Ordner farblich markieren...?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Ordner farblich markieren...?
Um es vorweg zu nehmen, ich bin keine MAC-Anhänger,
doch es gibt dort eine sehr nützliche Funktion.
Man kan berarbeitete Ordner, je nach Bedarf farblich markieren.
Ist eine solche Fuktion denkbar für den TC, oder scheitert
es am Windowsbetriebssystem?
doch es gibt dort eine sehr nützliche Funktion.
Man kan berarbeitete Ordner, je nach Bedarf farblich markieren.
Ist eine solche Fuktion denkbar für den TC, oder scheitert
es am Windowsbetriebssystem?
Last edited by kukulkan on 2005-02-24, 13:13 UTC, edited 1 time in total.
Wenn du die gewunschten Ordner mittels Suche (Alt-F7) finden kannst, dann kannst du sie auch farblich markieren. Die Farbmarkierung markiert Dateien / Ordner nach spezifischen Suchfiltern.
Konfigurieren - Einstellungen - Farben - Definiere Farben nach Dateityp... - Hinzufugen - Definieren
HTH
Roman
Konfigurieren - Einstellungen - Farben - Definiere Farben nach Dateityp... - Hinzufugen - Definieren
HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
Ist sowas wirklich sinnvoll?!
Wie Bunt ist das den
Wofür gibt es denn die markierfunktion mit dem Sternchen ala *.exe oder *.*xe
Oder wenn sowiso alles Alphabetisch sortiert, wozu Verzeichnisse farbig markieren??
Die Verzeichnisse stehen dann doch sowiso oben?!
Hmm, naja, zum Glück steht jedem frei die Filter zu nutzen oder nicht:-)
Ich fände es so bunt nicht mehr so pralle
Wie Bunt ist das den

Wofür gibt es denn die markierfunktion mit dem Sternchen ala *.exe oder *.*xe
Oder wenn sowiso alles Alphabetisch sortiert, wozu Verzeichnisse farbig markieren??
Die Verzeichnisse stehen dann doch sowiso oben?!
Hmm, naja, zum Glück steht jedem frei die Filter zu nutzen oder nicht:-)
Ich fände es so bunt nicht mehr so pralle
2kukulkan
Hallo,
Wenn Du ein modernes Betriebs- und Dateisystem (Windows 2000 oder XP) hast, könntest Du das vielleicht mit Metadaten hinkriegen. Das ist im Grunde das was Hacker vorschlägt.
Vorbereitung:
-----------------
Also so wie er es vorschlägt einen Farbfilter definieren. Aber was unter "Definieren" eingeben? Wähle in diesem Dialog "Plugins" aus. Dort kannst Du zwischen den instalierten Inhaltsplugins auswählen. Für mein Beispiel brauchst Du den Plugin "ShellDetails" ( www.lefteous.de/tc/archives/shelldetails/shelldetails_1.06.zip ).
Die genaue Regel lautet:
Plugin: shelldetails, Eigenschaft: Kommentare, OP: enthält, Wert: Bearbeitet
Klicke nun auf "Speichern" um diesen Filter zu speichern. Jetzt landest Du wieder im Dialog Dateiart angeben. Hier sollte der eben erstellten Filter unter dem Namen, denn Du angegeben hast wieder auftauchen. Wähle ihn aus und drücke OK. Jetzt erscheint der Farbauswahldialog. Wähle eine Farbe und drücke wieder OK. Jetzt alle offenen Dialoge mit OK schließen.
Jetzt der Filter erstellt - eine einmalige Sache. Aber wie erscheinen nun die Farben farbig?
Anwendung:
---------------
Dazu wählst Du nun die Dateien aus, denen Du den Status "Bearbeitet" zuweisen möchtest aus und rufst den Eigenschaftsdialog auf. Auf der Seite Dateiinfo sollte ein Knopf "Erweitert" sein, den Du einfach mal drückst. Wenn er nicht da ist, dann wird die Seite Erweitert-Version der Seite schon angezeigt. Im feld Kommentar schreibst Du nun "Bearbeitet" hin und drückst OK.
Nun sollten alle markieten Dateien in der definierten Farbe erscheinen.
Da die Einfärbung nicht nur einfach auf der Markierung basiert, sondern tatsächlich auf Daten, kannst Du jetzt nach allen bearbeiteten Dateien suchen etc.
Hallo,
Wenn Du ein modernes Betriebs- und Dateisystem (Windows 2000 oder XP) hast, könntest Du das vielleicht mit Metadaten hinkriegen. Das ist im Grunde das was Hacker vorschlägt.
Vorbereitung:
-----------------
Also so wie er es vorschlägt einen Farbfilter definieren. Aber was unter "Definieren" eingeben? Wähle in diesem Dialog "Plugins" aus. Dort kannst Du zwischen den instalierten Inhaltsplugins auswählen. Für mein Beispiel brauchst Du den Plugin "ShellDetails" ( www.lefteous.de/tc/archives/shelldetails/shelldetails_1.06.zip ).
