Habe letzte Woche Total Commander 6.51 bei mir
testweise installiert und festgestellt, dass es einen Konflikt mit dem
im Februar veröffentlichten Microsoft Patch MS05-011 KB885250 gibt.
Wird dieser installiert, funktioniert "Verzeichnisse synchronisieren" im Total Commander unter Umständen nicht mehr korrekt: anstatt nur veränderte Dateien abzugleichen, möchte das Programm bei einer Synchronisation zwischen zwei Verzeichnissen stets alle Dateien in das Zielverzeichnis kopieren, so als sei dieses leer (selbst wenn der Inhalt beider Verzeichnisse identisch ist)!
Die anderen Microsoft Febuar 05-Patches scheinen keine negative Auswirkung auf die Funktion von TC zu haben.
Ich habe 2 Rechner. Das Problem tritt jedoch nur bei einem auf. Beide haben praktisch dieselbe Softwarekonfiguration.
Arbeite auf WinXP Pro SP2 Deutsch mit sämtlichen Systemupdates.
Gruß
Blockblaster
Bug mit Microsoft WinXP-Patch "MS05-011 KB885250"
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 2
- Joined: 2005-02-23, 09:35 UTC
-
- Junior Member
- Posts: 2
- Joined: 2005-02-23, 09:35 UTC
Lösung gefunden
Hallo Leuz, danke für die Feedbacks!
Nachdem offensichtlich niemand die beschriebenen Symptome bei sich feststellen konnte, hab ich nochmal gründlich bei mir gesucht und die Ursache des Problems schließlich gefunden:
Vor einiger Zeit habe ich zur vermeintlichen Performance-Verbesserung meines lahmen Laptops den nachfolgenden Tipp einer PC-Zeitschrift umgesetzt:
********************************
8+3 NAMENSUNTERSTÜTZUNG DEAKTIVIEREN
Öffnen Sie in der Registry den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\FileSystem" den Wert "NtfsDisable8dot3NameCreation". Dieser ist für die Unterstützung althergebrachter Dateiformen (8+3-Standard) verantwortlich, die allerdings beim Lese- und Schreibzugriff einige nachteilige Zwischenschritte aktiviert.
Klicken Sie doppelt auf den Wert und tragen Sie eine 1 ein, um die Unterstützung zu deaktivieren (aktiv=0).
********************************
Vor der Installation des erwähnten WinXP-Patches lief Total Commander einwandfrei - selbst bei deaktivierter 8+3 Namensunterstützung. Nach der Patch-Installation trat der besagte Fehler auf. Deinstallierte ich ihn erneut, funktionierte die Synchronisation in TC auch wieder. Also hatte es schon etwas mit dem Patch zu tun.
Die eigentliche Ursache der Fehlfunktion lag jedoch bei der oben beschriebenen Änderung in der Registry. Ich hab diese jetzt wieder rückgängig gemacht (konnte eh keine Tempoverbesserung feststellen) - und sieh' da: die Synchronisation in TC funktioniert wieder einwandfrei
Drauf gekommen, bin ich beim Nachgrübeln über Konfigurationsunterschiede meiner beiden Rechner und aufgrund des Tatsache, dass der Fehler nur beim Abgleich zwischen zwei Rechnern, nicht aber bei verschiedenen Verzeichnissen einer Maschine auftrat.
...und wieder einmal hat es sich bewährt, alle wichtigen Manipulationen am System zu notieren
Gruß Blockblaster
Nachdem offensichtlich niemand die beschriebenen Symptome bei sich feststellen konnte, hab ich nochmal gründlich bei mir gesucht und die Ursache des Problems schließlich gefunden:
Vor einiger Zeit habe ich zur vermeintlichen Performance-Verbesserung meines lahmen Laptops den nachfolgenden Tipp einer PC-Zeitschrift umgesetzt:
********************************
8+3 NAMENSUNTERSTÜTZUNG DEAKTIVIEREN
Öffnen Sie in der Registry den Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\FileSystem" den Wert "NtfsDisable8dot3NameCreation". Dieser ist für die Unterstützung althergebrachter Dateiformen (8+3-Standard) verantwortlich, die allerdings beim Lese- und Schreibzugriff einige nachteilige Zwischenschritte aktiviert.
Klicken Sie doppelt auf den Wert und tragen Sie eine 1 ein, um die Unterstützung zu deaktivieren (aktiv=0).
********************************
Vor der Installation des erwähnten WinXP-Patches lief Total Commander einwandfrei - selbst bei deaktivierter 8+3 Namensunterstützung. Nach der Patch-Installation trat der besagte Fehler auf. Deinstallierte ich ihn erneut, funktionierte die Synchronisation in TC auch wieder. Also hatte es schon etwas mit dem Patch zu tun.
Die eigentliche Ursache der Fehlfunktion lag jedoch bei der oben beschriebenen Änderung in der Registry. Ich hab diese jetzt wieder rückgängig gemacht (konnte eh keine Tempoverbesserung feststellen) - und sieh' da: die Synchronisation in TC funktioniert wieder einwandfrei

Drauf gekommen, bin ich beim Nachgrübeln über Konfigurationsunterschiede meiner beiden Rechner und aufgrund des Tatsache, dass der Fehler nur beim Abgleich zwischen zwei Rechnern, nicht aber bei verschiedenen Verzeichnissen einer Maschine auftrat.
...und wieder einmal hat es sich bewährt, alle wichtigen Manipulationen am System zu notieren

Gruß Blockblaster
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Interessant, was Microsoft alles für neue Bugs einbaut. 
Danke für die Analyse!

Danke für die Analyse!
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com