, das sollte wirklich genug an Sicherheit sein.
Es gibt schon zu viele Features, die aufgrund der angeblichen DAU-Problematik nicht eingebaut werden...
Icfu