Die genaue Regel lautet:
Plugin: shelldetails, Eigenschaft: Kommentare, OP: enthält, Wert: Bearbeitet
Klicke nun auf "Speichern" um diesen Filter zu speichern. Jetzt landest Du wieder im Dialog Dateiart angeben. Hier sollte der eben erstellten Filter unter dem Namen, denn Du angegeben hast wieder auftauchen. Wähle ihn aus und drücke OK. Jetzt erscheint der Farbauswahldialog. Wähle eine Farbe und drücke wieder OK. Jetzt alle offenen Dialoge mit OK schließen.
Jetzt der Filter erstellt - eine einmalige Sache. Aber wie erscheinen nun die Farben farbig?
Anwendung:
---------------
Dazu wählst Du nun die Dateien aus, denen Du den Status "Bearbeitet" zuweisen möchtest aus und rufst den Eigenschaftsdialog auf. Auf der Seite Dateiinfo sollte ein Knopf "Erweitert" sein, den Du einfach mal drückst. Wenn er nicht da ist, dann wird die Seite Erweitert-Version der Seite schon angezeigt. Im feld Kommentar schreibst Du nun "Bearbeitet" hin und drückst OK.
Nun sollten alle markieten Dateien in der definierten Farbe erscheinen.
Da die Einfärbung nicht nur einfach auf der Markierung basiert, sondern tatsächlich auf Daten, kannst Du jetzt nach allen bearbeiteten Dateien suchen etc.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das geht z.B. mit der Kommentarfunktion Strg+Z. Nun noch bestimmten Zeichen eine Farbe zuweisen, z.B. 0=Rot, 1=Orange etc, dann kann man die Dateien einfach via strg+Z umfärben. Ich benutze das selbst, um bestimmten Dateien eine eigene Farbe zu geben. Die Reihenfolge im Farben-Konfigurationsdialog legt dabei fest, welche Option Vorrang hat.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
2kukulkan
Nur noch ein Hinweis auf ein Plugin, welches für Dein Vorhaben eventuell nützlich sein könnte:
Mit dem Inhalts-Plugin GlobalDIZ lassen sich u.a. bis zu 10 benutzerdefinierte Spalten, die vom Benutzer frei vergebene Werte aufnehmen können, einrichten. Damit kann man benutzerdefinierte Dateimerkmale (z.B. "Stand", "Status", "Klassifizierung" usw.) dann ganz gut strukturieren. Funktioniert auch unter Win98 und auch für Verzeichnisse. Hat gegenüber der Methode, einem Dateieintrag mit <Strg><z> einen Kommentar zuzuweisen, aber leider auch ziemliche Nachteile: Die benutzerdefinierten Einträge werden beim Kopieren, Löschen, Verschieben einer Datei nicht automatisch mitgepflegt.
Nur noch ein Hinweis auf ein Plugin, welches für Dein Vorhaben eventuell nützlich sein könnte:
Mit dem Inhalts-Plugin GlobalDIZ lassen sich u.a. bis zu 10 benutzerdefinierte Spalten, die vom Benutzer frei vergebene Werte aufnehmen können, einrichten. Damit kann man benutzerdefinierte Dateimerkmale (z.B. "Stand", "Status", "Klassifizierung" usw.) dann ganz gut strukturieren. Funktioniert auch unter Win98 und auch für Verzeichnisse. Hat gegenüber der Methode, einem Dateieintrag mit <Strg><z> einen Kommentar zuzuweisen, aber leider auch ziemliche Nachteile: Die benutzerdefinierten Einträge werden beim Kopieren, Löschen, Verschieben einer Datei nicht automatisch mitgepflegt.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50550
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Strg+Z weist einen Kommentar zu. Nun gibt man einer Datei z.B. den Kommentar "Wichtig!". Unter Konfigurieren - Einstellungen - Farben kann man Farben nach Dateityp definieren. Dort nun nicht eine Erweiterung wie "*.*" angeben, sondern auf "Definieren" klicken.
Nun kann man auf alle Funktionen der Suchfunktion zugreifen, u.a. auch auf die Inhaltsplugins. tc.Kommentar verweist auf den eben angelegten Kommentar - dort nach = Wichtig! suchen lassen, und z.B. als "Wichtig" speichern. Diese gespeicherte Suchfunktion kann man nun bei den Farben benutzen, um z.B. wichtige Dokumente in einer anderen Farbe anzeigen zu lassen.
Nun kann man auf alle Funktionen der Suchfunktion zugreifen, u.a. auch auf die Inhaltsplugins. tc.Kommentar verweist auf den eben angelegten Kommentar - dort nach = Wichtig! suchen lassen, und z.B. als "Wichtig" speichern. Diese gespeicherte Suchfunktion kann man nun bei den Farben benutzen, um z.B. wichtige Dokumente in einer anderen Farbe anzeigen zu lassen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Etwas vereinfacht gehts auch:etwas kompliziert, aber es geht
http://www.ghisler.ch/wiki/index.php/AutoHotkey:_Mark_Important_Files_Permanently
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!